Die Wignerfunktion (Wigner-Quasi-Wahrscheinlichkeitsverteilung) wurde 1932 von Eugene Wigner eingeführt, um Quantenkorrekturen der klassischen Statistischen Mechanik zu untersuchen. Das Ziel bestand darin, die Wellenfunktion der Schrödingergleichung durch eine Wahrscheinlichkeitsverteilung im Phasenraum zu ersetzen. Eine solche Verteilung wurde unabhängig 1931 von Hermann Weyl als Dichtematrix in der Darstellungstheorie gefunden. Ein weiteres Mal wurde sie durch J. Ville 1948 als quadratische (als Funktion des Signals) Darstellung der örtlichen Zeit-Frequenz Energie eines Signals entdeckt. Diese Verteilung ist auch unter den Namen „Wignerfunktion“, „Wigner-Weyl-Transformation“ oder „Wigner-Ville-Verteilung“ bekannt. Sie findet Anwendung in der Statistischen Mechanik, Quantenchemie, Quanten

Property Value
dbo:abstract
  • Die Wignerfunktion (Wigner-Quasi-Wahrscheinlichkeitsverteilung) wurde 1932 von Eugene Wigner eingeführt, um Quantenkorrekturen der klassischen Statistischen Mechanik zu untersuchen. Das Ziel bestand darin, die Wellenfunktion der Schrödingergleichung durch eine Wahrscheinlichkeitsverteilung im Phasenraum zu ersetzen. Eine solche Verteilung wurde unabhängig 1931 von Hermann Weyl als Dichtematrix in der Darstellungstheorie gefunden. Ein weiteres Mal wurde sie durch J. Ville 1948 als quadratische (als Funktion des Signals) Darstellung der örtlichen Zeit-Frequenz Energie eines Signals entdeckt. Diese Verteilung ist auch unter den Namen „Wignerfunktion“, „Wigner-Weyl-Transformation“ oder „Wigner-Ville-Verteilung“ bekannt. Sie findet Anwendung in der Statistischen Mechanik, Quantenchemie, Quantenoptik, klassischen Optik und der Signalanalyse in einer Reihe von Gebieten wie der Elektrotechnik, Seismologie, Biologie und Motorendesign. Ein klassisches Teilchen besitzt eine definierte Lage und Impuls und kann daher durch einen Punkt im Phasenraum dargestellt werden. Für ein Ensemble von Teilchen lässt sich eine Wahrscheinlichkeitsverteilung definieren, die die Wahrscheinlichkeit angibt, mit der sich ein Teilchen an einem bestimmten Ort im Phasenraum befindet. Dies ist jedoch nicht für ein Quantenteilchen möglich, welches der Unschärferelation genügen muss. Stattdessen lässt sich eine Quasi-Wahrscheinlichkeitsverteilung definieren, die notwendigerweise nicht alle Eigenschaften einer gewöhnlichen Wahrscheinlichkeitsverteilung aufweist. Die Wignerverteilung kann zum Beispiel für nicht-klassische Zustände negative Werte annehmen und kann daher verwendetwerden, um solche Zustände zu identifizieren. Die Wignerverteilung P(x, p) wird definiert als: mit der Wellenfunktion ψ und dem Ort, x, sowie Impuls, p. Letztere können aber auch ein beliebiges Paar konjugierter Variablen sein (z. B. Real- und Imaginärteil des elektrischen Feldes oder Frequenz und Dauer eines Signals). Die Verteilung ist symmetrisch in x und p: wobei Φ die Fouriertransformierte von Ψ ist. Für einen gemischten Zustand: wobei ρ die Dichtematrix bezeichnet. (de)
  • Die Wignerfunktion (Wigner-Quasi-Wahrscheinlichkeitsverteilung) wurde 1932 von Eugene Wigner eingeführt, um Quantenkorrekturen der klassischen Statistischen Mechanik zu untersuchen. Das Ziel bestand darin, die Wellenfunktion der Schrödingergleichung durch eine Wahrscheinlichkeitsverteilung im Phasenraum zu ersetzen. Eine solche Verteilung wurde unabhängig 1931 von Hermann Weyl als Dichtematrix in der Darstellungstheorie gefunden. Ein weiteres Mal wurde sie durch J. Ville 1948 als quadratische (als Funktion des Signals) Darstellung der örtlichen Zeit-Frequenz Energie eines Signals entdeckt. Diese Verteilung ist auch unter den Namen „Wignerfunktion“, „Wigner-Weyl-Transformation“ oder „Wigner-Ville-Verteilung“ bekannt. Sie findet Anwendung in der Statistischen Mechanik, Quantenchemie, Quantenoptik, klassischen Optik und der Signalanalyse in einer Reihe von Gebieten wie der Elektrotechnik, Seismologie, Biologie und Motorendesign. Ein klassisches Teilchen besitzt eine definierte Lage und Impuls und kann daher durch einen Punkt im Phasenraum dargestellt werden. Für ein Ensemble von Teilchen lässt sich eine Wahrscheinlichkeitsverteilung definieren, die die Wahrscheinlichkeit angibt, mit der sich ein Teilchen an einem bestimmten Ort im Phasenraum befindet. Dies ist jedoch nicht für ein Quantenteilchen möglich, welches der Unschärferelation genügen muss. Stattdessen lässt sich eine Quasi-Wahrscheinlichkeitsverteilung definieren, die notwendigerweise nicht alle Eigenschaften einer gewöhnlichen Wahrscheinlichkeitsverteilung aufweist. Die Wignerverteilung kann zum Beispiel für nicht-klassische Zustände negative Werte annehmen und kann daher verwendetwerden, um solche Zustände zu identifizieren. Die Wignerverteilung P(x, p) wird definiert als: mit der Wellenfunktion ψ und dem Ort, x, sowie Impuls, p. Letztere können aber auch ein beliebiges Paar konjugierter Variablen sein (z. B. Real- und Imaginärteil des elektrischen Feldes oder Frequenz und Dauer eines Signals). Die Verteilung ist symmetrisch in x und p: wobei Φ die Fouriertransformierte von Ψ ist. Für einen gemischten Zustand: wobei ρ die Dichtematrix bezeichnet. (de)
dbo:originalTitle
  • Théorie et Applications de la Notion de Signal Analytique (de)
  • Über die inkohärente Streuung von Röntgenstrahlen (de)
  • Gruppentheorie und Quantenmechanik (de)
  • Note on exchange phenomena in the Thomas atom (de)
  • Quantenmechanik und Gruppentheorie (de)
  • Quantum Mechanics in Phase Space (de)
  • The Theory of Groups and Quantum Mechanics (de)
  • On the quantum correction for thermodynamic equilibrium (de)
  • Théorie et Applications de la Notion de Signal Analytique (de)
  • Über die inkohärente Streuung von Röntgenstrahlen (de)
  • Gruppentheorie und Quantenmechanik (de)
  • Note on exchange phenomena in the Thomas atom (de)
  • Quantenmechanik und Gruppentheorie (de)
  • Quantum Mechanics in Phase Space (de)
  • The Theory of Groups and Quantum Mechanics (de)
  • On the quantum correction for thermodynamic equilibrium (de)
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 1551407 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 141866509 (xsd:integer)
prop-de:autor
  • C. Zachos, D. Fairlie, T. Curtright
  • E.P. Wigner
  • H. Weyl
  • J. Ville
  • P.A.M. Dirac
  • W. Heisenberg
prop-de:band
  • 2 (xsd:integer)
  • 26 (xsd:integer)
  • 32 (xsd:integer)
  • 40 (xsd:integer)
  • 46 (xsd:integer)
prop-de:jahr
  • 1927 (xsd:integer)
  • 1928 (xsd:integer)
  • 1930 (xsd:integer)
  • 1931 (xsd:integer)
  • 1932 (xsd:integer)
  • 1948 (xsd:integer)
  • 2005 (xsd:integer)
prop-de:monat
  • Juni
prop-de:nummer
  • 1 (xsd:integer)
prop-de:ort
  • Leipzig
  • New York
  • Singapore
prop-de:sammelwerk
  • Phys. Rev.
  • Cables et Transmission
  • Physik. Zeitschr.
  • Proc. Camb. Phil. Soc.
  • Z. Phys.
dc:publisher
  • World Scientific
  • Dover
  • S. Hirzel
dct:subject
bibo:pages
  • 737–740
  • 1–46
  • 376–395
  • 61–74
  • 749–759
rdf:type
rdfs:comment
  • Die Wignerfunktion (Wigner-Quasi-Wahrscheinlichkeitsverteilung) wurde 1932 von Eugene Wigner eingeführt, um Quantenkorrekturen der klassischen Statistischen Mechanik zu untersuchen. Das Ziel bestand darin, die Wellenfunktion der Schrödingergleichung durch eine Wahrscheinlichkeitsverteilung im Phasenraum zu ersetzen. Eine solche Verteilung wurde unabhängig 1931 von Hermann Weyl als Dichtematrix in der Darstellungstheorie gefunden. Ein weiteres Mal wurde sie durch J. Ville 1948 als quadratische (als Funktion des Signals) Darstellung der örtlichen Zeit-Frequenz Energie eines Signals entdeckt. Diese Verteilung ist auch unter den Namen „Wignerfunktion“, „Wigner-Weyl-Transformation“ oder „Wigner-Ville-Verteilung“ bekannt. Sie findet Anwendung in der Statistischen Mechanik, Quantenchemie, Quanten (de)
  • Die Wignerfunktion (Wigner-Quasi-Wahrscheinlichkeitsverteilung) wurde 1932 von Eugene Wigner eingeführt, um Quantenkorrekturen der klassischen Statistischen Mechanik zu untersuchen. Das Ziel bestand darin, die Wellenfunktion der Schrödingergleichung durch eine Wahrscheinlichkeitsverteilung im Phasenraum zu ersetzen. Eine solche Verteilung wurde unabhängig 1931 von Hermann Weyl als Dichtematrix in der Darstellungstheorie gefunden. Ein weiteres Mal wurde sie durch J. Ville 1948 als quadratische (als Funktion des Signals) Darstellung der örtlichen Zeit-Frequenz Energie eines Signals entdeckt. Diese Verteilung ist auch unter den Namen „Wignerfunktion“, „Wigner-Weyl-Transformation“ oder „Wigner-Ville-Verteilung“ bekannt. Sie findet Anwendung in der Statistischen Mechanik, Quantenchemie, Quanten (de)
rdfs:label
  • Wignerfunktion (de)
  • Wignerfunktion (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of