Als Vier-Lande-Turniere wurden eine kurzlebige Welle von Turnieren bezeichnet, die zwischen 1479 und 1487 in Südwestdeutschland abgehalten wurden. Die „Vier-Lande“ bezogen sich auf die Turnierlandschaften Franken, Schwaben, am Rheinstrom (Mittel- und Niederrhein) und Bayern. Es handelte sich um folgende Turniere: Als zeitgenössische Berichte liegen die Familienchronik des Michael von Ehenheim , Aufzeichnungen von Sigmund von Gebsattel und Ludwig von Eyb, dem Jüngeren, sowie des Baslers Ludwig von Eptingen vor.

Property Value
dbo:abstract
  • Als Vier-Lande-Turniere wurden eine kurzlebige Welle von Turnieren bezeichnet, die zwischen 1479 und 1487 in Südwestdeutschland abgehalten wurden. Die „Vier-Lande“ bezogen sich auf die Turnierlandschaften Franken, Schwaben, am Rheinstrom (Mittel- und Niederrhein) und Bayern. Es handelte sich um folgende Turniere: 1. * Würzburg (10. – 12. Januar 1479) 2. * Mainz (August 1480) 3. * Heidelberg (26. – 28. August 1481) 4. * Stuttgart (ab. 7. Januar 1484) 5. * Ingolstadt (5. – 8. September 1484) 6. * Ansbach (16. – 18. Mai 1485) 7. * Bamberg (8. – 10. Januar 1486) 8. * Regensburg (4. – 7. Februar 1487) 9. * Worms (26. – 28. August 1487) Diese neun Turniere ragen aus der Vielzahl weiterer regionaler, genossenschaftlicher, als Gruppenkampf organisierter Turniere oder höfischer Festveranstaltungen, oder Einzelstechen (Tjoste) heraus, weil sie außerordentlich gut dokumentiert sind, rein genossenschaftlich organisiert waren und dabei aber - überregional - die vier Turnierlandschaften vereinten. Dass sie darüber hinaus einem - sich zunehmend verfeinerndem - Reglement unterlagen und dass es weder vor dieser Zeit, noch danach, noch außerhalb dieser Region ähnlich gestaltete Turniere gab. Als zeitgenössische Berichte liegen die Familienchronik des Michael von Ehenheim , Aufzeichnungen von Sigmund von Gebsattel und Ludwig von Eyb, dem Jüngeren, sowie des Baslers Ludwig von Eptingen vor. (de)
  • Als Vier-Lande-Turniere wurden eine kurzlebige Welle von Turnieren bezeichnet, die zwischen 1479 und 1487 in Südwestdeutschland abgehalten wurden. Die „Vier-Lande“ bezogen sich auf die Turnierlandschaften Franken, Schwaben, am Rheinstrom (Mittel- und Niederrhein) und Bayern. Es handelte sich um folgende Turniere: 1. * Würzburg (10. – 12. Januar 1479) 2. * Mainz (August 1480) 3. * Heidelberg (26. – 28. August 1481) 4. * Stuttgart (ab. 7. Januar 1484) 5. * Ingolstadt (5. – 8. September 1484) 6. * Ansbach (16. – 18. Mai 1485) 7. * Bamberg (8. – 10. Januar 1486) 8. * Regensburg (4. – 7. Februar 1487) 9. * Worms (26. – 28. August 1487) Diese neun Turniere ragen aus der Vielzahl weiterer regionaler, genossenschaftlicher, als Gruppenkampf organisierter Turniere oder höfischer Festveranstaltungen, oder Einzelstechen (Tjoste) heraus, weil sie außerordentlich gut dokumentiert sind, rein genossenschaftlich organisiert waren und dabei aber - überregional - die vier Turnierlandschaften vereinten. Dass sie darüber hinaus einem - sich zunehmend verfeinerndem - Reglement unterlagen und dass es weder vor dieser Zeit, noch danach, noch außerhalb dieser Region ähnlich gestaltete Turniere gab. Als zeitgenössische Berichte liegen die Familienchronik des Michael von Ehenheim , Aufzeichnungen von Sigmund von Gebsattel und Ludwig von Eyb, dem Jüngeren, sowie des Baslers Ludwig von Eptingen vor. (de)
dbo:author
dbo:isbn
  • 3-486-53691-5
dbo:originalTitle
  • Die ritterlich-höfische Kultur des Mittelalters (de)
  • Die ritterlich-höfische Kultur des Mittelalters (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageID
  • 4358295 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 149222617 (xsd:integer)
prop-de:band
  • Bd. 32
prop-de:jahr
  • 1994 (xsd:integer)
prop-de:ort
  • München
prop-de:reihe
  • Enzyklopädie deutscher Geschichte
dc:publisher
  • Oldenbourg Verlag
dct:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • Als Vier-Lande-Turniere wurden eine kurzlebige Welle von Turnieren bezeichnet, die zwischen 1479 und 1487 in Südwestdeutschland abgehalten wurden. Die „Vier-Lande“ bezogen sich auf die Turnierlandschaften Franken, Schwaben, am Rheinstrom (Mittel- und Niederrhein) und Bayern. Es handelte sich um folgende Turniere: Als zeitgenössische Berichte liegen die Familienchronik des Michael von Ehenheim , Aufzeichnungen von Sigmund von Gebsattel und Ludwig von Eyb, dem Jüngeren, sowie des Baslers Ludwig von Eptingen vor. (de)
  • Als Vier-Lande-Turniere wurden eine kurzlebige Welle von Turnieren bezeichnet, die zwischen 1479 und 1487 in Südwestdeutschland abgehalten wurden. Die „Vier-Lande“ bezogen sich auf die Turnierlandschaften Franken, Schwaben, am Rheinstrom (Mittel- und Niederrhein) und Bayern. Es handelte sich um folgende Turniere: Als zeitgenössische Berichte liegen die Familienchronik des Michael von Ehenheim , Aufzeichnungen von Sigmund von Gebsattel und Ludwig von Eyb, dem Jüngeren, sowie des Baslers Ludwig von Eptingen vor. (de)
rdfs:label
  • Vier-Lande-Turniere (de)
  • Vier-Lande-Turniere (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is foaf:primaryTopic of