Als Zeolithgruppe bezeichnet man eine artenreiche Familie wasserhaltiger Gerüstsilikate, die bis zu 40 Prozent des Trockengewichtes an Wasser enthalten, das beim Erhitzen abgegeben wird. An feuchter Luft kann das Wasser wieder aufgenommen werden, ohne die Struktur des Minerals zu zerstören. Aus chemischer Sicht gehören diese Mineralien zur Stoffgruppe der Zeolithe. Die aktuelle Definition der CNMNC der IMA ist etwas allgemeiner gefasst und schließt auch die Phosphatminerale Pahasapait und Weinebeneit sowie das Gerüstsilikat Leucit mit ein: * Mesolith * * Erionit * Ferrierit-Mg * Klinoptilolith-Na

Property Value
dbo:abstract
  • Als Zeolithgruppe bezeichnet man eine artenreiche Familie wasserhaltiger Gerüstsilikate, die bis zu 40 Prozent des Trockengewichtes an Wasser enthalten, das beim Erhitzen abgegeben wird. An feuchter Luft kann das Wasser wieder aufgenommen werden, ohne die Struktur des Minerals zu zerstören. Aus chemischer Sicht gehören diese Mineralien zur Stoffgruppe der Zeolithe. Die aktuelle Definition der CNMNC der IMA ist etwas allgemeiner gefasst und schließt auch die Phosphatminerale Pahasapait und Weinebeneit sowie das Gerüstsilikat Leucit mit ein: Ein Zeolith-Mineral ist eine kristalline Substanz, deren Struktur charakterisiert ist durch ein Gerüst aus eckenverknüpften Tetraedern. Jeder Tetraeder besteht aus vier Sauerstoffatomen, die ein Kation umgeben. Das Gerüst kann durch OH- und F-Gruppen unterbrochen sein, die die Tetraederspitzen besetzen, jedoch nicht mit benachbarten Tetraedern geteilt werden.Das Gerüst enthält offene Hohlräume in Form von Kanälen und Käfigen. Diese werden üblicherweise durch H2O-Moleküle und weitere Kationen besetzt, die häufig austauschbar sind. Die Kanäle sind groß genug, um den Durchgang von Gastmolekülen zu ermöglichen. In den wasserhaltigen Phasen tritt Entwässerung bei Temperaturen meist unter etwa 400 °C auf und ist weitgehend reversibel. Zeolithe sind meist farblos oder weiß, können aber durch Fremdbeimengungen auch gelb, braun oder rosa gefärbt sein. Die Strichfarbe ist weiß. Die Kristallsysteme können monoklin, orthorhombisch oder kubisch sein. Ihre Mohshärte liegt zwischen 3,5 und 5,5 und ihre Dichte im Bereich von 2,0 bis 2,5 g/cm³. * Mesolith * Epistilbit (rosa), Heulandit-Ca (farblose Tafeln) * Erionit * Ferrierit-Mg * Klinoptilolith-Na * Stilbit (rosa) (de)
  • Als Zeolithgruppe bezeichnet man eine artenreiche Familie wasserhaltiger Gerüstsilikate, die bis zu 40 Prozent des Trockengewichtes an Wasser enthalten, das beim Erhitzen abgegeben wird. An feuchter Luft kann das Wasser wieder aufgenommen werden, ohne die Struktur des Minerals zu zerstören. Aus chemischer Sicht gehören diese Mineralien zur Stoffgruppe der Zeolithe. Die aktuelle Definition der CNMNC der IMA ist etwas allgemeiner gefasst und schließt auch die Phosphatminerale Pahasapait und Weinebeneit sowie das Gerüstsilikat Leucit mit ein: Ein Zeolith-Mineral ist eine kristalline Substanz, deren Struktur charakterisiert ist durch ein Gerüst aus eckenverknüpften Tetraedern. Jeder Tetraeder besteht aus vier Sauerstoffatomen, die ein Kation umgeben. Das Gerüst kann durch OH- und F-Gruppen unterbrochen sein, die die Tetraederspitzen besetzen, jedoch nicht mit benachbarten Tetraedern geteilt werden.Das Gerüst enthält offene Hohlräume in Form von Kanälen und Käfigen. Diese werden üblicherweise durch H2O-Moleküle und weitere Kationen besetzt, die häufig austauschbar sind. Die Kanäle sind groß genug, um den Durchgang von Gastmolekülen zu ermöglichen. In den wasserhaltigen Phasen tritt Entwässerung bei Temperaturen meist unter etwa 400 °C auf und ist weitgehend reversibel. Zeolithe sind meist farblos oder weiß, können aber durch Fremdbeimengungen auch gelb, braun oder rosa gefärbt sein. Die Strichfarbe ist weiß. Die Kristallsysteme können monoklin, orthorhombisch oder kubisch sein. Ihre Mohshärte liegt zwischen 3,5 und 5,5 und ihre Dichte im Bereich von 2,0 bis 2,5 g/cm³. * Mesolith * Epistilbit (rosa), Heulandit-Ca (farblose Tafeln) * Erionit * Ferrierit-Mg * Klinoptilolith-Na * Stilbit (rosa) (de)
dbo:isbn
  • 978-3-540-23812-6
dbo:originalTitle
  • Zeolithe (de)
  • Handbook of Zeolite Science & Technology (de)
  • Om en obekant bärg art, som kallas Zeolites (de)
  • Zeolites - From curiosity to cornerstone (de)
  • Zeolites of the World (de)
  • Mineralogie: Eine Einführung in die spezielle Mineralogie, Petrologie und Lagerstättenkunde (de)
  • Recommended Nomenclature for Zeolite Minerals: Report of the Subcommittee on Zeolites of the International Mineralogical Assosiation, Commision on new Minerals and Mineral Name (de)
  • Metamorphic Phase Equilibria and Pressure-Temperature-Time-Path (de)
  • Zeolithe (de)
  • Handbook of Zeolite Science & Technology (de)
  • Om en obekant bärg art, som kallas Zeolites (de)
  • Zeolites - From curiosity to cornerstone (de)
  • Zeolites of the World (de)
  • Mineralogie: Eine Einführung in die spezielle Mineralogie, Petrologie und Lagerstättenkunde (de)
  • Recommended Nomenclature for Zeolite Minerals: Report of the Subcommittee on Zeolites of the International Mineralogical Assosiation, Commision on new Minerals and Mineral Name (de)
  • Metamorphic Phase Equilibria and Pressure-Temperature-Time-Path (de)
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 15777 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 156818720 (xsd:integer)
prop-de:auflage
  • 7 (xsd:integer)
prop-de:autor
  • A. F Cronstedt
  • Anthony F. Masters, Thomas Maschmeyer
  • Douglas S. Coombs u. a.
  • Frank S. Spear
  • Martin Okrusch, Siegfried Matthes
  • Reinhard Fischer, Ekkehard Tillmanns
  • Rudi W. Tschernich
  • Scott M. Auerbach, Kathleen A. Carrado and Prabir K. Dutt
prop-de:band
  • 8 (xsd:integer)
  • 18 (xsd:integer)
  • 35 (xsd:integer)
  • 142 (xsd:integer)
prop-de:doi
  • 101016 (xsd:integer)
prop-de:jahr
  • 1756 (xsd:integer)
  • 1990 (xsd:integer)
  • 1992 (xsd:integer)
  • 1993 (xsd:integer)
  • 1997 (xsd:integer)
  • 2003 (xsd:integer)
  • 2009 (xsd:integer)
  • 2011 (xsd:integer)
prop-de:kommentar
  • Geschichte der Zeolithe, englisch
  • englisch
  • Monographie über Zeolithe mit Schwerpunkt auf Bildung und Verbreitung der Zeolithminerale, PDF 237MB auf Englisch
  • schwedisch; englische Übersetzung: On an Unknown Mineral-Species called Zeolites
prop-de:monat
  • Juni
prop-de:nummer
  • 2 (xsd:integer)
prop-de:ort
  • Berlin/ Heidelberg
  • Phoenix/Arizona
  • Washington D. C.
prop-de:sammelwerk
dc:publisher
  • Geoscience Press Inc.
  • Mineralogical Association of America
  • Springer
dct:subject
bibo:pages
  • 120–123
  • 13–18
  • 1571–1606
  • 423–438
rdf:type
rdfs:comment
  • Als Zeolithgruppe bezeichnet man eine artenreiche Familie wasserhaltiger Gerüstsilikate, die bis zu 40 Prozent des Trockengewichtes an Wasser enthalten, das beim Erhitzen abgegeben wird. An feuchter Luft kann das Wasser wieder aufgenommen werden, ohne die Struktur des Minerals zu zerstören. Aus chemischer Sicht gehören diese Mineralien zur Stoffgruppe der Zeolithe. Die aktuelle Definition der CNMNC der IMA ist etwas allgemeiner gefasst und schließt auch die Phosphatminerale Pahasapait und Weinebeneit sowie das Gerüstsilikat Leucit mit ein: * Mesolith * * Erionit * Ferrierit-Mg * Klinoptilolith-Na (de)
  • Als Zeolithgruppe bezeichnet man eine artenreiche Familie wasserhaltiger Gerüstsilikate, die bis zu 40 Prozent des Trockengewichtes an Wasser enthalten, das beim Erhitzen abgegeben wird. An feuchter Luft kann das Wasser wieder aufgenommen werden, ohne die Struktur des Minerals zu zerstören. Aus chemischer Sicht gehören diese Mineralien zur Stoffgruppe der Zeolithe. Die aktuelle Definition der CNMNC der IMA ist etwas allgemeiner gefasst und schließt auch die Phosphatminerale Pahasapait und Weinebeneit sowie das Gerüstsilikat Leucit mit ein: * Mesolith * * Erionit * Ferrierit-Mg * Klinoptilolith-Na (de)
rdfs:label
  • Zeolithgruppe (de)
  • Zeolithgruppe (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is dbo:wikiPageRedirects of
is prop-de:ähnlicheMinerale of
is foaf:primaryTopic of