This HTML5 document contains 30 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

PrefixNamespace IRI
dbpedia-dehttp://de.dbpedia.org/resource/
dcthttp://purl.org/dc/terms/
dbohttp://dbpedia.org/ontology/
category-dehttp://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:
foafhttp://xmlns.com/foaf/0.1/
dbpedia-wikidatahttp://wikidata.dbpedia.org/resource/
geohttp://www.w3.org/2003/01/geo/wgs84_pos#
schemahttp://schema.org/
n17http://pl.dbpedia.org/resource/Bank_Gdański_(Wolne_Miasto_Gdańsk)
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
n21http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Bank_of_Danzig.JPG?width=
n15http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Bank_of_Danzig.
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
owlhttp://www.w3.org/2002/07/owl#
provhttp://www.w3.org/ns/prov#
wikipedia-dehttp://de.wikipedia.org/wiki/
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
n19http://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:Ehemaliges_Kreditinstitut_(Deutschland)
wikidatahttp://www.wikidata.org/entity/
georsshttp://www.georss.org/georss/
n8http://de.wikipedia.org/wiki/Bank_von_Danzig?oldid=
prop-dehttp://de.dbpedia.org/property/
Subject Item
dbpedia-de:Bank_von_Danzig
rdf:type
schema:Place dbo:Location owl:Thing dbo:Place geo:SpatialThing
rdfs:label
Bank von Danzig
rdfs:comment
Die Bank von Danzig war 1924 bis 1939 die Notenbank der Freien Stadt Danzig. Die Bank von Danzig wurde am 5. Februar 1924 mit einem Kapital von 7,5 Millionen Gulden gegründet. Sie bezog das Gebäude der Reichsbankhauptstelle, die zum 31. Dezember 1923 ihren Geschäftsbetrieb einstellte. Als Notenbank war sie Emittent des Danziger Gulden, der 1924 nach der Hyperinflation geschaffenen Danziger Währung. Präsident der Bank war während der gesamten Zeit Carl-Anton Schaefer. Aufsichtsratsvorsitzender war Carl William Klawitter.
owl:sameAs
wikidata:Q9164978 n17: dbpedia-wikidata:Q9164978
georss:point
54.349612 18.6465
geo:lat
54.3496
geo:long
18.6465
foaf:depiction
n15:JPG
dct:subject
category-de:Aufgelöst_1939 category-de:Freie_Stadt_Danzig n19: category-de:Gegründet_1924 category-de:Ehemalige_Zentralbank
foaf:isPrimaryTopicOf
wikipedia-de:Bank_von_Danzig
dbo:wikiPageID
8292535
dbo:wikiPageRevisionID
143921901
prop-de:ew
18646500
prop-de:ns
54349612
prop-de:region
PL-PM
prop-de:type
landmark
prov:wasDerivedFrom
n8:143921901
dbo:abstract
Die Bank von Danzig war 1924 bis 1939 die Notenbank der Freien Stadt Danzig. Die Bank von Danzig wurde am 5. Februar 1924 mit einem Kapital von 7,5 Millionen Gulden gegründet. Sie bezog das Gebäude der Reichsbankhauptstelle, die zum 31. Dezember 1923 ihren Geschäftsbetrieb einstellte. Als Notenbank war sie Emittent des Danziger Gulden, der 1924 nach der Hyperinflation geschaffenen Danziger Währung. Präsident der Bank war während der gesamten Zeit Carl-Anton Schaefer. Aufsichtsratsvorsitzender war Carl William Klawitter. Nach der Annexion Danzigs durch das deutsche Reich wurde in Danzig die Reichsmark eingeführt und die Bank von Danzig aufgelöst. Die Goldbestände der Bank, die zur Währungsdeckung dienten, wurden überwiegend in London gelagert. Mit dem Beginn des Polenfeldzugs wurden diese Guthaben durch die britische Regierung beschlagnahmt und 1976 an Polen übergeben, die nach der Vertreibung der Deutschen Danzig annektiert hatte.
dbo:thumbnail
n21:300
Subject Item
wikipedia-de:Bank_von_Danzig
foaf:primaryTopic
dbpedia-de:Bank_von_Danzig