Wilber Morris (* 27. November 1937 in Los Angeles als Wilbur Morris; † 8. August 2002 in Livingston (New Jersey)) war ein US-amerikanischer Jazzbassist und Bandleader. Morris spielte als Kind Schlagzeug. 1954 ging er zur US-Luftwaffe, wo er bis 1962 blieb und zum Kontrabass wechselte. In dieser Zeit spielte er in San Francisco mit Musikern wie Pharoah Sanders oder Sonny Simmons. Anschließend kehrte er in seine Geburtsstadt zurück, wo er mit Horace Tapscott und Arthur Blythe arbeitete. 1978 zog er nach New York, wo er bei Billy Bang und David Murray spielte (insbesondere in dessen Oktett). In seinem eigenen Trio spielten Dennis Charles und Saxophonist Charles Tyler (an dessen Stelle später David Murray trat). 1983 entstand auf dem DIW-Label das Album „Wilber Force“. Später arbeitete er mit

Property Value
dbo:abstract
  • Wilber Morris (* 27. November 1937 in Los Angeles als Wilbur Morris; † 8. August 2002 in Livingston (New Jersey)) war ein US-amerikanischer Jazzbassist und Bandleader. Morris spielte als Kind Schlagzeug. 1954 ging er zur US-Luftwaffe, wo er bis 1962 blieb und zum Kontrabass wechselte. In dieser Zeit spielte er in San Francisco mit Musikern wie Pharoah Sanders oder Sonny Simmons. Anschließend kehrte er in seine Geburtsstadt zurück, wo er mit Horace Tapscott und Arthur Blythe arbeitete. 1978 zog er nach New York, wo er bei Billy Bang und David Murray spielte (insbesondere in dessen Oktett). In seinem eigenen Trio spielten Dennis Charles und Saxophonist Charles Tyler (an dessen Stelle später David Murray trat). 1983 entstand auf dem DIW-Label das Album „Wilber Force“. Später arbeitete er mit Joe McPhee, Charles Gayle, Butch Morris, John Fischer, Theo Jörgensmann, Alfred Harth, Claude Lawrence, William Parker, Alan Silva, Burton Greene und Rashied Ali. Im Jahr 2000 veröffentlichte er noch das Duo-Album „Drum String Thing“ mit dem Schlagzeuger Reggie Nicholson auf dem CIMP-Label. 1996 gründete er das BMC-Trio zusammen mit Thomas Borgmann und Dennis Charles. 1998, nach dem Tod von Charles wurde daraus das BMN-Trio mit Reggie Nicholson am Schlagzeug. Das BMC/BMN-Trio hat insgesamt sechs CDs, eine LP und zwei Doppel-LPs eingespielt. Morris hinterlässt eine Frau Nanae und drei Kinder. Sein jüngerer Bruder ist der Musiker Butch Morris. (de)
  • Wilber Morris (* 27. November 1937 in Los Angeles als Wilbur Morris; † 8. August 2002 in Livingston (New Jersey)) war ein US-amerikanischer Jazzbassist und Bandleader. Morris spielte als Kind Schlagzeug. 1954 ging er zur US-Luftwaffe, wo er bis 1962 blieb und zum Kontrabass wechselte. In dieser Zeit spielte er in San Francisco mit Musikern wie Pharoah Sanders oder Sonny Simmons. Anschließend kehrte er in seine Geburtsstadt zurück, wo er mit Horace Tapscott und Arthur Blythe arbeitete. 1978 zog er nach New York, wo er bei Billy Bang und David Murray spielte (insbesondere in dessen Oktett). In seinem eigenen Trio spielten Dennis Charles und Saxophonist Charles Tyler (an dessen Stelle später David Murray trat). 1983 entstand auf dem DIW-Label das Album „Wilber Force“. Später arbeitete er mit Joe McPhee, Charles Gayle, Butch Morris, John Fischer, Theo Jörgensmann, Alfred Harth, Claude Lawrence, William Parker, Alan Silva, Burton Greene und Rashied Ali. Im Jahr 2000 veröffentlichte er noch das Duo-Album „Drum String Thing“ mit dem Schlagzeuger Reggie Nicholson auf dem CIMP-Label. 1996 gründete er das BMC-Trio zusammen mit Thomas Borgmann und Dennis Charles. 1998, nach dem Tod von Charles wurde daraus das BMN-Trio mit Reggie Nicholson am Schlagzeug. Das BMC/BMN-Trio hat insgesamt sechs CDs, eine LP und zwei Doppel-LPs eingespielt. Morris hinterlässt eine Frau Nanae und drei Kinder. Sein jüngerer Bruder ist der Musiker Butch Morris. (de)
dbo:birthDate
  • 1937-11-27 (xsd:date)
dbo:birthPlace
dbo:deathDate
  • 2002-08-08 (xsd:date)
dbo:deathPlace
dbo:individualisedGnd
  • 135088712
dbo:lccn
  • no/98/28339
dbo:viafId
  • 2676048
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 2671822 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 118095526 (xsd:integer)
prop-de:kurzbeschreibung
  • US-amerikanischer Jazzmusiker
prop-de:typ
  • p
dc:description
  • US-amerikanischer Jazzmusiker
dct:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • Wilber Morris (* 27. November 1937 in Los Angeles als Wilbur Morris; † 8. August 2002 in Livingston (New Jersey)) war ein US-amerikanischer Jazzbassist und Bandleader. Morris spielte als Kind Schlagzeug. 1954 ging er zur US-Luftwaffe, wo er bis 1962 blieb und zum Kontrabass wechselte. In dieser Zeit spielte er in San Francisco mit Musikern wie Pharoah Sanders oder Sonny Simmons. Anschließend kehrte er in seine Geburtsstadt zurück, wo er mit Horace Tapscott und Arthur Blythe arbeitete. 1978 zog er nach New York, wo er bei Billy Bang und David Murray spielte (insbesondere in dessen Oktett). In seinem eigenen Trio spielten Dennis Charles und Saxophonist Charles Tyler (an dessen Stelle später David Murray trat). 1983 entstand auf dem DIW-Label das Album „Wilber Force“. Später arbeitete er mit (de)
  • Wilber Morris (* 27. November 1937 in Los Angeles als Wilbur Morris; † 8. August 2002 in Livingston (New Jersey)) war ein US-amerikanischer Jazzbassist und Bandleader. Morris spielte als Kind Schlagzeug. 1954 ging er zur US-Luftwaffe, wo er bis 1962 blieb und zum Kontrabass wechselte. In dieser Zeit spielte er in San Francisco mit Musikern wie Pharoah Sanders oder Sonny Simmons. Anschließend kehrte er in seine Geburtsstadt zurück, wo er mit Horace Tapscott und Arthur Blythe arbeitete. 1978 zog er nach New York, wo er bei Billy Bang und David Murray spielte (insbesondere in dessen Oktett). In seinem eigenen Trio spielten Dennis Charles und Saxophonist Charles Tyler (an dessen Stelle später David Murray trat). 1983 entstand auf dem DIW-Label das Album „Wilber Force“. Später arbeitete er mit (de)
rdfs:label
  • Wilber Morris (de)
  • Wilber Morris (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:givenName
  • Wilber
foaf:isPrimaryTopicOf
foaf:name
  • Morris, Wilber (de)
  • Wilber Morris
foaf:nick
  • Morris, Wilbur (de)
  • Morris, Wilbur (de)
foaf:surname
  • Morris
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of