This HTML5 document contains 13 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

PrefixNamespace IRI
dbpedia-dehttp://de.dbpedia.org/resource/
dcthttp://purl.org/dc/terms/
category-dehttp://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:
dbohttp://dbpedia.org/ontology/
foafhttp://xmlns.com/foaf/0.1/
dbpedia-wikidatahttp://wikidata.dbpedia.org/resource/
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
n11http://de.wikipedia.org/wiki/Aufforderungscharakter_(Psychologie)
owlhttp://www.w3.org/2002/07/owl#
n2http://de.dbpedia.org/resource/Aufforderungscharakter_(Psychologie)
provhttp://www.w3.org/ns/prov#
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
n10http://de.wikipedia.org/wiki/Aufforderungscharakter_(Psychologie)?oldid=
wikidatahttp://www.wikidata.org/entity/
Subject Item
n2:
rdfs:label
Aufforderungscharakter (Psychologie)
rdfs:comment
Unter Aufforderungscharakter (demand characteristics) wird seit Kurt Lewin die Eigenschaft einer Situation, Handlungen nahezulegen bzw. auszulösen, verstanden. Der Aufforderungscharakter wird nicht vom Individuum auf die Situation projiziert bzw. ihr zugeschrieben, existiert aber auch nicht autonom, sondern ergibt sich in Wechselwirkung von (Feld)-Situation und Bedürfnisspannungen. Lewin prägte diesen und andere dynamische Begriff in seiner psychologischen Topologie, die sich mit den positiven und negativen Valenzen (Wertigkeiten) und Spannungsverhältnissen des Lebensraums befasst, beispielsweise der Situation eines Kindes, das einer nicht erwünschten Speise gegenübersteht.
owl:sameAs
wikidata:Q15784386 dbpedia-wikidata:Q15784386
dct:subject
category-de:Allgemeine_Psychologie category-de:Psychologische_Diagnostik
foaf:isPrimaryTopicOf
n11:
dbo:wikiPageID
8023130
dbo:wikiPageRevisionID
126768188
prov:wasDerivedFrom
n10:126768188
dbo:abstract
Unter Aufforderungscharakter (demand characteristics) wird seit Kurt Lewin die Eigenschaft einer Situation, Handlungen nahezulegen bzw. auszulösen, verstanden. Der Aufforderungscharakter wird nicht vom Individuum auf die Situation projiziert bzw. ihr zugeschrieben, existiert aber auch nicht autonom, sondern ergibt sich in Wechselwirkung von (Feld)-Situation und Bedürfnisspannungen. Lewin prägte diesen und andere dynamische Begriff in seiner psychologischen Topologie, die sich mit den positiven und negativen Valenzen (Wertigkeiten) und Spannungsverhältnissen des Lebensraums befasst, beispielsweise der Situation eines Kindes, das einer nicht erwünschten Speise gegenübersteht. In der Theorie psychologischer Tests ist der Aufforderungscharakter des Testmaterials ein wichtiger Aspekt, insbesondere bei Tests für Kinder und projektiven Tests wie dem Formdeute-Versuch (Rorschach-Test). In der Sozialpsychologie des psychologischen Experiments ist der Aufforderungscharakter der experimentellen Situation für die Einstellung und Motivation der Versuchsperson wichtig.
Subject Item
dbpedia-de:Aufforderungscharakter
dbo:wikiPageDisambiguates
n2:
Subject Item
n11:
foaf:primaryTopic
n2: