This HTML5 document contains 18 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

PrefixNamespace IRI
dcthttp://purl.org/dc/terms/
n15http://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:Christentum_in_Deutschland_(21._Jahrhundert)
dbohttp://dbpedia.org/ontology/
n13http://de.wikipedia.org/wiki/99._Deutscher_Katholikentag?oldid=
n16http://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:Veranstaltung_(Bayern)
category-dehttp://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:
foafhttp://xmlns.com/foaf/0.1/
dbpedia-wikidatahttp://wikidata.dbpedia.org/resource/
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
n8http://de.wikipedia.org/wiki/99.
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
owlhttp://www.w3.org/2002/07/owl#
provhttp://www.w3.org/ns/prov#
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
wikidatahttp://www.wikidata.org/entity/
n10http://www.br.de/extra/katholikentag-2014/index.
n2http://de.dbpedia.org/resource/99.
Subject Item
n8:_Deutscher_Katholikentag
foaf:primaryTopic
n2:_Deutscher_Katholikentag
Subject Item
n2:_Deutscher_Katholikentag
rdfs:label
99. Deutscher Katholikentag
rdfs:comment
Der 99. Deutsche Katholikentag fand vom 28. Mai bis zum 1. Juni 2014 in Regensburg statt. Gastgeberin war die Diözese Regensburg, die mit dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) Veranstalterin des Katholikentags ist. Das Leitwort lautete „Mit Christus Brücken bauen“. Rund 50.000 Teilnehmer kamen nach Regensburg. Sie diskutierten neben anderen über die Themen Zölibat, Anerkennung homosexueller Lebensformen und die Zulassung von Frauen zum Amt des Priesters.
owl:sameAs
wikidata:Q277242 dbpedia-wikidata:Q277242
dct:subject
category-de:Veranstaltung_2014 category-de:Bistum_Regensburg category-de:Religion_2014 n15: category-de:Christentum_in_Regensburg n16: category-de:Katholikentag
foaf:isPrimaryTopicOf
n8:_Deutscher_Katholikentag
dbo:wikiPageID
7219304
dbo:wikiPageRevisionID
150894064
dbo:wikiPageExternalLink
n10:html
prov:wasDerivedFrom
n13:150894064
dbo:abstract
Der 99. Deutsche Katholikentag fand vom 28. Mai bis zum 1. Juni 2014 in Regensburg statt. Gastgeberin war die Diözese Regensburg, die mit dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) Veranstalterin des Katholikentags ist. Das Leitwort lautete „Mit Christus Brücken bauen“. Nach 1849 und 1904 war Regensburg zum dritten Mal Treffpunkt des Laientreffens. In Bayern fand zuletzt 1984 ein Katholikentag statt. Am 19. November 2011 entschied die Vollversammlung des ZdKs in Bad Godesberg mit einer Zustimmung von 78,6 Prozent, die Einladung des damaligen Bischofs Gerhard Ludwig Müller anzunehmen, den 99. Katholikentag im Jahr 2014 in Regensburg zu veranstalten. Der Trägerverein gründete sich im April 2012. Die Katholikentagsleitung konstituierte sich direkt nach dem 98. Deutschen Katholikentag in Mannheim im Juli 2012, Vorsitzender war Alois Glück. Rund 50.000 Teilnehmer kamen nach Regensburg. Sie diskutierten neben anderen über die Themen Zölibat, Anerkennung homosexueller Lebensformen und die Zulassung von Frauen zum Amt des Priesters.