This HTML5 document contains 20 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

PrefixNamespace IRI
dbpedia-dehttp://de.dbpedia.org/resource/
dcthttp://purl.org/dc/terms/
n20http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Ionenverteilung_inLoesung.svg?width=
category-dehttp://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:
dbohttp://dbpedia.org/ontology/
foafhttp://xmlns.com/foaf/0.1/
dbpedia-wikidatahttp://wikidata.dbpedia.org/resource/
n15http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Ionenverteilung_inLoesung.
n7http://de.wikipedia.org/wiki/Debye-Hückel-Theorie?oldid=
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
n19http://rdf.freebase.com/ns/m.
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
owlhttp://www.w3.org/2002/07/owl#
dbpedia-ithttp://it.dbpedia.org/resource/
dbpedia-frhttp://fr.dbpedia.org/resource/
provhttp://www.w3.org/ns/prov#
wikipedia-dehttp://de.wikipedia.org/wiki/
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
wikidatahttp://www.wikidata.org/entity/
dbpedia-nlhttp://nl.dbpedia.org/resource/
dbrhttp://dbpedia.org/resource/
Subject Item
dbpedia-de:Debye-Hückel-Theorie
rdfs:label
Debye-Hückel-Theorie
rdfs:comment
Die Debye-Hückel-Theorie (nach Peter Debye und Erich Hückel) beschreibt in der Elektrochemie die elektrostatischen Wechselwirkungen von Ionen in Elektrolytlösungen. Diese Coulombschen Anziehungs- und Abstoßungskräfte führen zu einer Abweichung der Aktivität (wirksame Konzentration, früher „aktive Masse“) der Ionensorte von ihrer molaren Konzentration gemäß . Die Debye-Hückel-Theorie liefert Gleichungen, mit denen der individuelle dimensionslose Aktivitätskoeffizient (teilweise auch als
owl:sameAs
dbpedia-it:Teoria_di_Debye-Hückel dbpedia-fr:Théorie_de_Debye-Hückel dbr:Debye–Hückel_theory dbpedia-wikidata:Q3526757 wikidata:Q3526757 dbpedia-nl:Debye-Hückeltheorie n19:0ds6mzn
foaf:depiction
n15:svg
dct:subject
category-de:Elektrochemie
foaf:isPrimaryTopicOf
wikipedia-de:Debye-Hückel-Theorie
dbo:wikiPageID
189719
dbo:wikiPageRevisionID
155426786
prov:wasDerivedFrom
n7:155426786
dbo:abstract
Die Debye-Hückel-Theorie (nach Peter Debye und Erich Hückel) beschreibt in der Elektrochemie die elektrostatischen Wechselwirkungen von Ionen in Elektrolytlösungen. Diese Coulombschen Anziehungs- und Abstoßungskräfte führen zu einer Abweichung der Aktivität (wirksame Konzentration, früher „aktive Masse“) der Ionensorte von ihrer molaren Konzentration gemäß . Die Debye-Hückel-Theorie liefert Gleichungen, mit denen der individuelle dimensionslose Aktivitätskoeffizient (teilweise auch als geschrieben) in Abhängigkeit von Konzentration, Temperatur und Dielektrizitätskonstante des Lösungsmittels berechnet werden kann.
dbo:thumbnail
n20:300
Subject Item
dbpedia-de:Debye-Hückel-Gesetz
dbo:wikiPageRedirects
dbpedia-de:Debye-Hückel-Theorie
Subject Item
dbpedia-de:Debye-Hückel-Gleichung
dbo:wikiPageRedirects
dbpedia-de:Debye-Hückel-Theorie
Subject Item
wikipedia-de:Debye-Hückel-Theorie
foaf:primaryTopic
dbpedia-de:Debye-Hückel-Theorie