This HTML5 document contains 18 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

PrefixNamespace IRI
dbpedia-dehttp://de.dbpedia.org/resource/
dcthttp://purl.org/dc/terms/
n18http://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:Unternehmen_(Bremerhaven)
dbohttp://dbpedia.org/ontology/
foafhttp://xmlns.com/foaf/0.1/
dbpedia-wikidatahttp://wikidata.dbpedia.org/resource/
n14http://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:Wirtschaft_(Freie_Hansestadt_Bremen)
n6http://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:Unternehmen_(Bremen)
n13http://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:Wirtschaft_(Bremerhaven)
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
n10http://de.wikipedia.org/wiki/Bremische_Wirtschaft?oldid=
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
n8http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Bremen_Wappen(Mittel).
owlhttp://www.w3.org/2002/07/owl#
provhttp://www.w3.org/ns/prov#
wikipedia-dehttp://de.wikipedia.org/wiki/
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
n19http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Bremen_Wappen(Mittel).svg?width=
wikidatahttp://www.wikidata.org/entity/
n12http://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:Wirtschaft_(Bremen)
Subject Item
dbpedia-de:Bremische_Wirtschaft
rdfs:label
Bremische Wirtschaft
rdfs:comment
Die Bremische Wirtschaft im Bundesland Freie Hansestadt Bremen als Zwei-Städte-Staat mit den Städten Bremen und Bremerhaven ist historisch geprägt durch die Weser, die Nordsee und die Wasserstraßen und damit durch die Hafenwirtschaft in der Hafengruppe Bremen/Bremerhaven mit den Stadtbremischen Häfen und den Häfen in Bremerhaven. Hafenwirtschaft, Handel, Schiffbau-, Automobilbau-, Luft- und Raumfahrt-, Stahl-, Elektronik- und Nahrungsmittelindustrie sowie Dienstleistungen und High-Tech sind die kennzeichnenden Wirtschaftsbereiche.
owl:sameAs
wikidata:Q908095 dbpedia-wikidata:Q908095
foaf:depiction
n8:svg
dct:subject
n6: n12: n13: n14: n18:
foaf:isPrimaryTopicOf
wikipedia-de:Bremische_Wirtschaft
dbo:wikiPageID
6366991
dbo:wikiPageRevisionID
158296839
prov:wasDerivedFrom
n10:158296839
dbo:abstract
Die Bremische Wirtschaft im Bundesland Freie Hansestadt Bremen als Zwei-Städte-Staat mit den Städten Bremen und Bremerhaven ist historisch geprägt durch die Weser, die Nordsee und die Wasserstraßen und damit durch die Hafenwirtschaft in der Hafengruppe Bremen/Bremerhaven mit den Stadtbremischen Häfen und den Häfen in Bremerhaven. Hafenwirtschaft, Handel, Schiffbau-, Automobilbau-, Luft- und Raumfahrt-, Stahl-, Elektronik- und Nahrungsmittelindustrie sowie Dienstleistungen und High-Tech sind die kennzeichnenden Wirtschaftsbereiche. Das Bruttoinlandsprodukt im Land Bremen belief sich 2015 auf 31,6 Mrd. Euro und hatte in Deutschland einen Anteil von rund 1 % Das Land Bremen gehört zur Europäischen Metropolregion Bremen/Oldenburg. Der Wahlspruch der Bremer, vor allem in Handel und Gewerbe, lautet: „Buten un Binnen, Wagen un Winnen“ (draußen und drinnen – abwägen und gewinnen). Er steht über dem Portal des Schüttings, dem Sitz der Handelskammer Bremen am Bremer Marktplatz.
dbo:thumbnail
n19:300
Subject Item
dbpedia-de:Bremer_Wirtschaft
dbo:wikiPageRedirects
dbpedia-de:Bremische_Wirtschaft
Subject Item
wikipedia-de:Bremische_Wirtschaft
foaf:primaryTopic
dbpedia-de:Bremische_Wirtschaft