Die Teltow, vollständige Bezeichnung Schleppschiff Teltow mit Oberleitung für elektrischen Treidelbetrieb, war ein elektrisch angetriebener Schlepper auf dem Machnower See, einem Teilabschnitt des Teltowkanals. Namensgebend war die brandenburgische Stadt Teltow. Zweck der Anlage war die Vermeidung von Schäden durch das Kielwasser großer Kohlenschiffe, die die anliegenden Kraftwerke Schönow und Steglitz versorgten. Die Schiffe wurden deshalb von der Teltow geschleppt. Wegen der Breite des Gewässers konnte im betreffenden Abschnitt keine Treidelbahn installiert werden.

Property Value
dbo:abstract
  • Die Teltow, vollständige Bezeichnung Schleppschiff Teltow mit Oberleitung für elektrischen Treidelbetrieb, war ein elektrisch angetriebener Schlepper auf dem Machnower See, einem Teilabschnitt des Teltowkanals. Namensgebend war die brandenburgische Stadt Teltow. Zweck der Anlage war die Vermeidung von Schäden durch das Kielwasser großer Kohlenschiffe, die die anliegenden Kraftwerke Schönow und Steglitz versorgten. Die Schiffe wurden deshalb von der Teltow geschleppt. Wegen der Breite des Gewässers konnte im betreffenden Abschnitt keine Treidelbahn installiert werden. Die dafür verwendete Oberleitungs-Technik basierte auf dem Konzept des Oberleitungsbusses. Zunächst kamen Stromabnehmerstangen nach dem System Schiemann zum Einsatz, bereits 1903 erfolgte eine Umstellung auf einen selbstfahrenden Stromabnehmerwagen nach dem System Lombard-Gérin. (de)
  • Die Teltow, vollständige Bezeichnung Schleppschiff Teltow mit Oberleitung für elektrischen Treidelbetrieb, war ein elektrisch angetriebener Schlepper auf dem Machnower See, einem Teilabschnitt des Teltowkanals. Namensgebend war die brandenburgische Stadt Teltow. Zweck der Anlage war die Vermeidung von Schäden durch das Kielwasser großer Kohlenschiffe, die die anliegenden Kraftwerke Schönow und Steglitz versorgten. Die Schiffe wurden deshalb von der Teltow geschleppt. Wegen der Breite des Gewässers konnte im betreffenden Abschnitt keine Treidelbahn installiert werden. Die dafür verwendete Oberleitungs-Technik basierte auf dem Konzept des Oberleitungsbusses. Zunächst kamen Stromabnehmerstangen nach dem System Schiemann zum Einsatz, bereits 1903 erfolgte eine Umstellung auf einen selbstfahrenden Stromabnehmerwagen nach dem System Lombard-Gérin. (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 3943612 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 157728723 (xsd:integer)
dct:subject
rdfs:comment
  • Die Teltow, vollständige Bezeichnung Schleppschiff Teltow mit Oberleitung für elektrischen Treidelbetrieb, war ein elektrisch angetriebener Schlepper auf dem Machnower See, einem Teilabschnitt des Teltowkanals. Namensgebend war die brandenburgische Stadt Teltow. Zweck der Anlage war die Vermeidung von Schäden durch das Kielwasser großer Kohlenschiffe, die die anliegenden Kraftwerke Schönow und Steglitz versorgten. Die Schiffe wurden deshalb von der Teltow geschleppt. Wegen der Breite des Gewässers konnte im betreffenden Abschnitt keine Treidelbahn installiert werden. (de)
  • Die Teltow, vollständige Bezeichnung Schleppschiff Teltow mit Oberleitung für elektrischen Treidelbetrieb, war ein elektrisch angetriebener Schlepper auf dem Machnower See, einem Teilabschnitt des Teltowkanals. Namensgebend war die brandenburgische Stadt Teltow. Zweck der Anlage war die Vermeidung von Schäden durch das Kielwasser großer Kohlenschiffe, die die anliegenden Kraftwerke Schönow und Steglitz versorgten. Die Schiffe wurden deshalb von der Teltow geschleppt. Wegen der Breite des Gewässers konnte im betreffenden Abschnitt keine Treidelbahn installiert werden. (de)
rdfs:label
  • Teltow (Schiff) (de)
  • Teltow (Schiff) (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of