Der Z 1013 ist ein in der DDR vom VEB Robotron-Elektronik in Riesa hergestellter Einplatinencomputer, der hauptsächlich für den privaten Gebrauch und für Bildungseinrichtungen gedacht war. Die Geräte basieren auf dem U880-Mikroprozessor und waren in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten erhältlich. Im Jahre 1987 vorgenommene Anpassungen gewährleisteten zusammen mit den ab diesem Zeitpunkt ebenfalls ausgelieferten Erweiterungsbaugruppen eine verbesserte Kompatibilität mit den von Robotron produzierten Kleincomputern Z 9001, KC 85/1 und KC 87.

Property Value
dbo:abstract
  • Der Z 1013 ist ein in der DDR vom VEB Robotron-Elektronik in Riesa hergestellter Einplatinencomputer, der hauptsächlich für den privaten Gebrauch und für Bildungseinrichtungen gedacht war. Die Geräte basieren auf dem U880-Mikroprozessor und waren in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten erhältlich. Der ab 1985 erhältliche Computer wurde ausschließlich als Einzelgruppenbausatz vertrieben. Dieser enthielt die bestückte und getestete Hauptplatine, eine Folienflachtastatur, diverse Kleinteile und ausführliche technische Dokumentationen. BASIC-Interpreter zum einfachen Programmieren der Geräte konnten erst nach Laden von Kompaktkassette oder durch Verwendung eines Steckmoduls genutzt werden. Die verschiedenen Ausführungen des Computers differieren hauptsächlich in der Größe des Arbeitsspeichers (RAM) und der Taktfrequenz des Mikroprozessors. Im Jahre 1987 vorgenommene Anpassungen gewährleisteten zusammen mit den ab diesem Zeitpunkt ebenfalls ausgelieferten Erweiterungsbaugruppen eine verbesserte Kompatibilität mit den von Robotron produzierten Kleincomputern Z 9001, KC 85/1 und KC 87. Zwischen Ende 1985 und Mitte 1990 wurden insgesamt etwa 25.000 Bausätze ausgeliefert. (de)
  • Der Z 1013 ist ein in der DDR vom VEB Robotron-Elektronik in Riesa hergestellter Einplatinencomputer, der hauptsächlich für den privaten Gebrauch und für Bildungseinrichtungen gedacht war. Die Geräte basieren auf dem U880-Mikroprozessor und waren in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten erhältlich. Der ab 1985 erhältliche Computer wurde ausschließlich als Einzelgruppenbausatz vertrieben. Dieser enthielt die bestückte und getestete Hauptplatine, eine Folienflachtastatur, diverse Kleinteile und ausführliche technische Dokumentationen. BASIC-Interpreter zum einfachen Programmieren der Geräte konnten erst nach Laden von Kompaktkassette oder durch Verwendung eines Steckmoduls genutzt werden. Die verschiedenen Ausführungen des Computers differieren hauptsächlich in der Größe des Arbeitsspeichers (RAM) und der Taktfrequenz des Mikroprozessors. Im Jahre 1987 vorgenommene Anpassungen gewährleisteten zusammen mit den ab diesem Zeitpunkt ebenfalls ausgelieferten Erweiterungsbaugruppen eine verbesserte Kompatibilität mit den von Robotron produzierten Kleincomputern Z 9001, KC 85/1 und KC 87. Zwischen Ende 1985 und Mitte 1990 wurden insgesamt etwa 25.000 Bausätze ausgeliefert. (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 177704 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 157158165 (xsd:integer)
prop-de:autor
  • Klaus-Dieter Weise
prop-de:betriebssystem
  • Monitor 2.02 und A.2, Brosig Monitor optional
prop-de:bild
  • 271 (xsd:integer)
  • 280 (xsd:integer)
prop-de:cpu
  • Z 1013.01: UD880 @ 1 MHz
  • Z 1013.12: U880 @ 2 MHz
  • Z 1013.16: U880 @ 2 MHz
  • Z 1013.64: U880 @ 2 MHz
prop-de:datenträger
  • Tonband oder Kompaktkassette, Steckmodul
prop-de:einstellung
  • Z 1013.01, Z 1013.12: 1987
  • Z 1013.16, Z 1013.64: 1990
prop-de:grafik
  • Textmodus 32 × 32
prop-de:hersteller
  • VEB Robotron-Elektronik Riesa
prop-de:nachfolger
prop-de:preis
  • Z 1013.01: 650 M
  • Z 1013.12: unbekannt
  • Z 1013.XX: 965 M
prop-de:quelle
  • Erzeugnislinie Heimcomputer, Kleincomputer und Bildungscomputer des VEB Kombinat Robotron.
prop-de:ram
  • Z 1013.01: 16 KB DRAM
  • Z 1013.12: 1 KB SRAM
  • Z 1013.16: 16 KB DRAM
  • Z 1013.64: 64 KB DRAM
prop-de:sound
prop-de:text
  • Dieser relativ preiswerte Mikrorechner-Bausatz kam deshalb im Heimbereich aber auch in Computer-Clubs und -Arbeitsgemeinschaften und in wenigen Fällen in der Wirtschaft zum Einsatz. Er eignete sich besonders zum unmittelbaren kennen lernen der internen Funktionen von Mikrorechentechnik, zum Erlernen des Programmierens, zum Aufbau eigener Computer für kreative Hobbyanwendungen und zu zahlreichen Hard- und Software-Verbesserungen bzw. Erweiterungen.
prop-de:typ
prop-de:veröffentlichung
  • Z 1013.01: November 1985
  • Z 1013.12: unbekannt
  • Z 1013.XX: 1987
prop-de:vorgänger
dct:subject
rdfs:comment
  • Der Z 1013 ist ein in der DDR vom VEB Robotron-Elektronik in Riesa hergestellter Einplatinencomputer, der hauptsächlich für den privaten Gebrauch und für Bildungseinrichtungen gedacht war. Die Geräte basieren auf dem U880-Mikroprozessor und waren in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten erhältlich. Im Jahre 1987 vorgenommene Anpassungen gewährleisteten zusammen mit den ab diesem Zeitpunkt ebenfalls ausgelieferten Erweiterungsbaugruppen eine verbesserte Kompatibilität mit den von Robotron produzierten Kleincomputern Z 9001, KC 85/1 und KC 87. (de)
  • Der Z 1013 ist ein in der DDR vom VEB Robotron-Elektronik in Riesa hergestellter Einplatinencomputer, der hauptsächlich für den privaten Gebrauch und für Bildungseinrichtungen gedacht war. Die Geräte basieren auf dem U880-Mikroprozessor und waren in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten erhältlich. Im Jahre 1987 vorgenommene Anpassungen gewährleisteten zusammen mit den ab diesem Zeitpunkt ebenfalls ausgelieferten Erweiterungsbaugruppen eine verbesserte Kompatibilität mit den von Robotron produzierten Kleincomputern Z 9001, KC 85/1 und KC 87. (de)
rdfs:label
  • Z 1013 (de)
  • Z 1013 (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of