The Phantom Public. A sequel to „Public Opinion“ (Die imaginäre Öffentlichkeit. Eine Fortsetzung von „Öffentliche Meinung“) ist eine Publikation des US-amerikanischen Journalisten und Medienkritikers Walter Lippmann aus dem Jahre 1925 zur Rolle der politischen Öffentlichkeit für die Demokratie. Lippmann vertritt eine Position des demokratischen Elitarismus: Eine Funktionselite aus Experten bestimmt im Modell wie in der Wirklichkeit den politischen Prozess durch Politikberatung und Steuerung der öffentlichen Meinung. Hauptaussage der Monographie ist, dass die inhaltliche und deliberative Definition der Demokratie eine unrealistische Idealisierung sei, da die Öffentlichkeit, die in der Theorie den Willensbildungsprozess bestimme, lediglich imaginär als Illusion, Mythos und „Phantom“ existier

Property Value
dbo:abstract
  • The Phantom Public. A sequel to „Public Opinion“ (Die imaginäre Öffentlichkeit. Eine Fortsetzung von „Öffentliche Meinung“) ist eine Publikation des US-amerikanischen Journalisten und Medienkritikers Walter Lippmann aus dem Jahre 1925 zur Rolle der politischen Öffentlichkeit für die Demokratie. Lippmann vertritt eine Position des demokratischen Elitarismus: Eine Funktionselite aus Experten bestimmt im Modell wie in der Wirklichkeit den politischen Prozess durch Politikberatung und Steuerung der öffentlichen Meinung. Hauptaussage der Monographie ist, dass die inhaltliche und deliberative Definition der Demokratie eine unrealistische Idealisierung sei, da die Öffentlichkeit, die in der Theorie den Willensbildungsprozess bestimme, lediglich imaginär als Illusion, Mythos und „Phantom“ existiere. Carl Bybee kommentierte, Lippmann sehe in der Öffentlichkeit eine theoretische Fiktion und betrachte Regierung in erster Linie als Verwaltungsproblem, das so effizient wie möglich gelöst werden sollte, so dass die Bevölkerung weiter ihre individuellen Ziele verfolgen könnte. (de)
  • The Phantom Public. A sequel to „Public Opinion“ (Die imaginäre Öffentlichkeit. Eine Fortsetzung von „Öffentliche Meinung“) ist eine Publikation des US-amerikanischen Journalisten und Medienkritikers Walter Lippmann aus dem Jahre 1925 zur Rolle der politischen Öffentlichkeit für die Demokratie. Lippmann vertritt eine Position des demokratischen Elitarismus: Eine Funktionselite aus Experten bestimmt im Modell wie in der Wirklichkeit den politischen Prozess durch Politikberatung und Steuerung der öffentlichen Meinung. Hauptaussage der Monographie ist, dass die inhaltliche und deliberative Definition der Demokratie eine unrealistische Idealisierung sei, da die Öffentlichkeit, die in der Theorie den Willensbildungsprozess bestimme, lediglich imaginär als Illusion, Mythos und „Phantom“ existiere. Carl Bybee kommentierte, Lippmann sehe in der Öffentlichkeit eine theoretische Fiktion und betrachte Regierung in erster Linie als Verwaltungsproblem, das so effizient wie möglich gelöst werden sollte, so dass die Bevölkerung weiter ihre individuellen Ziele verfolgen könnte. (de)
dbo:wikiPageID
  • 9561579 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 158428710 (xsd:integer)
dct:subject
rdfs:comment
  • The Phantom Public. A sequel to „Public Opinion“ (Die imaginäre Öffentlichkeit. Eine Fortsetzung von „Öffentliche Meinung“) ist eine Publikation des US-amerikanischen Journalisten und Medienkritikers Walter Lippmann aus dem Jahre 1925 zur Rolle der politischen Öffentlichkeit für die Demokratie. Lippmann vertritt eine Position des demokratischen Elitarismus: Eine Funktionselite aus Experten bestimmt im Modell wie in der Wirklichkeit den politischen Prozess durch Politikberatung und Steuerung der öffentlichen Meinung. Hauptaussage der Monographie ist, dass die inhaltliche und deliberative Definition der Demokratie eine unrealistische Idealisierung sei, da die Öffentlichkeit, die in der Theorie den Willensbildungsprozess bestimme, lediglich imaginär als Illusion, Mythos und „Phantom“ existier (de)
  • The Phantom Public. A sequel to „Public Opinion“ (Die imaginäre Öffentlichkeit. Eine Fortsetzung von „Öffentliche Meinung“) ist eine Publikation des US-amerikanischen Journalisten und Medienkritikers Walter Lippmann aus dem Jahre 1925 zur Rolle der politischen Öffentlichkeit für die Demokratie. Lippmann vertritt eine Position des demokratischen Elitarismus: Eine Funktionselite aus Experten bestimmt im Modell wie in der Wirklichkeit den politischen Prozess durch Politikberatung und Steuerung der öffentlichen Meinung. Hauptaussage der Monographie ist, dass die inhaltliche und deliberative Definition der Demokratie eine unrealistische Idealisierung sei, da die Öffentlichkeit, die in der Theorie den Willensbildungsprozess bestimme, lediglich imaginär als Illusion, Mythos und „Phantom“ existier (de)
rdfs:label
  • The Phantom Public (de)
  • The Phantom Public (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:isPrimaryTopicOf
is foaf:primaryTopic of