This HTML5 document contains 25 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

PrefixNamespace IRI
dbpedia-dehttp://de.dbpedia.org/resource/
dcthttp://purl.org/dc/terms/
category-dehttp://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:
dbohttp://dbpedia.org/ontology/
foafhttp://xmlns.com/foaf/0.1/
dbpedia-wikidatahttp://wikidata.dbpedia.org/resource/
dbpedia-eshttp://es.dbpedia.org/resource/
n18http://www.cc.gatech.edu/gvu/people/randy.carpenter/folklore/v5n1.
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
dbpedia-plhttp://pl.dbpedia.org/resource/
dbpedia-pthttp://pt.dbpedia.org/resource/
n7http://rdf.freebase.com/ns/m.
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
owlhttp://www.w3.org/2002/07/owl#
n16http://www.palosverdes.com/lasthurrah/binac-description.
n23http://de.wikipedia.org/wiki/BINAC?oldid=
dbpedia-frhttp://fr.dbpedia.org/resource/
wikipedia-dehttp://de.wikipedia.org/wiki/
provhttp://www.w3.org/ns/prov#
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
wikidatahttp://www.wikidata.org/entity/
dbrhttp://dbpedia.org/resource/
dbpedia-jahttp://ja.dbpedia.org/resource/
prop-dehttp://de.dbpedia.org/property/
Subject Item
dbpedia-de:BINAC
rdfs:label
BINAC
rdfs:comment
Der BINAC (Binary Automatic Computer) war ein Großrechner, der 1949 durch die Eckert-Mauchly Computer Corporation gebaut wurde. Der BINAC war ein direkter Nachfolger der ENIAC, der auf einem binären Zahlensystem aufgebaut wurde (Die ENIAC verwendete ein Dezimalsystem). BINAC wurde durch J. Presper Eckert und John Mauchly der Eckert-Mauchly Computer Corporation entworfen und für die Northrop Corporation gebaut. Der Rechner hatte zwei unabhängige Prozessoren, CPU, jede CPU mit jeweils 512 Datenwort, Verzögerungsleitungspeicher basierend auf Quecksilber. Der BINAC verwendete ca. 700 Vakuumröhren. Die CPU besaß einen Taktzyklus von ca. 4.35 MHz, was sich in einer Zugriffszeit von ca. 10 Mikrosekunden manifestierte. Programme und Daten wurden über eine oktale Tastatur eingegeben.
owl:sameAs
dbpedia-pt:BINAC n7:0kdt1 dbpedia-wikidata:Q795989 dbpedia-es:BINAC dbr:BINAC dbpedia-ja:BINAC dbpedia-pl:BINAC wikidata:Q795989 dbpedia-fr:BINAC
dct:subject
category-de:Einzelner_Computer category-de:Großrechner category-de:Historischer_Computer
foaf:isPrimaryTopicOf
wikipedia-de:BINAC
dbo:wikiPageID
2876797
dbo:wikiPageRevisionID
153131392
dbo:wikiPageExternalLink
n16:html n18:html
prop-de:text
Unisys History Newsletter, UNIVAC I: The First Mass-Produced Computer, by George Gray, Volume 5, Number 1, 2001
prop-de:url
n18:html
prop-de:wayback
20070609061755
prov:wasDerivedFrom
n23:153131392
dbo:abstract
Der BINAC (Binary Automatic Computer) war ein Großrechner, der 1949 durch die Eckert-Mauchly Computer Corporation gebaut wurde. Der BINAC war ein direkter Nachfolger der ENIAC, der auf einem binären Zahlensystem aufgebaut wurde (Die ENIAC verwendete ein Dezimalsystem). BINAC wurde durch J. Presper Eckert und John Mauchly der Eckert-Mauchly Computer Corporation entworfen und für die Northrop Corporation gebaut. Der Rechner hatte zwei unabhängige Prozessoren, CPU, jede CPU mit jeweils 512 Datenwort, Verzögerungsleitungspeicher basierend auf Quecksilber. Der BINAC verwendete ca. 700 Vakuumröhren. Die CPU besaß einen Taktzyklus von ca. 4.35 MHz, was sich in einer Zugriffszeit von ca. 10 Mikrosekunden manifestierte. Programme und Daten wurden über eine oktale Tastatur eingegeben. Northrop holte den BINAC Rechner im September 1949 ab und transportierte ihn zu ihrer Niederlassung. Obwohl der BINAC Rechner die Akzeptanztests bestand, die bei Eckert-Mauchly durchgeführt wurden, funktionierte die Maschine bei der Northrop Corporation nie richtig. Wahrscheinlich wurde die Maschine mit ihren empfindlichen Vakuumröhren während des Transportes beschädigt.
Subject Item
wikipedia-de:BINAC
foaf:primaryTopic
dbpedia-de:BINAC