Telesaar ist die Bezeichnung des ersten deutschsprachigen privaten Fernsehsenders. Er wurde 1954 von der Europäischen Rundfunk- und Fernseh-AG, die auch den Sender von Europe 1 betreibt, ins Leben gerufen, dies war möglich, weil das Saarland bis zum 31. Dezember 1956 nicht Teil der Bundesrepublik Deutschland war und deshalb nicht der deutschen Rundfunkhoheit unterlag. Firmensitz, Technik und Studios befanden sich in der Richard-Wagner-Straße 58-60 in Saarbrücken, gesendet wurde auf dem VHF-Band I, von 23. Dezember 1953 - 15. Juli 1958 vom Standort Saarbrücken-Eschberg mit unzureichenden 500 Watt Sendeleistung auf Kanal F7 und vom 15. Januar 1958 bis zur zwangsweisen Stilllegung der Sendeanlagen am 25. Januar 1958 auf Kanal F1b von einem eigens für die Fernsehausstrahlung errichteten Sendem

Property Value
dbo:abstract
  • Telesaar ist die Bezeichnung des ersten deutschsprachigen privaten Fernsehsenders. Er wurde 1954 von der Europäischen Rundfunk- und Fernseh-AG, die auch den Sender von Europe 1 betreibt, ins Leben gerufen, dies war möglich, weil das Saarland bis zum 31. Dezember 1956 nicht Teil der Bundesrepublik Deutschland war und deshalb nicht der deutschen Rundfunkhoheit unterlag. Firmensitz, Technik und Studios befanden sich in der Richard-Wagner-Straße 58-60 in Saarbrücken, gesendet wurde auf dem VHF-Band I, von 23. Dezember 1953 - 15. Juli 1958 vom Standort Saarbrücken-Eschberg mit unzureichenden 500 Watt Sendeleistung auf Kanal F7 und vom 15. Januar 1958 bis zur zwangsweisen Stilllegung der Sendeanlagen am 25. Januar 1958 auf Kanal F1b von einem eigens für die Fernsehausstrahlung errichteten Sendemast mit 5 kW Strahlungsleistung auf der Anlage des Senders Felsberg-Berus. Nach der Eingliederung des Saarlandes als Bundesland prüften die deutschen Behörden den weitergehenden Betrieb, weil von Telesaar argumentiert wurde, dass ausschließlich in französischer Fernsehnorm (819 Zeilen) gesendet wird, also mit deutschen Geräten (625 Zeilen) nicht empfangen werden konnte. Weil das Programm aber ausschließlich deutschsprachig war, wurde entschieden, den Sendebetrieb Mitte 1958 einzustellen, die Sendeanlagen auf dem Felsberg wurden von der Deutschen Bundespost, die damals das Ausstrahlungsmonopol hatte, verplombt, weil der nahezu frequenzgleiche CCIR-Kanal 2 bereits seit dem 1. Januar 1957 dem Saarländischen Rundfunk zugeteilt war. Der Empfang des seit 6. Januar 1957 genutzten experimentellen 100W-Senders des SR in Saarbrücken Schwarzenberg musste daher ab dem 15. Januar 1957 aufgegeben werden, weil der Sender Berus-Felsberg dank 50-mal höherer Sendeleistung und besseren Standortes "überstrahlte". Ab Oktober 1959 sendete der Saarländische Rundfunk, die öffentlich-rechtliche (ARD) Rundfunkanstalt des Saarlandes, sein eigenes Regionalprogramm, nach deutscher Zeilennorm auf dem FS-Kanal 2 vom Standort Göttelborner Höhe mit 100 kW Strahlungsleistung. Zwischenzeitlich (ab 16. Juli 1958 bis in den November hinein) nutzte der SR die Sendeanlagen in Saarbrücken-Eschberg auf Kanal F7 zur Ausstrahlung des eigenen Programms. Dieses kurze Intermezzo war eine Besonderheit, da ansonsten alle analogen ARD-Fernsehsendungen nach CCIR-Norm erfolgten. Das wenige erhaltene Filmmaterial der Sendungen von Telesaar liegt heute im Archiv des SR. (de)
  • Telesaar ist die Bezeichnung des ersten deutschsprachigen privaten Fernsehsenders. Er wurde 1954 von der Europäischen Rundfunk- und Fernseh-AG, die auch den Sender von Europe 1 betreibt, ins Leben gerufen, dies war möglich, weil das Saarland bis zum 31. Dezember 1956 nicht Teil der Bundesrepublik Deutschland war und deshalb nicht der deutschen Rundfunkhoheit unterlag. Firmensitz, Technik und Studios befanden sich in der Richard-Wagner-Straße 58-60 in Saarbrücken, gesendet wurde auf dem VHF-Band I, von 23. Dezember 1953 - 15. Juli 1958 vom Standort Saarbrücken-Eschberg mit unzureichenden 500 Watt Sendeleistung auf Kanal F7 und vom 15. Januar 1958 bis zur zwangsweisen Stilllegung der Sendeanlagen am 25. Januar 1958 auf Kanal F1b von einem eigens für die Fernsehausstrahlung errichteten Sendemast mit 5 kW Strahlungsleistung auf der Anlage des Senders Felsberg-Berus. Nach der Eingliederung des Saarlandes als Bundesland prüften die deutschen Behörden den weitergehenden Betrieb, weil von Telesaar argumentiert wurde, dass ausschließlich in französischer Fernsehnorm (819 Zeilen) gesendet wird, also mit deutschen Geräten (625 Zeilen) nicht empfangen werden konnte. Weil das Programm aber ausschließlich deutschsprachig war, wurde entschieden, den Sendebetrieb Mitte 1958 einzustellen, die Sendeanlagen auf dem Felsberg wurden von der Deutschen Bundespost, die damals das Ausstrahlungsmonopol hatte, verplombt, weil der nahezu frequenzgleiche CCIR-Kanal 2 bereits seit dem 1. Januar 1957 dem Saarländischen Rundfunk zugeteilt war. Der Empfang des seit 6. Januar 1957 genutzten experimentellen 100W-Senders des SR in Saarbrücken Schwarzenberg musste daher ab dem 15. Januar 1957 aufgegeben werden, weil der Sender Berus-Felsberg dank 50-mal höherer Sendeleistung und besseren Standortes "überstrahlte". Ab Oktober 1959 sendete der Saarländische Rundfunk, die öffentlich-rechtliche (ARD) Rundfunkanstalt des Saarlandes, sein eigenes Regionalprogramm, nach deutscher Zeilennorm auf dem FS-Kanal 2 vom Standort Göttelborner Höhe mit 100 kW Strahlungsleistung. Zwischenzeitlich (ab 16. Juli 1958 bis in den November hinein) nutzte der SR die Sendeanlagen in Saarbrücken-Eschberg auf Kanal F7 zur Ausstrahlung des eigenen Programms. Dieses kurze Intermezzo war eine Besonderheit, da ansonsten alle analogen ARD-Fernsehsendungen nach CCIR-Norm erfolgten. Das wenige erhaltene Filmmaterial der Sendungen von Telesaar liegt heute im Archiv des SR. (de)
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 252504 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 157344361 (xsd:integer)
dct:subject
rdfs:comment
  • Telesaar ist die Bezeichnung des ersten deutschsprachigen privaten Fernsehsenders. Er wurde 1954 von der Europäischen Rundfunk- und Fernseh-AG, die auch den Sender von Europe 1 betreibt, ins Leben gerufen, dies war möglich, weil das Saarland bis zum 31. Dezember 1956 nicht Teil der Bundesrepublik Deutschland war und deshalb nicht der deutschen Rundfunkhoheit unterlag. Firmensitz, Technik und Studios befanden sich in der Richard-Wagner-Straße 58-60 in Saarbrücken, gesendet wurde auf dem VHF-Band I, von 23. Dezember 1953 - 15. Juli 1958 vom Standort Saarbrücken-Eschberg mit unzureichenden 500 Watt Sendeleistung auf Kanal F7 und vom 15. Januar 1958 bis zur zwangsweisen Stilllegung der Sendeanlagen am 25. Januar 1958 auf Kanal F1b von einem eigens für die Fernsehausstrahlung errichteten Sendem (de)
  • Telesaar ist die Bezeichnung des ersten deutschsprachigen privaten Fernsehsenders. Er wurde 1954 von der Europäischen Rundfunk- und Fernseh-AG, die auch den Sender von Europe 1 betreibt, ins Leben gerufen, dies war möglich, weil das Saarland bis zum 31. Dezember 1956 nicht Teil der Bundesrepublik Deutschland war und deshalb nicht der deutschen Rundfunkhoheit unterlag. Firmensitz, Technik und Studios befanden sich in der Richard-Wagner-Straße 58-60 in Saarbrücken, gesendet wurde auf dem VHF-Band I, von 23. Dezember 1953 - 15. Juli 1958 vom Standort Saarbrücken-Eschberg mit unzureichenden 500 Watt Sendeleistung auf Kanal F7 und vom 15. Januar 1958 bis zur zwangsweisen Stilllegung der Sendeanlagen am 25. Januar 1958 auf Kanal F1b von einem eigens für die Fernsehausstrahlung errichteten Sendem (de)
rdfs:label
  • Telesaar (de)
  • Telesaar (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:isPrimaryTopicOf
is foaf:primaryTopic of