Der Zenit eines Punktes an der Erdoberfläche ist die nach oben verlängerte Lotrichtung, die Normale auf die Horizontebene des Beobachters. Die Gegenrichtung („Fußpunkt“) nennt sich Nadir. Da die Horizontebene nicht unmittelbar zu bestimmen ist, ermittelt man zuerst die Lotrichtung und dann den (idealisierten) Horizont senkrecht dazu. Zusammen mit den Himmelspolen ist der Zenit die Basis für Astronomische Koordinatensysteme. In der Geodäsie wird der ellipsoidische Zenit benutzt, die Normale auf das Referenzellipsoid, und die Lotabweichung zum wahren Zenit betrachtet.

Property Value
dbo:abstract
  • Der Zenit eines Punktes an der Erdoberfläche ist die nach oben verlängerte Lotrichtung, die Normale auf die Horizontebene des Beobachters. Die Gegenrichtung („Fußpunkt“) nennt sich Nadir. Da die Horizontebene nicht unmittelbar zu bestimmen ist, ermittelt man zuerst die Lotrichtung und dann den (idealisierten) Horizont senkrecht dazu. Zusammen mit den Himmelspolen ist der Zenit die Basis für Astronomische Koordinatensysteme. Der Name kommt vom arabischen سمت الرأس / samt ar-raʾs / ‚Richtung des Kopfes‘. Durch Schreibfehler und falsche Lesarten wurde in mittelalterlichen Texten aus samt die Schreibweise cemt oder zemt und daraus cenit beziehungsweise zenit. In der Geodäsie wird der ellipsoidische Zenit benutzt, die Normale auf das Referenzellipsoid, und die Lotabweichung zum wahren Zenit betrachtet. (de)
  • Der Zenit eines Punktes an der Erdoberfläche ist die nach oben verlängerte Lotrichtung, die Normale auf die Horizontebene des Beobachters. Die Gegenrichtung („Fußpunkt“) nennt sich Nadir. Da die Horizontebene nicht unmittelbar zu bestimmen ist, ermittelt man zuerst die Lotrichtung und dann den (idealisierten) Horizont senkrecht dazu. Zusammen mit den Himmelspolen ist der Zenit die Basis für Astronomische Koordinatensysteme. Der Name kommt vom arabischen سمت الرأس / samt ar-raʾs / ‚Richtung des Kopfes‘. Durch Schreibfehler und falsche Lesarten wurde in mittelalterlichen Texten aus samt die Schreibweise cemt oder zemt und daraus cenit beziehungsweise zenit. In der Geodäsie wird der ellipsoidische Zenit benutzt, die Normale auf das Referenzellipsoid, und die Lotabweichung zum wahren Zenit betrachtet. (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageID
  • 8217 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 155131447 (xsd:integer)
dct:subject
rdfs:comment
  • Der Zenit eines Punktes an der Erdoberfläche ist die nach oben verlängerte Lotrichtung, die Normale auf die Horizontebene des Beobachters. Die Gegenrichtung („Fußpunkt“) nennt sich Nadir. Da die Horizontebene nicht unmittelbar zu bestimmen ist, ermittelt man zuerst die Lotrichtung und dann den (idealisierten) Horizont senkrecht dazu. Zusammen mit den Himmelspolen ist der Zenit die Basis für Astronomische Koordinatensysteme. In der Geodäsie wird der ellipsoidische Zenit benutzt, die Normale auf das Referenzellipsoid, und die Lotabweichung zum wahren Zenit betrachtet. (de)
  • Der Zenit eines Punktes an der Erdoberfläche ist die nach oben verlängerte Lotrichtung, die Normale auf die Horizontebene des Beobachters. Die Gegenrichtung („Fußpunkt“) nennt sich Nadir. Da die Horizontebene nicht unmittelbar zu bestimmen ist, ermittelt man zuerst die Lotrichtung und dann den (idealisierten) Horizont senkrecht dazu. Zusammen mit den Himmelspolen ist der Zenit die Basis für Astronomische Koordinatensysteme. In der Geodäsie wird der ellipsoidische Zenit benutzt, die Normale auf das Referenzellipsoid, und die Lotabweichung zum wahren Zenit betrachtet. (de)
rdfs:label
  • Zenit (de)
  • Zenit (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of