Tobias Heß oder Hess, (* 1558 in Nürnberg; † 1614 in Tübingen) war ein deutscher Jurist, Theosoph und Mediziner in Tübingen, der sich auch mit Theologie befasste. Er war eine der zentralen Persönlichkeiten eines Gelehrtenkreises in Tübingen, aus der die Rosenkreuzer-Bewegung hervorgegangen ist. Andreae widmete ihm zwei Texte, veröffentlichte unter seinem Namen Thecla gladii spiritualis (Straßburg 1616) und veröffentlichte einen Nachruf (Tobiae Hessi, Viri imcomparabilis, immortalitas. Straßburg: Lazarus Zetzner 1619).

Property Value
dbo:abstract
  • Tobias Heß oder Hess, (* 1558 in Nürnberg; † 1614 in Tübingen) war ein deutscher Jurist, Theosoph und Mediziner in Tübingen, der sich auch mit Theologie befasste. Er war eine der zentralen Persönlichkeiten eines Gelehrtenkreises in Tübingen, aus der die Rosenkreuzer-Bewegung hervorgegangen ist. Zu dem Kreis gehörten lutheranische Theologen und Juristen, zum Beispiel Christoph Besold, Tobias Adami, Wilhelm Bidembach von Treuenfels, Samuel Hafenreffer, Abraham Hölzel, Thomas Lansius, Wilhelm Schickard und Johann Valentin Andreae, dem die Verfasserschaft der wichtigsten Schriften der Rosenkreuzer zugeschrieben wird, einer wahrscheinlich fiktiven Geheimgesellschaft, die damals einen Zeitgeist traf und große öffentliche Resonanz fand. Ihr Manifest erschien 1614 in Kassel, zirkulierte aber schon vorher in Manuskriptform. In die Bewegung flossen Ideen aus Alchemie, Kabbala, lutheranischem Reformgeist und christlicher Utopie ein.Hess studierte in Jena, Erfurt, Altdorf bei Nürnberg und Tübingen, wo er 1592 zum Dr. jur. promoviert wurde. Er befasste sich mit Medizin, Alchemie und Pharmazie im Rahmen der Schule von Paracelsus und praktizierte auch als paracelsianischer Arzt (was ihn aber in Konflikt mit den ansässigen Ärzten brachte). Er war ein Anhänger des Marbacher Theologen Simon Studion, der durch Buchstabenrechnungen (Naometria) zum Bibeltext chiliastische Offenbarungen über ein in Kürze (1603, 1613 oder 1620) anbrechendes goldenes Zeitalter der Herrschaft Christi herauslas, ähnlich wie bei den Visionen und der Lehre der drei Zeitalter von Joachim von Fiore. Die utopischen und alchemistischen Ideen von Hess beeindruckten Andreae tief. Andreae widmete ihm zwei Texte, veröffentlichte unter seinem Namen Thecla gladii spiritualis (Straßburg 1616) und veröffentlichte einen Nachruf (Tobiae Hessi, Viri imcomparabilis, immortalitas. Straßburg: Lazarus Zetzner 1619). (de)
  • Tobias Heß oder Hess, (* 1558 in Nürnberg; † 1614 in Tübingen) war ein deutscher Jurist, Theosoph und Mediziner in Tübingen, der sich auch mit Theologie befasste. Er war eine der zentralen Persönlichkeiten eines Gelehrtenkreises in Tübingen, aus der die Rosenkreuzer-Bewegung hervorgegangen ist. Zu dem Kreis gehörten lutheranische Theologen und Juristen, zum Beispiel Christoph Besold, Tobias Adami, Wilhelm Bidembach von Treuenfels, Samuel Hafenreffer, Abraham Hölzel, Thomas Lansius, Wilhelm Schickard und Johann Valentin Andreae, dem die Verfasserschaft der wichtigsten Schriften der Rosenkreuzer zugeschrieben wird, einer wahrscheinlich fiktiven Geheimgesellschaft, die damals einen Zeitgeist traf und große öffentliche Resonanz fand. Ihr Manifest erschien 1614 in Kassel, zirkulierte aber schon vorher in Manuskriptform. In die Bewegung flossen Ideen aus Alchemie, Kabbala, lutheranischem Reformgeist und christlicher Utopie ein.Hess studierte in Jena, Erfurt, Altdorf bei Nürnberg und Tübingen, wo er 1592 zum Dr. jur. promoviert wurde. Er befasste sich mit Medizin, Alchemie und Pharmazie im Rahmen der Schule von Paracelsus und praktizierte auch als paracelsianischer Arzt (was ihn aber in Konflikt mit den ansässigen Ärzten brachte). Er war ein Anhänger des Marbacher Theologen Simon Studion, der durch Buchstabenrechnungen (Naometria) zum Bibeltext chiliastische Offenbarungen über ein in Kürze (1603, 1613 oder 1620) anbrechendes goldenes Zeitalter der Herrschaft Christi herauslas, ähnlich wie bei den Visionen und der Lehre der drei Zeitalter von Joachim von Fiore. Die utopischen und alchemistischen Ideen von Hess beeindruckten Andreae tief. Andreae widmete ihm zwei Texte, veröffentlichte unter seinem Namen Thecla gladii spiritualis (Straßburg 1616) und veröffentlichte einen Nachruf (Tobiae Hessi, Viri imcomparabilis, immortalitas. Straßburg: Lazarus Zetzner 1619). (de)
dbo:birthDate
  • 1558-01-01 (xsd:date)
dbo:birthPlace
dbo:deathDate
  • 1614-01-01 (xsd:date)
dbo:deathPlace
dbo:individualisedGnd
  • 1012397637
dbo:viafId
  • 171744131
dbo:wikiPageID
  • 8418547 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 156082738 (xsd:integer)
prop-de:geburtsdatum
  • 1558 (xsd:integer)
prop-de:kurzbeschreibung
  • deutscher Jurist
prop-de:sterbedatum
  • 1614 (xsd:integer)
prop-de:typ
  • p
dc:description
  • deutscher Jurist
dct:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • Tobias Heß oder Hess, (* 1558 in Nürnberg; † 1614 in Tübingen) war ein deutscher Jurist, Theosoph und Mediziner in Tübingen, der sich auch mit Theologie befasste. Er war eine der zentralen Persönlichkeiten eines Gelehrtenkreises in Tübingen, aus der die Rosenkreuzer-Bewegung hervorgegangen ist. Andreae widmete ihm zwei Texte, veröffentlichte unter seinem Namen Thecla gladii spiritualis (Straßburg 1616) und veröffentlichte einen Nachruf (Tobiae Hessi, Viri imcomparabilis, immortalitas. Straßburg: Lazarus Zetzner 1619). (de)
  • Tobias Heß oder Hess, (* 1558 in Nürnberg; † 1614 in Tübingen) war ein deutscher Jurist, Theosoph und Mediziner in Tübingen, der sich auch mit Theologie befasste. Er war eine der zentralen Persönlichkeiten eines Gelehrtenkreises in Tübingen, aus der die Rosenkreuzer-Bewegung hervorgegangen ist. Andreae widmete ihm zwei Texte, veröffentlichte unter seinem Namen Thecla gladii spiritualis (Straßburg 1616) und veröffentlichte einen Nachruf (Tobiae Hessi, Viri imcomparabilis, immortalitas. Straßburg: Lazarus Zetzner 1619). (de)
rdfs:label
  • Tobias Heß (de)
  • Tobias Heß (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:givenName
  • Tobias
foaf:isPrimaryTopicOf
foaf:name
  • Heß, Tobias (de)
  • Tobias Heß
foaf:nick
  • Hess, Tobias (de)
  • Hess, Tobias (de)
foaf:surname
  • Heß
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of