Walter Jens (* 8. März 1923 in Hamburg; † 9. Juni 2013 in Tübingen) war ein deutscher Altphilologe, Literaturhistoriker, Schriftsteller, Kritiker und Übersetzer. Er war Ordinarius für Rhetorik an der Eberhard Karls Universität Tübingen, Präsident des PEN-Zentrums Deutschland und Präsident der Akademie der Künste zu Berlin.

Property Value
dbo:abstract
  • Walter Jens (* 8. März 1923 in Hamburg; † 9. Juni 2013 in Tübingen) war ein deutscher Altphilologe, Literaturhistoriker, Schriftsteller, Kritiker und Übersetzer. Er war Ordinarius für Rhetorik an der Eberhard Karls Universität Tübingen, Präsident des PEN-Zentrums Deutschland und Präsident der Akademie der Künste zu Berlin. (de)
  • Walter Jens (* 8. März 1923 in Hamburg; † 9. Juni 2013 in Tübingen) war ein deutscher Altphilologe, Literaturhistoriker, Schriftsteller, Kritiker und Übersetzer. Er war Ordinarius für Rhetorik an der Eberhard Karls Universität Tübingen, Präsident des PEN-Zentrums Deutschland und Präsident der Akademie der Künste zu Berlin. (de)
dbo:author
dbo:birthDate
  • 1923-03-08 (xsd:date)
dbo:birthPlace
dbo:deathDate
  • 2013-06-09 (xsd:date)
dbo:deathPlace
dbo:individualisedGnd
  • 118557327
dbo:isbn
  • 3-11-013207-9
  • 3-378-00318-9
  • 3-423-02086-5
  • 3-423-10847-9
  • 3-463-00677-4
  • 3-463-00709-6
  • 3-463-00813-0
  • 3-463-00845-9
  • 3-463-00886-6
  • 3-463-40028-6
  • 3-463-40044-8
  • 3-463-40117-7
  • 3-463-40200-9
  • 3-463-40215-7
  • 3-492-00351-6
  • 3-492-00411-3
  • 3-492-00604-3
  • 3-492-03791-7
  • 3-492-03898-0
  • 3-492-11267-6
  • 3-498-03337-9
  • 3-498-03338-7
  • 3-538-07054-7
  • 3-7799-0803-4
  • 3-7831-0453-X
  • 3-87173-011-4
  • 3-87173-205-2
  • 3-87173-216-8
  • 3-87173-248-6
  • 3-87173-732-1
  • 3-87173-784-4
  • 3-87173-807-7
  • 3-87173-826-3
  • 3-87173-872-7
  • 3-87674-021-5
  • 3-89836-214-0
  • 3-932529-19-7
  • 978-3-86351-062-6
dbo:lccn
  • n/50/38482
dbo:ndlId
  • 00444662
dbo:originalTitle
  • Reden (de)
  • Die Verschwörung (de)
  • Dichtung und Religion. Pascal, Gryphius, Lessing, Hölderlin, Novalis, Kierkegaard, Dostojewski, Kafka (de)
  • Macht der Erinnerung. Betrachtungen eines deutschen Europäers (de)
  • Dichter und Staat. Über Geist und Macht in Deutschland; eine Disputation zwischen Walter Jens undWolfgang Graf Vitzthum (de)
  • Am Anfang das Wort.Das Johannes-Evangelium (de)
  • Aus gegebenem Anlaß: Texte einer Dienstzeit (de)
  • Das A und das O.Offenbarung des Johannes (de)
  • Das Testament des Odysseus (de)
  • Der Ausbruch. Libretto (de)
  • Der Blinde. Erzählung (de)
  • Der Fall Judas (de)
  • Der Mann, der nicht alt werden wollte. Roman (de)
  • Der Römerbrief (de)
  • Der Untergang. Nach denTroerinnendes Euripides (de)
  • Der tödliche Schlag (de)
  • Die Götter sind sterblich (de)
  • Die Orestie. Eine freie Übertragung (de)
  • Einspruch. Reden gegen Vorurteile (de)
  • Feldzüge eines Republikaners. Ein Lesebuch (de)
  • Fernsehen, Themen und Tabus. Momos 1963–1973 (de)
  • Herr Meister. Dialog über einen Roman (de)
  • Hofmannsthal und die Griechen (de)
  • IliasundOdyssee. Nacherzählt (de)
  • Juden und Christen in Deutschland. 3 Reden (de)
  • Kanzel und Katheder. Reden (de)
  • Kindlers Neues Literatur-Lexikon (de)
  • Momos am Bildschirm. 1973–1983 (de)
  • Nein. Die Welt der Angeklagten. Roman (de)
  • Pathos und Präzision. Acht Texte zur Theologie (de)
  • Republikanische Reden (de)
  • Und ein Gebot ging aus.Das Lukas-Evangelium (de)
  • Unser Uhland. Tübinger Reden (de)
  • Vergessene Gesichter. Roman (de)
  • Zueignungen. 11 literarische Porträts (de)
  • Der Teufel lebt nicht mehr, mein Herr! Erdachte Monologe, imaginäre Gespräche (de)
  • Ort der Handlung ist Deutschland. Reden in erinnerungsfeindlicher Zeit (de)
  • Deutsche Lebensläufe in Autobiographien und Briefen (de)
  • Eine deutsche Universität. 500 Jahre Tübinger Gelehrtenrepublik (de)
  • Die Zeit ist erfüllt. Die Stunde ist da.Das Markus-Evangelium (de)
  • Nationalliteratur und Weltliteratur, von Goethe aus gesehen. Essay (de)
  • Menschenwürdig sterben. Ein Plädoyer für Selbstverantwortung (de)
  • Statt einer Literaturgeschichte. Dichtung im zwanzigsten Jahrhundert (de)
  • Anwälte der Humanität. Thomas Mann, Hermann Hesse, Heinrich Böll (de)
  • Auf der Suche nach dem verlorenen Sohn. Die Südamerika-Reise der Hedwig Pringsheim 1907/08 (de)
  • Mythen und Dichter. Modelle und Variationen; vier Diskurse (de)
  • Frau Thomas Mann. Das Leben der Katharina Pringsheim (de)
  • Deutsche Literatur der Gegenwart. Themen, Stile, Tendenzen (de)
  • Das weiße Taschentuch (Illustration:Karl Staudinger) (de)
  • Vergangenheit – gegenwärtig. Biographische Skizzen (de)
  • Katias Mutter. Das außerordentliche Leben der Hedwig Pringsheim (de)
  • Die Friedensfrau. Nach derLysistratedes Aristophanes (de)
  • Dialog mit Hans Küng. Mit Hans Küngs Abschiedsvorlesung (de)
  • Am Anfang der Stall, am Ende der Galgen: Jesus von Nazareth.Seine Geschichte nach Matthäus (de)
  • Reden (de)
  • Die Verschwörung (de)
  • Dichtung und Religion. Pascal, Gryphius, Lessing, Hölderlin, Novalis, Kierkegaard, Dostojewski, Kafka (de)
  • Macht der Erinnerung. Betrachtungen eines deutschen Europäers (de)
  • Dichter und Staat. Über Geist und Macht in Deutschland; eine Disputation zwischen Walter Jens undWolfgang Graf Vitzthum (de)
  • Am Anfang das Wort.Das Johannes-Evangelium (de)
  • Aus gegebenem Anlaß: Texte einer Dienstzeit (de)
  • Das A und das O.Offenbarung des Johannes (de)
  • Das Testament des Odysseus (de)
  • Der Ausbruch. Libretto (de)
  • Der Blinde. Erzählung (de)
  • Der Fall Judas (de)
  • Der Mann, der nicht alt werden wollte. Roman (de)
  • Der Römerbrief (de)
  • Der Untergang. Nach denTroerinnendes Euripides (de)
  • Der tödliche Schlag (de)
  • Die Götter sind sterblich (de)
  • Die Orestie. Eine freie Übertragung (de)
  • Einspruch. Reden gegen Vorurteile (de)
  • Feldzüge eines Republikaners. Ein Lesebuch (de)
  • Fernsehen, Themen und Tabus. Momos 1963–1973 (de)
  • Herr Meister. Dialog über einen Roman (de)
  • Hofmannsthal und die Griechen (de)
  • IliasundOdyssee. Nacherzählt (de)
  • Juden und Christen in Deutschland. 3 Reden (de)
  • Kanzel und Katheder. Reden (de)
  • Kindlers Neues Literatur-Lexikon (de)
  • Momos am Bildschirm. 1973–1983 (de)
  • Nein. Die Welt der Angeklagten. Roman (de)
  • Pathos und Präzision. Acht Texte zur Theologie (de)
  • Republikanische Reden (de)
  • Und ein Gebot ging aus.Das Lukas-Evangelium (de)
  • Unser Uhland. Tübinger Reden (de)
  • Vergessene Gesichter. Roman (de)
  • Zueignungen. 11 literarische Porträts (de)
  • Der Teufel lebt nicht mehr, mein Herr! Erdachte Monologe, imaginäre Gespräche (de)
  • Ort der Handlung ist Deutschland. Reden in erinnerungsfeindlicher Zeit (de)
  • Deutsche Lebensläufe in Autobiographien und Briefen (de)
  • Eine deutsche Universität. 500 Jahre Tübinger Gelehrtenrepublik (de)
  • Die Zeit ist erfüllt. Die Stunde ist da.Das Markus-Evangelium (de)
  • Nationalliteratur und Weltliteratur, von Goethe aus gesehen. Essay (de)
  • Menschenwürdig sterben. Ein Plädoyer für Selbstverantwortung (de)
  • Statt einer Literaturgeschichte. Dichtung im zwanzigsten Jahrhundert (de)
  • Anwälte der Humanität. Thomas Mann, Hermann Hesse, Heinrich Böll (de)
  • Auf der Suche nach dem verlorenen Sohn. Die Südamerika-Reise der Hedwig Pringsheim 1907/08 (de)
  • Mythen und Dichter. Modelle und Variationen; vier Diskurse (de)
  • Frau Thomas Mann. Das Leben der Katharina Pringsheim (de)
  • Deutsche Literatur der Gegenwart. Themen, Stile, Tendenzen (de)
  • Das weiße Taschentuch (Illustration:Karl Staudinger) (de)
  • Vergangenheit – gegenwärtig. Biographische Skizzen (de)
  • Katias Mutter. Das außerordentliche Leben der Hedwig Pringsheim (de)
  • Die Friedensfrau. Nach derLysistratedes Aristophanes (de)
  • Dialog mit Hans Küng. Mit Hans Küngs Abschiedsvorlesung (de)
  • Am Anfang der Stall, am Ende der Galgen: Jesus von Nazareth.Seine Geschichte nach Matthäus (de)
dbo:thumbnail
dbo:viafId
  • 108211349
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 23757 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 156627212 (xsd:integer)
prop-de:autor
  • Aischylos
  • Homer, Walter Jens
  • Paulus von Tarsus
  • Rudolf Radler
  • Walter Jens
  • Walter Jens, Aristophanes
  • Walter Jens, Euripides
  • Walter Jens, Will McBride
prop-de:dnb
  • 452195519 (xsd:integer)
  • 452195551 (xsd:integer)
  • 452195586 (xsd:integer)
  • 452195608 (xsd:integer)
  • 452195616 (xsd:integer)
  • 452195632 (xsd:integer)
  • 452195683 (xsd:integer)
  • 452195705 (xsd:integer)
  • 452195721 (xsd:integer)
  • 452195756 (xsd:integer)
  • 452195780 (xsd:integer)
  • 452195799 (xsd:integer)
  • 452195810 (xsd:integer)
  • 457097000 (xsd:integer)
prop-de:herausgeber
  • Walter Jens
prop-de:jahr
  • 1947 (xsd:integer)
  • 1950 (xsd:integer)
  • 1951 (xsd:integer)
  • 1952 (xsd:integer)
  • 1955 (xsd:integer)
  • 1957 (xsd:integer)
  • 1958 (xsd:integer)
  • 1959 (xsd:integer)
  • 1961 (xsd:integer)
  • 1962 (xsd:integer)
  • 1963 (xsd:integer)
  • 1969 (xsd:integer)
  • 1972 (xsd:integer)
  • 1973 (xsd:integer)
  • 1974 (xsd:integer)
  • 1975 (xsd:integer)
  • 1976 (xsd:integer)
  • 1977 (xsd:integer)
  • 1981 (xsd:integer)
  • 1982 (xsd:integer)
  • 1984 (xsd:integer)
  • 1985 (xsd:integer)
  • 1986 (xsd:integer)
  • 1987 (xsd:integer)
  • 1988 (xsd:integer)
  • 1989 (xsd:integer)
  • 1990 (xsd:integer)
  • 1991 (xsd:integer)
  • 1992 (xsd:integer)
  • 1993 (xsd:integer)
  • 1994 (xsd:integer)
  • 1995 (xsd:integer)
  • 1996 (xsd:integer)
  • 1997 (xsd:integer)
  • 1998 (xsd:integer)
  • 2000 (xsd:integer)
  • 2001 (xsd:integer)
  • 2002 (xsd:integer)
  • 2003 (xsd:integer)
  • 2005 (xsd:integer)
  • 2006 (xsd:integer)
  • 2013 (xsd:integer)
prop-de:kommentar
  • neueste Ausgabe von Artemis & Winkler, Düsseldorf/Zürich 2004, ISBN 3-491-69121-4
  • neueste Ausgabe von Kranichsteiner Literatur, Darmstadt 1993, ISBN 3-929265-02-8
  • neueste Ausgabe von Piper, München/Zürich 1976, ISBN 3-492-02191-3
  • als Walter Freiburger; neueste Ausgabe von Faber & Faber, Berlin/Leipzig 1994, ISBN 3-928660-19-5
  • neueste Ausgabe von Volk & Welt, Ost-Berlin 1984, DNB 840736231
  • Lizenzausgabe des Kindler-Verlags, München
  • neueste Ausgabe von Rowohlt, Reinbek 2004, ISBN 3-499-61690-4
  • neueste Ausgabe von Droemer Knaur, München 1987, ISBN 3-426-01484-X
  • neueste, 16. Auflage 1996, ISBN 3-473-35503-8
  • neueste Ausgabe von Droemer Knaur, München 1985, ISBN 3-426-01255-3
  • neueste Ausgabe von dtv, München 1983, ISBN 3-423-10076-1
  • neueste Ausgabe vom Ludwigsfelder Verlag 2006, ISBN 978-3-933022-39-4
  • Taschenbuch der erweiterten und aktualisierten Neuausgabe 2010, ISBN 978-3-492-25852-4
prop-de:kurzbeschreibung
  • deutscher Philologe, Literaturhistoriker, Schriftsteller, Übersetzer, Kritiker und Hochschullehrer
prop-de:originaltitel
  • εὐαγγέλιον κατὰ Ματθαῖον, Euangelion kata Mathaion
  • εὐαγγέλιον κατὰ Ἰωάννην, Euangelion kata Ioannen
  • εὐαγγέλιον κατὰ Λουκᾶν, Euangelion kata Loukan
  • Ορέστεια, Oresteia
  • αποκάλυψις, Apokalypsis
  • εὐαγγέλιον κατὰ Μᾶρκον, Euangelion kata Markon
prop-de:ort
  • Berlin
  • Berlin/New York City
  • Düsseldorf/Zürich
  • Frechen
  • Grünwald
  • Hamburg
  • Hamburg/Stuttgart/Baden-Baden
  • Leipzig/Weimar
  • München
  • München/Zürich
  • Pfullingen
  • Ravensburg
  • Reinbek
  • Stuttgart
  • Tübingen
  • Weinheim/München
prop-de:titelerg
  • Mit Hans Küng
  • Mit Hans Thiersch
  • Mit Hermann Bausinger
  • Mit Inge Jens
prop-de:typ
  • p
  • wl
prop-de:übersetzer
  • Walter Jens
dc:description
  • deutscher Philologe, Literaturhistoriker, Schriftsteller, Übersetzer, Kritiker und Hochschullehrer
dc:publisher
  • Artemis und Winkler
  • Deutscher Taschenbuch-Verlag
  • Hansischer Gildenverlag
  • Juventa-Verlag
  • Kiepenheuer
  • Kindler
  • Kindler Verlag
  • Klöpfer & Meyer Verlag
  • Komet
  • Max Niemeyer Verlag
  • Neske
  • Norstar
  • Parthas Verlag
  • Piper Verlag
  • Radius-Verlag
  • Rotsch
  • Rowohlt Verlag
  • Verlag Walter de Gruyter
  • Verlag Kreuz
  • Verlag O. Maier
dct:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • Walter Jens (* 8. März 1923 in Hamburg; † 9. Juni 2013 in Tübingen) war ein deutscher Altphilologe, Literaturhistoriker, Schriftsteller, Kritiker und Übersetzer. Er war Ordinarius für Rhetorik an der Eberhard Karls Universität Tübingen, Präsident des PEN-Zentrums Deutschland und Präsident der Akademie der Künste zu Berlin. (de)
  • Walter Jens (* 8. März 1923 in Hamburg; † 9. Juni 2013 in Tübingen) war ein deutscher Altphilologe, Literaturhistoriker, Schriftsteller, Kritiker und Übersetzer. Er war Ordinarius für Rhetorik an der Eberhard Karls Universität Tübingen, Präsident des PEN-Zentrums Deutschland und Präsident der Akademie der Künste zu Berlin. (de)
rdfs:label
  • Walter Jens (de)
  • Walter Jens (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:givenName
  • Walter
foaf:isPrimaryTopicOf
foaf:name
  • Walter Jens
foaf:surname
  • Jens
is dbo:author of
is dbo:wikiPageRedirects of
is prop-de:herausgeber of
is foaf:primaryTopic of