Ein Triumphbogen (fornix oder arcus, ab den Severern arcus triumphalis) ist ein frei stehendes, torförmiges Bauwerk, das ursprünglich in Rom zu Ehren triumphierender Feldherren oder Kaiser errichtet wurde. Nicht vom Senat beschlossene Bogenbauten gleicher Formgebung, etwa Stiftungen von Städten, Provinzialverwaltungen oder Privatpersonen, werden Ehrenbogen genannt.

Property Value
dbo:abstract
  • Ein Triumphbogen (fornix oder arcus, ab den Severern arcus triumphalis) ist ein frei stehendes, torförmiges Bauwerk, das ursprünglich in Rom zu Ehren triumphierender Feldherren oder Kaiser errichtet wurde. Nicht vom Senat beschlossene Bogenbauten gleicher Formgebung, etwa Stiftungen von Städten, Provinzialverwaltungen oder Privatpersonen, werden Ehrenbogen genannt. Der Bau eines Triumphbogens, in der Zeit der Römischen Republik stets fornix, ab der Kaiserzeit arcus genannt, sollte an Ereignisse von großer Tragweite erinnern, die von ranghohen Mitgliedern der römischen Führungsschicht zumeist in militärischen Aktionen bewirkt wurden. Bereits zu Beginn des 2. Jahrhunderts v. Chr. wurden erste Triumphbögen durch Feldherren in Rom erbaut. Wurden in republikanischer Zeit Götter, deren Statuen man in einer Quadriga auf der Attika des Bogens aufstellte, durch den Bau des Bogens geehrt, hob man ab dem Prinzipat den Kaiser in entsprechender Aufstellung über die Welt hinaus. Im Falle des Triumphbogens verkündete die Bogeninschrift auf der Attika den Anlass der Errichtung und das Verdienst des Geehrten. (de)
  • Ein Triumphbogen (fornix oder arcus, ab den Severern arcus triumphalis) ist ein frei stehendes, torförmiges Bauwerk, das ursprünglich in Rom zu Ehren triumphierender Feldherren oder Kaiser errichtet wurde. Nicht vom Senat beschlossene Bogenbauten gleicher Formgebung, etwa Stiftungen von Städten, Provinzialverwaltungen oder Privatpersonen, werden Ehrenbogen genannt. Der Bau eines Triumphbogens, in der Zeit der Römischen Republik stets fornix, ab der Kaiserzeit arcus genannt, sollte an Ereignisse von großer Tragweite erinnern, die von ranghohen Mitgliedern der römischen Führungsschicht zumeist in militärischen Aktionen bewirkt wurden. Bereits zu Beginn des 2. Jahrhunderts v. Chr. wurden erste Triumphbögen durch Feldherren in Rom erbaut. Wurden in republikanischer Zeit Götter, deren Statuen man in einer Quadriga auf der Attika des Bogens aufstellte, durch den Bau des Bogens geehrt, hob man ab dem Prinzipat den Kaiser in entsprechender Aufstellung über die Welt hinaus. Im Falle des Triumphbogens verkündete die Bogeninschrift auf der Attika den Anlass der Errichtung und das Verdienst des Geehrten. (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 11904 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 156080017 (xsd:integer)
dct:subject
rdfs:comment
  • Ein Triumphbogen (fornix oder arcus, ab den Severern arcus triumphalis) ist ein frei stehendes, torförmiges Bauwerk, das ursprünglich in Rom zu Ehren triumphierender Feldherren oder Kaiser errichtet wurde. Nicht vom Senat beschlossene Bogenbauten gleicher Formgebung, etwa Stiftungen von Städten, Provinzialverwaltungen oder Privatpersonen, werden Ehrenbogen genannt. (de)
  • Ein Triumphbogen (fornix oder arcus, ab den Severern arcus triumphalis) ist ein frei stehendes, torförmiges Bauwerk, das ursprünglich in Rom zu Ehren triumphierender Feldherren oder Kaiser errichtet wurde. Nicht vom Senat beschlossene Bogenbauten gleicher Formgebung, etwa Stiftungen von Städten, Provinzialverwaltungen oder Privatpersonen, werden Ehrenbogen genannt. (de)
rdfs:label
  • Triumphbogen (de)
  • Triumphbogen (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of