This HTML5 document contains 14 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

PrefixNamespace IRI
dbpedia-dehttp://de.dbpedia.org/resource/
dcthttp://purl.org/dc/terms/
dbohttp://dbpedia.org/ontology/
category-dehttp://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:
foafhttp://xmlns.com/foaf/0.1/
dbpedia-wikidatahttp://wikidata.dbpedia.org/resource/
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
n14http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Chlorinated_Rubber_HC1.
n15http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Chlorinated_Rubber_HC1.jpg?width=
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
owlhttp://www.w3.org/2002/07/owl#
provhttp://www.w3.org/ns/prov#
wikipedia-dehttp://de.wikipedia.org/wiki/
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
wikidatahttp://www.wikidata.org/entity/
n8http://de.wikipedia.org/wiki/Chlorkautschuk?oldid=
Subject Item
dbpedia-de:Chlorkautschuk
rdfs:label
Chlorkautschuk
rdfs:comment
Chlorkautschuk ist eine nicht ganz exakte Bezeichnung, weil es sich bei dieser Art von Polymeren um thermoplastische Materialien und nicht, wie der Name vermuten ließe, um Elastomere handelt. Genauer ist der englische Ausdruck Chlorinated Rubber (CAS 9006-03-5), der – wenn auch mehrdeutig – gleich das Herstellungsverfahren im Namen "beinhaltet": in chlorierten Kohlenwasserstoffen als Lösungsmittel werden vornehmlich C-C-doppelbindungshaltige Polymere wie Natur- oder Synthesekautschuke, z. B. Polybutadien, Polyisopren mit Chlor zur Reaktion gebracht. Dabei werden sowohl Chloratome an die Doppelbindungen addiert als auch Wasserstoffatome unter Chlorwasserstoff-Abspaltung substituiert.
owl:sameAs
dbpedia-wikidata:Q1075270 wikidata:Q1075270
foaf:depiction
n14:jpg
dct:subject
category-de:Thermoplast category-de:Polymer
foaf:isPrimaryTopicOf
wikipedia-de:Chlorkautschuk
dbo:wikiPageID
1794327
dbo:wikiPageRevisionID
139494982
prov:wasDerivedFrom
n8:139494982
dbo:abstract
Chlorkautschuk ist eine nicht ganz exakte Bezeichnung, weil es sich bei dieser Art von Polymeren um thermoplastische Materialien und nicht, wie der Name vermuten ließe, um Elastomere handelt. Genauer ist der englische Ausdruck Chlorinated Rubber (CAS 9006-03-5), der – wenn auch mehrdeutig – gleich das Herstellungsverfahren im Namen "beinhaltet": in chlorierten Kohlenwasserstoffen als Lösungsmittel werden vornehmlich C-C-doppelbindungshaltige Polymere wie Natur- oder Synthesekautschuke, z. B. Polybutadien, Polyisopren mit Chlor zur Reaktion gebracht. Dabei werden sowohl Chloratome an die Doppelbindungen addiert als auch Wasserstoffatome unter Chlorwasserstoff-Abspaltung substituiert. Der Chlorgehalt kann nach Reaktion ca. 65 Gewichts-% vom Polymer ausmachen. Die mittlere molare Masse liegt im Bereich zwischen 50.000 und 350.000 g/mol. Durch die Chlorierung verlieren die Kautschuke ihren Elastomercharakter und werden zu thermoplastischen Kunststoffen. Hierbei geschehen auf molekularer Ebene gravierende Änderungen. Bei der Chlorierung von Polyisopren entstehen durch Kettenbruch und Rekombination in Abständen von etwa 2 Monomereinheiten 6-Ringstrukturen entlang der Polymerkette. Die Mehrzahl der sekundären und tertiären Kohlenstoffatome ist dabei mit jeweils einem Chloratom verbunden. Das Lösungsmittel aus dem Herstellverfahren wird anschließend vom Chlorkautschuk abgetrennt und zurückgewonnen. Die Handelsform ist ein feinteiliges, weißes bis gelbliches Pulver. Die Dichte liegt im Bereich von 1,5 g/cm3. Die Entfernung der eingesetzten chlorierten Lösungsmittel muss sehr gründlich geschehen, da signifikante Restmengen von z. B. Tetrachlormethan sich für eine Vermarktung aufgrund der Giftigkeit verbieten.
dbo:thumbnail
n15:300
Subject Item
wikipedia-de:Chlorkautschuk
foaf:primaryTopic
dbpedia-de:Chlorkautschuk