This HTML5 document contains 36 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

PrefixNamespace IRI
dbpedia-dehttp://de.dbpedia.org/resource/
dcthttp://purl.org/dc/terms/
category-dehttp://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:
dbohttp://dbpedia.org/ontology/
n15http://results.worldcurling.org/Championship.aspx?id=
foafhttp://xmlns.com/foaf/0.1/
dbpedia-wikidatahttp://wikidata.dbpedia.org/resource/
n5http://de.wikipedia.org/wiki/Curling-Weltmeisterschaft_der_Damen_1991?oldid=
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
n17http://dbpedia.org/resource/1991_Canada_Safeway_World_Women'
dbpedia-plhttp://pl.dbpedia.org/resource/
n8http://rdf.freebase.com/ns/m.
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
owlhttp://www.w3.org/2002/07/owl#
dbpedia-frhttp://fr.dbpedia.org/resource/
provhttp://www.w3.org/ns/prov#
wikipedia-dehttp://de.wikipedia.org/wiki/
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
wikidatahttp://www.wikidata.org/entity/
prop-dehttp://de.dbpedia.org/property/
Subject Item
dbpedia-de:Curling-Weltmeisterschaft_der_Damen_1991
rdfs:label
Curling-Weltmeisterschaft der Damen 1991
rdfs:comment
Die Curling-Weltmeisterschaft der Damen 1991 (offiziell: Canada Safeway World Women’s Curling Championship 1991) war die 13. Austragung der Welttitelkämpfe im Curling der Damen. Das Turnier wurde vom 23. bis 31. März des Jahres in der kanadischen Stadt Winnipeg, Manitoba in der Winnipeg Arena ausgetragen. Norwegen verteidigte seinen Titel gegen die Gastgeber. Da es kein Spiel um den dritten Platz gab, erhielten Schweden und Schottland gemeinsam die Bronzemedaille. Gespielt wurde ein Rundenturnier (Round Robin), was bedeutet, dass Jeder gegen jeden antritt.
owl:sameAs
dbpedia-pl:Mistrzostwa_Świata_Kobiet_w_Curlingu_1991 n8:0bmhb0n wikidata:Q4586763 n17:s_Curling_Championship dbpedia-wikidata:Q4586763 dbpedia-fr:Championnat_du_monde_de_curling_féminin_1991
prop-de:rd
Halbfinale Finale
prop-de:rd1Score
8 6 4
prop-de:rd1Seed
3 4 1 2
prop-de:rd2Score
4 3
prop-de:rd2Seed
3 1
prop-de:teamWidth
80
dct:subject
category-de:Curling-Weltmeisterschaft category-de:Sportveranstaltung_in_Winnipeg category-de:Curling_1991
foaf:isPrimaryTopicOf
wikipedia-de:Curling-Weltmeisterschaft_der_Damen_1991
dbo:wikiPageID
8182249
dbo:wikiPageRevisionID
153750973
dbo:wikiPageExternalLink
n15:78
prop-de:caption
Spielort: Winnipeg, Manitoba, Kanada
prop-de:float
right
prop-de:width
250
prov:wasDerivedFrom
n5:153750973
dbo:abstract
Die Curling-Weltmeisterschaft der Damen 1991 (offiziell: Canada Safeway World Women’s Curling Championship 1991) war die 13. Austragung der Welttitelkämpfe im Curling der Damen. Das Turnier wurde vom 23. bis 31. März des Jahres in der kanadischen Stadt Winnipeg, Manitoba in der Winnipeg Arena ausgetragen. Norwegen verteidigte seinen Titel gegen die Gastgeber. Da es kein Spiel um den dritten Platz gab, erhielten Schweden und Schottland gemeinsam die Bronzemedaille. Gespielt wurde ein Rundenturnier (Round Robin), was bedeutet, dass Jeder gegen jeden antritt.
prop-de:scoreWidth
60
Subject Item
wikipedia-de:Curling-Weltmeisterschaft_der_Damen_1991
foaf:primaryTopic
dbpedia-de:Curling-Weltmeisterschaft_der_Damen_1991