Wieland der Schmied ist eine Gestalt der germanischen Heldensage. Wieland (ahd. Wiolant, ags. Veland, altn. Völundr, Welent „Kunstwerk“ oder „auf kunstvolle Weise herstellen“; vgl. die Angaben unter Wieland) ist der Name eines kunstreichen Schmiedes, der ursprünglich in der germanischen Mythologie als halbgöttliches Wesen erscheint. Er kann mit Hephaistos (Motiv des lahmen Schmiedes) und Daidalos (Motiv der Flugmaschine) verglichen werden. Der Sage nach stammt Wieland aus Gossensaß („Gotensitz“) im heutigen Südtirol. 1835 verfasste der Dichter Karl Simrock ein Versepos mit dem Titel Wieland der Schmied. Auch Richard Wagner setzte sich in einem unkomponiert gebliebenen Dramenentwurf mit dem Stoff auseinander.

Property Value
dbo:abstract
  • Wieland der Schmied ist eine Gestalt der germanischen Heldensage. Wieland (ahd. Wiolant, ags. Veland, altn. Völundr, Welent „Kunstwerk“ oder „auf kunstvolle Weise herstellen“; vgl. die Angaben unter Wieland) ist der Name eines kunstreichen Schmiedes, der ursprünglich in der germanischen Mythologie als halbgöttliches Wesen erscheint. Er kann mit Hephaistos (Motiv des lahmen Schmiedes) und Daidalos (Motiv der Flugmaschine) verglichen werden. Der Sage nach stammt Wieland aus Gossensaß („Gotensitz“) im heutigen Südtirol. 1835 verfasste der Dichter Karl Simrock ein Versepos mit dem Titel Wieland der Schmied. Auch Richard Wagner setzte sich in einem unkomponiert gebliebenen Dramenentwurf mit dem Stoff auseinander. (de)
  • Wieland der Schmied ist eine Gestalt der germanischen Heldensage. Wieland (ahd. Wiolant, ags. Veland, altn. Völundr, Welent „Kunstwerk“ oder „auf kunstvolle Weise herstellen“; vgl. die Angaben unter Wieland) ist der Name eines kunstreichen Schmiedes, der ursprünglich in der germanischen Mythologie als halbgöttliches Wesen erscheint. Er kann mit Hephaistos (Motiv des lahmen Schmiedes) und Daidalos (Motiv der Flugmaschine) verglichen werden. Der Sage nach stammt Wieland aus Gossensaß („Gotensitz“) im heutigen Südtirol. 1835 verfasste der Dichter Karl Simrock ein Versepos mit dem Titel Wieland der Schmied. Auch Richard Wagner setzte sich in einem unkomponiert gebliebenen Dramenentwurf mit dem Stoff auseinander. (de)
dbo:individualisedGnd
  • 118632469
dbo:thumbnail
dbo:viafId
  • 27864574
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 26930 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 158563883 (xsd:integer)
prop-de:typ
  • p
dct:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • Wieland der Schmied ist eine Gestalt der germanischen Heldensage. Wieland (ahd. Wiolant, ags. Veland, altn. Völundr, Welent „Kunstwerk“ oder „auf kunstvolle Weise herstellen“; vgl. die Angaben unter Wieland) ist der Name eines kunstreichen Schmiedes, der ursprünglich in der germanischen Mythologie als halbgöttliches Wesen erscheint. Er kann mit Hephaistos (Motiv des lahmen Schmiedes) und Daidalos (Motiv der Flugmaschine) verglichen werden. Der Sage nach stammt Wieland aus Gossensaß („Gotensitz“) im heutigen Südtirol. 1835 verfasste der Dichter Karl Simrock ein Versepos mit dem Titel Wieland der Schmied. Auch Richard Wagner setzte sich in einem unkomponiert gebliebenen Dramenentwurf mit dem Stoff auseinander. (de)
  • Wieland der Schmied ist eine Gestalt der germanischen Heldensage. Wieland (ahd. Wiolant, ags. Veland, altn. Völundr, Welent „Kunstwerk“ oder „auf kunstvolle Weise herstellen“; vgl. die Angaben unter Wieland) ist der Name eines kunstreichen Schmiedes, der ursprünglich in der germanischen Mythologie als halbgöttliches Wesen erscheint. Er kann mit Hephaistos (Motiv des lahmen Schmiedes) und Daidalos (Motiv der Flugmaschine) verglichen werden. Der Sage nach stammt Wieland aus Gossensaß („Gotensitz“) im heutigen Südtirol. 1835 verfasste der Dichter Karl Simrock ein Versepos mit dem Titel Wieland der Schmied. Auch Richard Wagner setzte sich in einem unkomponiert gebliebenen Dramenentwurf mit dem Stoff auseinander. (de)
rdfs:label
  • Wieland der Schmied (de)
  • Wieland der Schmied (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of