Als Wehrkirche werden Kirchen bezeichnet, die mit Vorrichtungen zur Abwehr von Feinden, wie z. B. Zinnen, Wehrerkern, Maschikulis oder Schießscharten versehen sind. Ist die Kirche von einer massiven, für Verteidigungszwecke geeigneten Mauer umgeben, die auch andere Wehrbauten umschließt, spricht man von Kirchenburgen. Häufig wurden Kirchen erst im 15. oder 16. Jahrhundert teilweise befestigt oder nur symbolhaft mit Wehrelementen versehen.

Property Value
dbo:abstract
  • Als Wehrkirche werden Kirchen bezeichnet, die mit Vorrichtungen zur Abwehr von Feinden, wie z. B. Zinnen, Wehrerkern, Maschikulis oder Schießscharten versehen sind. Ist die Kirche von einer massiven, für Verteidigungszwecke geeigneten Mauer umgeben, die auch andere Wehrbauten umschließt, spricht man von Kirchenburgen. Häufig wurden Kirchen erst im 15. oder 16. Jahrhundert teilweise befestigt oder nur symbolhaft mit Wehrelementen versehen. Bei jüngeren archäologischen und baugeschichtlichen Untersuchungen wurde festgestellt, dass zahlreiche vermeintliche „Wehrkirchen“ keine baulichen Elemente besitzen, die für eine echte wehrtechnische Befestigung bzw. eine aktive Verteidigungsfähigkeit sprechen. Es wurden auch Elemente, die mit Wehrfunktionen in Verbindung gebracht werden, als nicht zum originalen Baubestand gehörig oder als dafür unbrauchbar erkannt, wie z. B. die vermeintlichen Gusserker, bei denen es sich zumeist um Aborterker handelt, oder Schießscharten, die oftmals nur Schlitzfenster sind. Die Fehlinterpretation von massiven Feldsteinkirchen als Wehrkirchen führt, vor allem im Bereich der sogenannten Ostkolonisation, gelegentlich zu problematischen heimatkundlichen Vorstellungen. In der Fachwelt hat sich inzwischen in Bezug auf wehrhafte Elemente an Sakralbauten der Begriff "Fluchtkirche" durchgesetzt für Kirchen, die einer mehrtägigen Belagerung nicht standhalten könnten. (de)
  • Als Wehrkirche werden Kirchen bezeichnet, die mit Vorrichtungen zur Abwehr von Feinden, wie z. B. Zinnen, Wehrerkern, Maschikulis oder Schießscharten versehen sind. Ist die Kirche von einer massiven, für Verteidigungszwecke geeigneten Mauer umgeben, die auch andere Wehrbauten umschließt, spricht man von Kirchenburgen. Häufig wurden Kirchen erst im 15. oder 16. Jahrhundert teilweise befestigt oder nur symbolhaft mit Wehrelementen versehen. Bei jüngeren archäologischen und baugeschichtlichen Untersuchungen wurde festgestellt, dass zahlreiche vermeintliche „Wehrkirchen“ keine baulichen Elemente besitzen, die für eine echte wehrtechnische Befestigung bzw. eine aktive Verteidigungsfähigkeit sprechen. Es wurden auch Elemente, die mit Wehrfunktionen in Verbindung gebracht werden, als nicht zum originalen Baubestand gehörig oder als dafür unbrauchbar erkannt, wie z. B. die vermeintlichen Gusserker, bei denen es sich zumeist um Aborterker handelt, oder Schießscharten, die oftmals nur Schlitzfenster sind. Die Fehlinterpretation von massiven Feldsteinkirchen als Wehrkirchen führt, vor allem im Bereich der sogenannten Ostkolonisation, gelegentlich zu problematischen heimatkundlichen Vorstellungen. In der Fachwelt hat sich inzwischen in Bezug auf wehrhafte Elemente an Sakralbauten der Begriff "Fluchtkirche" durchgesetzt für Kirchen, die einer mehrtägigen Belagerung nicht standhalten könnten. (de)
dbo:individualisedGnd
  • 4064993-3
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 135401 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 151769990 (xsd:integer)
prop-de:typ
  • s
dct:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • Als Wehrkirche werden Kirchen bezeichnet, die mit Vorrichtungen zur Abwehr von Feinden, wie z. B. Zinnen, Wehrerkern, Maschikulis oder Schießscharten versehen sind. Ist die Kirche von einer massiven, für Verteidigungszwecke geeigneten Mauer umgeben, die auch andere Wehrbauten umschließt, spricht man von Kirchenburgen. Häufig wurden Kirchen erst im 15. oder 16. Jahrhundert teilweise befestigt oder nur symbolhaft mit Wehrelementen versehen. (de)
  • Als Wehrkirche werden Kirchen bezeichnet, die mit Vorrichtungen zur Abwehr von Feinden, wie z. B. Zinnen, Wehrerkern, Maschikulis oder Schießscharten versehen sind. Ist die Kirche von einer massiven, für Verteidigungszwecke geeigneten Mauer umgeben, die auch andere Wehrbauten umschließt, spricht man von Kirchenburgen. Häufig wurden Kirchen erst im 15. oder 16. Jahrhundert teilweise befestigt oder nur symbolhaft mit Wehrelementen versehen. (de)
rdfs:label
  • Wehrkirche (de)
  • Wehrkirche (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is foaf:primaryTopic of