Der Teltow-Krieg und der Magdeburger Krieg (auch Teltower Krieg, Halberstädter Fehde, Meißener Stiftsfehde) waren innerdeutsche Kriege um die Vorherrschaft auf dem Teltow und dem Barnim im Zuge des Landesausbaus nach Osten im 13. Jahrhundert. Kontrahenten der bewaffneten Auseinandersetzungen, die zwischen 1239 und 1245 phasenweise zeitgleich an zwei Fronten stattfanden, waren:

Property Value
dbo:abstract
  • Der Teltow-Krieg und der Magdeburger Krieg (auch Teltower Krieg, Halberstädter Fehde, Meißener Stiftsfehde) waren innerdeutsche Kriege um die Vorherrschaft auf dem Teltow und dem Barnim im Zuge des Landesausbaus nach Osten im 13. Jahrhundert. Kontrahenten der bewaffneten Auseinandersetzungen, die zwischen 1239 und 1245 phasenweise zeitgleich an zwei Fronten stattfanden, waren: * auf der einen Seite die gemeinsam regierenden askanischen Markgrafen der Mark Brandenburg Johann I. und Otto III. * auf der anderen Seite der Wettiner Markgraf von Meißen Heinrich der Erlauchte und der Bischof des Erzstifts Magdeburg Wilbrand von Käfernburg. In dieser Zeit bauten die Askanier Berlin-Cölln aus handels- und wirtschaftspolitischen Gründen und wegen seiner strategischen Bedeutung gegenüber dem wettinischen Köpenick gezielt aus und legten den Grundstein für die spätere Vormachtstellung der Stadt. Seit dem Sieg der Askanier 1245 gehörten nahezu der gesamte Teltow und Barnim dauerhaft zur Mark Brandenburg. (de)
  • Der Teltow-Krieg und der Magdeburger Krieg (auch Teltower Krieg, Halberstädter Fehde, Meißener Stiftsfehde) waren innerdeutsche Kriege um die Vorherrschaft auf dem Teltow und dem Barnim im Zuge des Landesausbaus nach Osten im 13. Jahrhundert. Kontrahenten der bewaffneten Auseinandersetzungen, die zwischen 1239 und 1245 phasenweise zeitgleich an zwei Fronten stattfanden, waren: * auf der einen Seite die gemeinsam regierenden askanischen Markgrafen der Mark Brandenburg Johann I. und Otto III. * auf der anderen Seite der Wettiner Markgraf von Meißen Heinrich der Erlauchte und der Bischof des Erzstifts Magdeburg Wilbrand von Käfernburg. In dieser Zeit bauten die Askanier Berlin-Cölln aus handels- und wirtschaftspolitischen Gründen und wegen seiner strategischen Bedeutung gegenüber dem wettinischen Köpenick gezielt aus und legten den Grundstein für die spätere Vormachtstellung der Stadt. Seit dem Sieg der Askanier 1245 gehörten nahezu der gesamte Teltow und Barnim dauerhaft zur Mark Brandenburg. (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 2600767 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 158458525 (xsd:integer)
dct:subject
rdfs:comment
  • Der Teltow-Krieg und der Magdeburger Krieg (auch Teltower Krieg, Halberstädter Fehde, Meißener Stiftsfehde) waren innerdeutsche Kriege um die Vorherrschaft auf dem Teltow und dem Barnim im Zuge des Landesausbaus nach Osten im 13. Jahrhundert. Kontrahenten der bewaffneten Auseinandersetzungen, die zwischen 1239 und 1245 phasenweise zeitgleich an zwei Fronten stattfanden, waren: (de)
  • Der Teltow-Krieg und der Magdeburger Krieg (auch Teltower Krieg, Halberstädter Fehde, Meißener Stiftsfehde) waren innerdeutsche Kriege um die Vorherrschaft auf dem Teltow und dem Barnim im Zuge des Landesausbaus nach Osten im 13. Jahrhundert. Kontrahenten der bewaffneten Auseinandersetzungen, die zwischen 1239 und 1245 phasenweise zeitgleich an zwei Fronten stattfanden, waren: (de)
rdfs:label
  • Teltow-Krieg und Magdeburger Krieg (de)
  • Teltow-Krieg und Magdeburger Krieg (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of