Der Tatra 26/30 war das größere Schwestermodell des Mittelklasse-Typs 30, den das Tatrawerk in Nesselsdorf 1927 herausbrachte. Das Fahrzeug hatte den gleichen obengesteuerten, luftgekühlten Vierzylinder-Boxermotor mit 1680 cm³ Hubraum und 24 PS (17,6 kW) Leistung, wie der Tatra 30. Im Unterschied zu diesem besaß der Tatra 26/30 allerdings drei Achsen, deren hintere beide angetrieben waren. Die erreichbare Höchstgeschwindigkeit des 1350 kg schweren Wagens lag bei 60–70 km/h. Das Fahrgestell bestand aus Rohren, hatte eine Vorderachse mit Querblattfeder und Pendelachsen in der Mitte und hinten, versehen mit Ausleger-Längsblattfedern.

Property Value
dbo:abstract
  • Der Tatra 26/30 war das größere Schwestermodell des Mittelklasse-Typs 30, den das Tatrawerk in Nesselsdorf 1927 herausbrachte. Das Fahrzeug hatte den gleichen obengesteuerten, luftgekühlten Vierzylinder-Boxermotor mit 1680 cm³ Hubraum und 24 PS (17,6 kW) Leistung, wie der Tatra 30. Im Unterschied zu diesem besaß der Tatra 26/30 allerdings drei Achsen, deren hintere beide angetrieben waren. Die erreichbare Höchstgeschwindigkeit des 1350 kg schweren Wagens lag bei 60–70 km/h. Das Fahrgestell bestand aus Rohren, hatte eine Vorderachse mit Querblattfeder und Pendelachsen in der Mitte und hinten, versehen mit Ausleger-Längsblattfedern. Es gab ausschließlich eine 6-sitzige Tourerkarosserie mit Seitenscheiben. Anfangs waren einige wenige Exemplare mit dem Zweizylindermotor des Typs 12 bestückt. 1931 erschien als Parallele zum Tatra 30/52 der Tatra 26/52. Er hatte den Motor dieses Fahrzeugs mit 1910 cm³ Hubraum und einer Leistung von 30 PS (22 kW). Dieser Typ wurde nur ein Jahr lang gebaut. Nachfolger dieser Modelle war ab 1933 der Typ 72, sowie verschiedene Lastwagenmodelle. (de)
  • Der Tatra 26/30 war das größere Schwestermodell des Mittelklasse-Typs 30, den das Tatrawerk in Nesselsdorf 1927 herausbrachte. Das Fahrzeug hatte den gleichen obengesteuerten, luftgekühlten Vierzylinder-Boxermotor mit 1680 cm³ Hubraum und 24 PS (17,6 kW) Leistung, wie der Tatra 30. Im Unterschied zu diesem besaß der Tatra 26/30 allerdings drei Achsen, deren hintere beide angetrieben waren. Die erreichbare Höchstgeschwindigkeit des 1350 kg schweren Wagens lag bei 60–70 km/h. Das Fahrgestell bestand aus Rohren, hatte eine Vorderachse mit Querblattfeder und Pendelachsen in der Mitte und hinten, versehen mit Ausleger-Längsblattfedern. Es gab ausschließlich eine 6-sitzige Tourerkarosserie mit Seitenscheiben. Anfangs waren einige wenige Exemplare mit dem Zweizylindermotor des Typs 12 bestückt. 1931 erschien als Parallele zum Tatra 30/52 der Tatra 26/52. Er hatte den Motor dieses Fahrzeugs mit 1910 cm³ Hubraum und einer Leistung von 30 PS (22 kW). Dieser Typ wurde nur ein Jahr lang gebaut. Nachfolger dieser Modelle war ab 1933 der Typ 72, sowie verschiedene Lastwagenmodelle. (de)
dbo:wikiPageID
  • 2239678 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 130329709 (xsd:integer)
dct:subject
rdfs:comment
  • Der Tatra 26/30 war das größere Schwestermodell des Mittelklasse-Typs 30, den das Tatrawerk in Nesselsdorf 1927 herausbrachte. Das Fahrzeug hatte den gleichen obengesteuerten, luftgekühlten Vierzylinder-Boxermotor mit 1680 cm³ Hubraum und 24 PS (17,6 kW) Leistung, wie der Tatra 30. Im Unterschied zu diesem besaß der Tatra 26/30 allerdings drei Achsen, deren hintere beide angetrieben waren. Die erreichbare Höchstgeschwindigkeit des 1350 kg schweren Wagens lag bei 60–70 km/h. Das Fahrgestell bestand aus Rohren, hatte eine Vorderachse mit Querblattfeder und Pendelachsen in der Mitte und hinten, versehen mit Ausleger-Längsblattfedern. (de)
  • Der Tatra 26/30 war das größere Schwestermodell des Mittelklasse-Typs 30, den das Tatrawerk in Nesselsdorf 1927 herausbrachte. Das Fahrzeug hatte den gleichen obengesteuerten, luftgekühlten Vierzylinder-Boxermotor mit 1680 cm³ Hubraum und 24 PS (17,6 kW) Leistung, wie der Tatra 30. Im Unterschied zu diesem besaß der Tatra 26/30 allerdings drei Achsen, deren hintere beide angetrieben waren. Die erreichbare Höchstgeschwindigkeit des 1350 kg schweren Wagens lag bei 60–70 km/h. Das Fahrgestell bestand aus Rohren, hatte eine Vorderachse mit Querblattfeder und Pendelachsen in der Mitte und hinten, versehen mit Ausleger-Längsblattfedern. (de)
rdfs:label
  • Tatra 26/30 (de)
  • Tatra 26/30 (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of