Wilhelm Petrascheck (* 25. April 1876 in Pancsova, damals Österreich-Ungarn; † 16. Januar 1967 in Leoben) war ein österreichischer Geologe. Petrascheck war der Sohn österreichischer Eltern (sein Vater war Braumeister), wuchs in Leitmeritz auf und ging in Dresden auf das Realgymnasium. Er studierte in Dresden an der Königlich Sächsischen Technischen Hochschule, der Universität Halle und der Universität Leipzig, wo er 1899 bei Hermann Credner promoviert wurde (Studien über die Faciesbildung der sächsischen Kreideformation). Nach einjährigem Wehrdienst war er Assistent bei Ernst Kalkowsky am Mineralogisch-Geologischen Institut in Dresden. 1901 wurde er Adjunkt in der k.k. geologischen Reichsanstalt in Wien, wo zu dieser Zeit auch sein zukünftiger Schwiegervater Emil Tietze Vizedirektor war.

Property Value
dbo:abstract
  • Wilhelm Petrascheck (* 25. April 1876 in Pancsova, damals Österreich-Ungarn; † 16. Januar 1967 in Leoben) war ein österreichischer Geologe. Petrascheck war der Sohn österreichischer Eltern (sein Vater war Braumeister), wuchs in Leitmeritz auf und ging in Dresden auf das Realgymnasium. Er studierte in Dresden an der Königlich Sächsischen Technischen Hochschule, der Universität Halle und der Universität Leipzig, wo er 1899 bei Hermann Credner promoviert wurde (Studien über die Faciesbildung der sächsischen Kreideformation). Nach einjährigem Wehrdienst war er Assistent bei Ernst Kalkowsky am Mineralogisch-Geologischen Institut in Dresden. 1901 wurde er Adjunkt in der k.k. geologischen Reichsanstalt in Wien, wo zu dieser Zeit auch sein zukünftiger Schwiegervater Emil Tietze Vizedirektor war. An der Reichsanstalt befasste er sich zunächst vor allem mit Kreideablagerungen im Sudetenraum und geologischen Kartierungen, aber auch zunehmend mit der Geologie der Kohle. 1908 veröffentlichte er eine Übersicht über die Kohlelagerstätten in Österreich. Er befasste sich aber auch mit Erzlagerstätten, zum Beispiel mit Uranvorkommen (1915). Petrascheck war von 1918 bis 1950 Professor für Geologie, Paläontologie und Lagerstättenlehre an der Montanuniversität Leoben. 1922 bis 1923 und 1935 bis 1936 war er dort Rektor. Er befasste sich vor allem mit Lagerstättenlehre, insbesondere auch zur Geologie der Kohle, worüber er ein Buch mit seinem Sohn Walther E. Petrascheck schrieb, der sein Nachfolger in Leoben war. 1951 erhielt er die Leopold-von-Buch-Plakette der Deutschen Geologischen Gesellschaft, deren Ehrenmitglied er war, und 1956 die Eduard-Sueß-Gedenkmünze der Österreichischen Geologischen Gesellschaft, deren Ehrenmitglied er ebenfalls war. 1947 erhielt er die Goldene Ehrenmedaille des Österreichischen Ingenieur- und Architektenvereins, 1950 die Haidinger-Medaille der Geologischen Bundesanstalt in Wien, und 1937 wurde er Ehrendoktor der Technischen Hochschule Breslau. 1950 erhielt er die Kärntner-Landeswappen-Medaille und 1959 die erste Miller-von-Hauenfels-Medaille des Bergmännischen Verbandes. 1937 wurde er korrespondierendes Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. 1916 wurde er Mitglied der Leopoldina. (de)
  • Wilhelm Petrascheck (* 25. April 1876 in Pancsova, damals Österreich-Ungarn; † 16. Januar 1967 in Leoben) war ein österreichischer Geologe. Petrascheck war der Sohn österreichischer Eltern (sein Vater war Braumeister), wuchs in Leitmeritz auf und ging in Dresden auf das Realgymnasium. Er studierte in Dresden an der Königlich Sächsischen Technischen Hochschule, der Universität Halle und der Universität Leipzig, wo er 1899 bei Hermann Credner promoviert wurde (Studien über die Faciesbildung der sächsischen Kreideformation). Nach einjährigem Wehrdienst war er Assistent bei Ernst Kalkowsky am Mineralogisch-Geologischen Institut in Dresden. 1901 wurde er Adjunkt in der k.k. geologischen Reichsanstalt in Wien, wo zu dieser Zeit auch sein zukünftiger Schwiegervater Emil Tietze Vizedirektor war. An der Reichsanstalt befasste er sich zunächst vor allem mit Kreideablagerungen im Sudetenraum und geologischen Kartierungen, aber auch zunehmend mit der Geologie der Kohle. 1908 veröffentlichte er eine Übersicht über die Kohlelagerstätten in Österreich. Er befasste sich aber auch mit Erzlagerstätten, zum Beispiel mit Uranvorkommen (1915). Petrascheck war von 1918 bis 1950 Professor für Geologie, Paläontologie und Lagerstättenlehre an der Montanuniversität Leoben. 1922 bis 1923 und 1935 bis 1936 war er dort Rektor. Er befasste sich vor allem mit Lagerstättenlehre, insbesondere auch zur Geologie der Kohle, worüber er ein Buch mit seinem Sohn Walther E. Petrascheck schrieb, der sein Nachfolger in Leoben war. 1951 erhielt er die Leopold-von-Buch-Plakette der Deutschen Geologischen Gesellschaft, deren Ehrenmitglied er war, und 1956 die Eduard-Sueß-Gedenkmünze der Österreichischen Geologischen Gesellschaft, deren Ehrenmitglied er ebenfalls war. 1947 erhielt er die Goldene Ehrenmedaille des Österreichischen Ingenieur- und Architektenvereins, 1950 die Haidinger-Medaille der Geologischen Bundesanstalt in Wien, und 1937 wurde er Ehrendoktor der Technischen Hochschule Breslau. 1950 erhielt er die Kärntner-Landeswappen-Medaille und 1959 die erste Miller-von-Hauenfels-Medaille des Bergmännischen Verbandes. 1937 wurde er korrespondierendes Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. 1916 wurde er Mitglied der Leopoldina. (de)
dbo:birthDate
  • 1876-04-25 (xsd:date)
dbo:birthPlace
dbo:deathDate
  • 1967-01-16 (xsd:date)
dbo:deathPlace
dbo:individualisedGnd
  • 116133635
dbo:lccn
  • n/85/814542
dbo:viafId
  • 42205243
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 6448042 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 150451815 (xsd:integer)
prop-de:kurzbeschreibung
  • österreichischer Geologe
prop-de:typ
  • p
dc:description
  • österreichischer Geologe
dct:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • Wilhelm Petrascheck (* 25. April 1876 in Pancsova, damals Österreich-Ungarn; † 16. Januar 1967 in Leoben) war ein österreichischer Geologe. Petrascheck war der Sohn österreichischer Eltern (sein Vater war Braumeister), wuchs in Leitmeritz auf und ging in Dresden auf das Realgymnasium. Er studierte in Dresden an der Königlich Sächsischen Technischen Hochschule, der Universität Halle und der Universität Leipzig, wo er 1899 bei Hermann Credner promoviert wurde (Studien über die Faciesbildung der sächsischen Kreideformation). Nach einjährigem Wehrdienst war er Assistent bei Ernst Kalkowsky am Mineralogisch-Geologischen Institut in Dresden. 1901 wurde er Adjunkt in der k.k. geologischen Reichsanstalt in Wien, wo zu dieser Zeit auch sein zukünftiger Schwiegervater Emil Tietze Vizedirektor war. (de)
  • Wilhelm Petrascheck (* 25. April 1876 in Pancsova, damals Österreich-Ungarn; † 16. Januar 1967 in Leoben) war ein österreichischer Geologe. Petrascheck war der Sohn österreichischer Eltern (sein Vater war Braumeister), wuchs in Leitmeritz auf und ging in Dresden auf das Realgymnasium. Er studierte in Dresden an der Königlich Sächsischen Technischen Hochschule, der Universität Halle und der Universität Leipzig, wo er 1899 bei Hermann Credner promoviert wurde (Studien über die Faciesbildung der sächsischen Kreideformation). Nach einjährigem Wehrdienst war er Assistent bei Ernst Kalkowsky am Mineralogisch-Geologischen Institut in Dresden. 1901 wurde er Adjunkt in der k.k. geologischen Reichsanstalt in Wien, wo zu dieser Zeit auch sein zukünftiger Schwiegervater Emil Tietze Vizedirektor war. (de)
rdfs:label
  • Wilhelm Petrascheck (de)
  • Wilhelm Petrascheck (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:givenName
  • Wilhelm
foaf:isPrimaryTopicOf
foaf:name
  • Petrascheck, Wilhelm (de)
  • Wilhelm Petrascheck
foaf:surname
  • Petrascheck
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is foaf:primaryTopic of