Åkermanit ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“. Es kristallisiert im tetragonalen Kristallsystem mit der Zusammensetzung Ca2Mg[4][Si2O7], ist also chemisch gesehen ein Calcium-Magnesium-Gruppensilikat. Mit Gehlenit (Ca2Al[4][AlSiO7]) bildet Åkermanit eine lückenlose Mischkristall-Reihe, wobei zwischen den beiden Endgliedern eine gekoppelte Substitution von Al3+Al3+ durch Mg2+Si4+ stattfindet. Zusätzlich können Anteile des Calciums durch Natrium und Kalium, Magnesium durch zweiwertiges Eisen und Aluminium durch dreiwertiges Eisen ersetzt sein.

Property Value
dbo:abstract
  • Åkermanit ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“. Es kristallisiert im tetragonalen Kristallsystem mit der Zusammensetzung Ca2Mg[4][Si2O7], ist also chemisch gesehen ein Calcium-Magnesium-Gruppensilikat. Åkermanit entwickelt meist kurzprismatische bis dünntafelige Kristalle, aber auch körnige bis massige Mineral-Aggregate sowie Durchkreuzungszwillinge. In reiner Form ist er farblos und durchsichtig. Durch vielfache Lichtbrechung aufgrund von Gitterbaufehlern oder polykristalliner Ausbildung kann er aber auch weiß erscheinen und durch Fremdbeimengungen eine gelblichgraue, grüne oder braune Farbe annehmen, wobei die Transparenz entsprechend abnimmt. Mit Gehlenit (Ca2Al[4][AlSiO7]) bildet Åkermanit eine lückenlose Mischkristall-Reihe, wobei zwischen den beiden Endgliedern eine gekoppelte Substitution von Al3+Al3+ durch Mg2+Si4+ stattfindet. Zusätzlich können Anteile des Calciums durch Natrium und Kalium, Magnesium durch zweiwertiges Eisen und Aluminium durch dreiwertiges Eisen ersetzt sein. (de)
  • Åkermanit ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“. Es kristallisiert im tetragonalen Kristallsystem mit der Zusammensetzung Ca2Mg[4][Si2O7], ist also chemisch gesehen ein Calcium-Magnesium-Gruppensilikat. Åkermanit entwickelt meist kurzprismatische bis dünntafelige Kristalle, aber auch körnige bis massige Mineral-Aggregate sowie Durchkreuzungszwillinge. In reiner Form ist er farblos und durchsichtig. Durch vielfache Lichtbrechung aufgrund von Gitterbaufehlern oder polykristalliner Ausbildung kann er aber auch weiß erscheinen und durch Fremdbeimengungen eine gelblichgraue, grüne oder braune Farbe annehmen, wobei die Transparenz entsprechend abnimmt. Mit Gehlenit (Ca2Al[4][AlSiO7]) bildet Åkermanit eine lückenlose Mischkristall-Reihe, wobei zwischen den beiden Endgliedern eine gekoppelte Substitution von Al3+Al3+ durch Mg2+Si4+ stattfindet. Zusätzlich können Anteile des Calciums durch Natrium und Kalium, Magnesium durch zweiwertiges Eisen und Aluminium durch dreiwertiges Eisen ersetzt sein. (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 6896477 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 157528613 (xsd:integer)
prop-de:auflage
  • 16 (xsd:integer)
prop-de:besondereKennzeichen
  • neigt zur Zersetzung
prop-de:bild
  • Åkermanite, Calcite, Hillebrandite, Tilleyite - Mineralogisches Museum Bonn3.jpg
prop-de:bildbeschreibung
  • Åkermanit , Calcit , Hillebrandit und Tilleyit aus Crestmore, Riverside, Kalifornien, USA
prop-de:brechungsindexNE
  • 1.640000 (xsd:double)
prop-de:brechungsindexNO
  • 1.632000 (xsd:double)
prop-de:bruch
  • uneben bis muschelig
prop-de:chemismus
  • Ca2Mg[4][Si2O7]
prop-de:datum
  • 1978 (xsd:integer)
prop-de:dichte
  • gemessen: 2,944; berechnet: 2,922
prop-de:doppelbrechung
  • 0.008000 (xsd:double)
prop-de:farbe
  • farblos, gelblichgrau, grün, braun; in dünnen Schichten farblos bis gelb
prop-de:formeleinheiten
  • 2 (xsd:integer)
prop-de:gitterparameterA
  • 7.840000 (xsd:double)
prop-de:gitterparameterC
  • 5.010000 (xsd:double)
prop-de:glanz
  • Glasglanz bis Harzglanz
prop-de:hrsg
prop-de:jahrea
  • 1891 (xsd:integer)
prop-de:kristallklasse
  • 120.0
prop-de:kristallsystem
  • tetragonal
prop-de:kurzformDana
  • 55040101 (xsd:integer)
prop-de:kurzformStrunz
  • 9 (xsd:integer)
  • VIII/C.02
prop-de:mineralklasse
  • Silikate und Germanate
prop-de:mohshärte
  • 5 (xsd:integer)
prop-de:optischerCharakter
  • einachsig positiv
prop-de:ort
  • Stuttgart
prop-de:raumgruppe
  • 1260.0
prop-de:raumgruppenNr
  • 113 (xsd:integer)
prop-de:spaltbarkeit
  • deutlich nach {001}, undeutlich nach {110}
prop-de:transparenz
  • durchsichtig bis durchscheinend
prop-de:zwillingsbildung
  • Durchkreuzungszwillinge nach {100} und {001}
dct:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • Åkermanit ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“. Es kristallisiert im tetragonalen Kristallsystem mit der Zusammensetzung Ca2Mg[4][Si2O7], ist also chemisch gesehen ein Calcium-Magnesium-Gruppensilikat. Mit Gehlenit (Ca2Al[4][AlSiO7]) bildet Åkermanit eine lückenlose Mischkristall-Reihe, wobei zwischen den beiden Endgliedern eine gekoppelte Substitution von Al3+Al3+ durch Mg2+Si4+ stattfindet. Zusätzlich können Anteile des Calciums durch Natrium und Kalium, Magnesium durch zweiwertiges Eisen und Aluminium durch dreiwertiges Eisen ersetzt sein. (de)
  • Åkermanit ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“. Es kristallisiert im tetragonalen Kristallsystem mit der Zusammensetzung Ca2Mg[4][Si2O7], ist also chemisch gesehen ein Calcium-Magnesium-Gruppensilikat. Mit Gehlenit (Ca2Al[4][AlSiO7]) bildet Åkermanit eine lückenlose Mischkristall-Reihe, wobei zwischen den beiden Endgliedern eine gekoppelte Substitution von Al3+Al3+ durch Mg2+Si4+ stattfindet. Zusätzlich können Anteile des Calciums durch Natrium und Kalium, Magnesium durch zweiwertiges Eisen und Aluminium durch dreiwertiges Eisen ersetzt sein. (de)
rdfs:label
  • Åkermanit (de)
  • Åkermanit (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
foaf:name
  • Åkermanit (de)
  • Åkermanit (de)
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of