Die École française d’Extrême-Orient [ekɔl fʀɑ̃sɛz dɛkstʀɛmɔʀˈjɑ̃] (EFEO) ist ein 1901 gegründetes französisches Institut zur wissenschaftlichen Erforschung der süd-, südost- und ostasiatischen Geschichte und Kultur. Die zentralen Tätigkeitsbereiche sind archäologische Forschungen, Restaurierungen (siehe auch Anastilosis), die Aufzeichnungen und Übersetzung schriftlicher und mündlicher Überlieferungen und das Studium der modernen asiatischen Gesellschaften. Der Hauptsitz der EFEO befindet sich heute in Paris.

Property Value
dbo:abstract
  • Die École française d’Extrême-Orient [ekɔl fʀɑ̃sɛz dɛkstʀɛmɔʀˈjɑ̃] (EFEO) ist ein 1901 gegründetes französisches Institut zur wissenschaftlichen Erforschung der süd-, südost- und ostasiatischen Geschichte und Kultur. Die zentralen Tätigkeitsbereiche sind archäologische Forschungen, Restaurierungen (siehe auch Anastilosis), die Aufzeichnungen und Übersetzung schriftlicher und mündlicher Überlieferungen und das Studium der modernen asiatischen Gesellschaften. Der Hauptsitz der EFEO befindet sich heute in Paris. Die Arbeit der frühen Mitarbeiter der EFEO, etwa Henri Parmentiers Veröffentlichungen über die Cham oder Henri Marchals Arbeiten zu Angkor aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, bilden noch heute oft die Grundlage moderner Forschungstätigkeiten und gelten als Standardwerke. Von Wissenschaftern der EFEO wurde ein eigenes System zur Umschrift der chinesischen Schrift entwickelt (EFEO-Transkription), das jedoch nicht mehr benutzt wird. (de)
  • Die École française d’Extrême-Orient [ekɔl fʀɑ̃sɛz dɛkstʀɛmɔʀˈjɑ̃] (EFEO) ist ein 1901 gegründetes französisches Institut zur wissenschaftlichen Erforschung der süd-, südost- und ostasiatischen Geschichte und Kultur. Die zentralen Tätigkeitsbereiche sind archäologische Forschungen, Restaurierungen (siehe auch Anastilosis), die Aufzeichnungen und Übersetzung schriftlicher und mündlicher Überlieferungen und das Studium der modernen asiatischen Gesellschaften. Der Hauptsitz der EFEO befindet sich heute in Paris. Die Arbeit der frühen Mitarbeiter der EFEO, etwa Henri Parmentiers Veröffentlichungen über die Cham oder Henri Marchals Arbeiten zu Angkor aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, bilden noch heute oft die Grundlage moderner Forschungstätigkeiten und gelten als Standardwerke. Von Wissenschaftern der EFEO wurde ein eigenes System zur Umschrift der chinesischen Schrift entwickelt (EFEO-Transkription), das jedoch nicht mehr benutzt wird. (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 341251 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 148180323 (xsd:integer)
dct:subject
rdfs:comment
  • Die École française d’Extrême-Orient [ekɔl fʀɑ̃sɛz dɛkstʀɛmɔʀˈjɑ̃] (EFEO) ist ein 1901 gegründetes französisches Institut zur wissenschaftlichen Erforschung der süd-, südost- und ostasiatischen Geschichte und Kultur. Die zentralen Tätigkeitsbereiche sind archäologische Forschungen, Restaurierungen (siehe auch Anastilosis), die Aufzeichnungen und Übersetzung schriftlicher und mündlicher Überlieferungen und das Studium der modernen asiatischen Gesellschaften. Der Hauptsitz der EFEO befindet sich heute in Paris. (de)
  • Die École française d’Extrême-Orient [ekɔl fʀɑ̃sɛz dɛkstʀɛmɔʀˈjɑ̃] (EFEO) ist ein 1901 gegründetes französisches Institut zur wissenschaftlichen Erforschung der süd-, südost- und ostasiatischen Geschichte und Kultur. Die zentralen Tätigkeitsbereiche sind archäologische Forschungen, Restaurierungen (siehe auch Anastilosis), die Aufzeichnungen und Übersetzung schriftlicher und mündlicher Überlieferungen und das Studium der modernen asiatischen Gesellschaften. Der Hauptsitz der EFEO befindet sich heute in Paris. (de)
rdfs:label
  • École française d’Extrême-Orient (de)
  • École française d’Extrême-Orient (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of