This HTML5 document contains 43 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

PrefixNamespace IRI
dbpedia-dehttp://de.dbpedia.org/resource/
dcthttp://purl.org/dc/terms/
category-dehttp://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:
dbohttp://dbpedia.org/ontology/
foafhttp://xmlns.com/foaf/0.1/
dbpedia-wikidatahttp://wikidata.dbpedia.org/resource/
n26http://pl.dbpedia.org/resource/Chip_(magazyn)
n16http://fr.dbpedia.org/resource/Chip_(magazine)
n20http://ja.dbpedia.org/resource/CHIP_(雑誌)
dchttp://purl.org/dc/elements/1.1/
n8http://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:Zeitschrift_(München)
n9http://de.dbpedia.org/resource/Chip_(Computerzeitschrift)
schemahttp://schema.org/
n5http://www.chip.de/
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
n15http://dbpedia.org/resource/Chip_(magazine)
n2http://de.dbpedia.org/resource/Chip_(Zeitschrift)
n12http://de.wikipedia.org/wiki/Chip_(Zeitschrift)
n29http://www.ivw.eu/)
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
owlhttp://www.w3.org/2002/07/owl#
n25http://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:Computerzeitschrift_(Deutschland)
n19http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Logo-chip-online-newred.svg?width=
provhttp://www.w3.org/ns/prov#
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
dbpedia-idhttp://id.dbpedia.org/resource/
wikidatahttp://www.wikidata.org/entity/
n13http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Logo-chip-online-newred.
n18http://de.wikipedia.org/wiki/Chip_(Zeitschrift)?oldid=
prop-dehttp://de.dbpedia.org/property/
Subject Item
dbpedia-de:Chip
dbo:wikiPageDisambiguates
n2:
Subject Item
n2:
rdf:type
dbo:WrittenWork wikidata:Q386724 dbo:PeriodicalLiterature schema:CreativeWork wikidata:Q1092563 owl:Thing dbo:Work
rdfs:label
Chip (Zeitschrift)
rdfs:comment
Das Computermagazin Chip (eigene Schreibweise: CHIP) wird in 14 Ländern Europas und Asiens herausgegeben und gehört in Deutschland zu den ältesten PC-Zeitschriften. Im September 1978 erschien die erste Ausgabe. Neben allgemeinen Nachrichten rund um Computer- und Technikthemen teilt sich das Magazin in verschiedene Ressorts auf: Trend, Test und Technik. Chip bedient mit seinen Artikeln ein breites Spektrum an Zielgruppen: Neben Einsteigern und Fortgeschrittenen können nach Verlagsmeinung auch Profis und IT-Entscheider auf ihre Kosten kommen.
owl:sameAs
wikidata:Q644538 n15: n16: n20: dbpedia-wikidata:Q644538 dbpedia-id:CHIP n26:
foaf:depiction
n13:svg
dc:description
deutsches Technikmagazin
dc:publisher
Chip Communications
foaf:page
n5:
dct:subject
n8: category-de:Hubert_Burda_Media n25: category-de:Ersterscheinung_1978
foaf:isPrimaryTopicOf
n12:
dbo:wikiPageID
133856
dbo:wikiPageRevisionID
158522170
dbo:wikiPageExternalLink
n5: n29:
prop-de:bild
180
prop-de:chefred
Josef Reitberger
prop-de:erstausgabeJahr
1978
prop-de:reichweiteZahl
1.87
prov:wasDerivedFrom
n18:158522170
dbo:abstract
Das Computermagazin Chip (eigene Schreibweise: CHIP) wird in 14 Ländern Europas und Asiens herausgegeben und gehört in Deutschland zu den ältesten PC-Zeitschriften. Im September 1978 erschien die erste Ausgabe. Neben allgemeinen Nachrichten rund um Computer- und Technikthemen teilt sich das Magazin in verschiedene Ressorts auf: Trend, Test und Technik. Chip bedient mit seinen Artikeln ein breites Spektrum an Zielgruppen: Neben Einsteigern und Fortgeschrittenen können nach Verlagsmeinung auch Profis und IT-Entscheider auf ihre Kosten kommen. Chip betreibt eines der größten deutschen Technik-Testzentren mit über 1500 Produkttests pro Jahr. Die Zeitschrift erscheint seit Anfang 2008 im Verlag Chip Communications GmbH, einer Tochtergesellschaft der Chip Holding, die wiederum zu einhundert Prozent der Hubert Burda Media gehört. Chefredakteur ist seit Februar 2012 Josef Reitberger.
dbo:frequencyOfPublication
monatlich
dbo:issn
0170-6632
dbo:thumbnail
n19:300
dbo:title
Chip (Deutschland)
Subject Item
dbpedia-de:Linux_Lite
prop-de:werk
n2:
Subject Item
n9:
dbo:wikiPageRedirects
n2:
Subject Item
n12:
foaf:primaryTopic
n2: