This HTML5 document contains 50 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

PrefixNamespace IRI
dbpedia-dehttp://de.dbpedia.org/resource/
n18http://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:Chemiker_(19._Jahrhundert)
dcthttp://purl.org/dc/terms/
category-dehttp://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:
dbohttp://dbpedia.org/ontology/
foafhttp://xmlns.com/foaf/0.1/
n21http://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:Hochschullehrer_(Florenz)
dbpedia-wikidatahttp://wikidata.dbpedia.org/resource/
dbpedia-eshttp://es.dbpedia.org/resource/
n17http://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:Hochschullehrer_(Palermo)
n8http://www.treccani.it/enciclopedia/angelo-angeli_%28Dizionario-Biografico%29/
dchttp://purl.org/dc/elements/1.1/
schemahttp://schema.org/
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
n4http://www.ontologydesignpatterns.org/ont/dul/DUL.owl#
n27http://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:Chemiker_(20._Jahrhundert)
n6http://rdf.freebase.com/ns/m.
n19http://www.viaf.org/viaf/
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
owlhttp://www.w3.org/2002/07/owl#
dbpedia-ithttp://it.dbpedia.org/resource/
n25http://de.wikipedia.org/wiki/Angelo_Angeli?oldid=
wikipedia-dehttp://de.wikipedia.org/wiki/
provhttp://www.w3.org/ns/prov#
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
dbrhttp://dbpedia.org/resource/
wikidatahttp://www.wikidata.org/entity/
prop-dehttp://de.dbpedia.org/property/
Subject Item
dbpedia-de:Angelo_Angeli
rdf:type
schema:Person n4:Agent wikidata:Q215627 wikidata:Q24229398 wikidata:Q5 owl:Thing foaf:Person dbo:Agent n4:NaturalPerson dbo:Person
rdfs:label
Angelo Angeli
rdfs:comment
Angelo Angeli (* 20. August 1864 in Tarcento bei Udine; † 31. Mai 1931 in Florenz) war ein italienischer Chemiker. Angeli war der Sohn eines Kaufmanns, studierte in Padua und wurde 1891 in Bologna in Chemie promoviert (Laurea). Er war in Bologna Assistent von Giacomo Ciamician. 1893 wurde er dort Dozent und 1895 Professor. 1894 war er kurz bei Adolf von Baeyer in München. 1897 wechselte er als Professor für pharmazeutische Chemie an die Universität Palermo und 1913 wurde er Direktor der Pharmazieschule in Florenz. Außerdem war er seit 1915 Professor für Organische Chemie an der Universität Florenz (Istituto di Studi Superiori).
owl:sameAs
n6:04crx11 dbpedia-it:Angelo_Angeli wikidata:Q2327324 dbr:Angelo_Angeli n19:36910428 dbpedia-wikidata:Q2327324 dbpedia-es:Angelo_Angeli
foaf:name
Angelo Angeli Angeli, Angelo
dc:description
italienischer Chemiker
foaf:givenName
Angelo
dct:subject
category-de:Geboren_1864 category-de:Mann category-de:Mitglied_der_Königlichen_Gesellschaft_der_Wissenschaften_in_Uppsala n17: n18: category-de:Mitglied_der_Accademia_dei_Lincei category-de:Gestorben_1931 category-de:Italiener n21: n27:
foaf:surname
Angeli
foaf:isPrimaryTopicOf
wikipedia-de:Angelo_Angeli
dbo:deathPlace
dbpedia-de:Florenz
dbo:deathDate
1931-05-31
dbo:birthPlace
dbpedia-de:Tarcento
dbo:birthDate
1864-08-20
dbo:wikiPageID
8354405
dbo:wikiPageRevisionID
133750266
dbo:wikiPageExternalLink
n8:
prop-de:kurzbeschreibung
italienischer Chemiker
prop-de:typ
p
prov:wasDerivedFrom
n25:133750266
dbo:abstract
Angelo Angeli (* 20. August 1864 in Tarcento bei Udine; † 31. Mai 1931 in Florenz) war ein italienischer Chemiker. Angeli war der Sohn eines Kaufmanns, studierte in Padua und wurde 1891 in Bologna in Chemie promoviert (Laurea). Er war in Bologna Assistent von Giacomo Ciamician. 1893 wurde er dort Dozent und 1895 Professor. 1894 war er kurz bei Adolf von Baeyer in München. 1897 wechselte er als Professor für pharmazeutische Chemie an die Universität Palermo und 1913 wurde er Direktor der Pharmazieschule in Florenz. Außerdem war er seit 1915 Professor für Organische Chemie an der Universität Florenz (Istituto di Studi Superiori). Er befasste sich vor allem mit Stickstoffverbindungen und untersuchte die Struktur der Stickstoffwasserstoffsäure, synthetisierte Nitrohydroxylamin (1894) und entdeckte das Radikal Nitroxyl. Nach ihm (und Enrico Rimini) ist die Angeli-Rimini-Reaktion zum Nachweis von Aldehyden benannt (1896). Sie verwendete ursprünglich Nitrohydroxylamin. Er bestätigte die von Julius Bredt 1893 vorgeschlagene Struktur des Campher. Er war Mitglied der Accademia dei Lincei und der Königlichen Gesellschaft der Wissenschaften in Uppsala (seit 1919) sowie Ehrenmitglied der Gesellschaft Deutscher Chemiker.
dbo:individualisedGnd
116310472
dbo:viafId
36910428
Subject Item
dbpedia-de:Angeli
dbo:wikiPageDisambiguates
dbpedia-de:Angelo_Angeli
Subject Item
wikipedia-de:Angelo_Angeli
foaf:primaryTopic
dbpedia-de:Angelo_Angeli