Synkretismus ist das Zusammenfallen von Beugungsformen, im Deutschen beispielsweise dieselbe Endung bei verschiedenen Kasus. Synkretismen kommen vor allem in der indogermanischen Sprachfamilie vor. Morphologisch ausgedrückt sind Synkretismen Marker mit identischer Form, die unterschiedliche Werte eines Merkmales ausdrücken. Man unterscheidet zwischen innerparadigmatischen und transparadigmatischen Synkretismen, wobei innerparadigmatische Synkretismen innerhalb eines Flexionsaffix auftreten, während transparadigmatische Synkretismen in verschiedenen Paradigmen auftreten, wie z. B. das deutsche Suffix -en einerseits bei flektierten Adjektiven (vergleiche folgendes Beispiel), andererseits bei infiniten Verbformen wie „geh-en“.Im Folgenden beschränken wir uns auf innerparadigmatische Synkretis

Property Value
dbo:abstract
  • Synkretismus ist das Zusammenfallen von Beugungsformen, im Deutschen beispielsweise dieselbe Endung bei verschiedenen Kasus. Synkretismen kommen vor allem in der indogermanischen Sprachfamilie vor. Morphologisch ausgedrückt sind Synkretismen Marker mit identischer Form, die unterschiedliche Werte eines Merkmales ausdrücken. Man unterscheidet zwischen innerparadigmatischen und transparadigmatischen Synkretismen, wobei innerparadigmatische Synkretismen innerhalb eines Flexionsaffix auftreten, während transparadigmatische Synkretismen in verschiedenen Paradigmen auftreten, wie z. B. das deutsche Suffix -en einerseits bei flektierten Adjektiven (vergleiche folgendes Beispiel), andererseits bei infiniten Verbformen wie „geh-en“.Im Folgenden beschränken wir uns auf innerparadigmatische Synkretismen. (de)
  • Synkretismus ist das Zusammenfallen von Beugungsformen, im Deutschen beispielsweise dieselbe Endung bei verschiedenen Kasus. Synkretismen kommen vor allem in der indogermanischen Sprachfamilie vor. Morphologisch ausgedrückt sind Synkretismen Marker mit identischer Form, die unterschiedliche Werte eines Merkmales ausdrücken. Man unterscheidet zwischen innerparadigmatischen und transparadigmatischen Synkretismen, wobei innerparadigmatische Synkretismen innerhalb eines Flexionsaffix auftreten, während transparadigmatische Synkretismen in verschiedenen Paradigmen auftreten, wie z. B. das deutsche Suffix -en einerseits bei flektierten Adjektiven (vergleiche folgendes Beispiel), andererseits bei infiniten Verbformen wie „geh-en“.Im Folgenden beschränken wir uns auf innerparadigmatische Synkretismen. (de)
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 2232442 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 156463501 (xsd:integer)
dct:subject
rdfs:comment
  • Synkretismus ist das Zusammenfallen von Beugungsformen, im Deutschen beispielsweise dieselbe Endung bei verschiedenen Kasus. Synkretismen kommen vor allem in der indogermanischen Sprachfamilie vor. Morphologisch ausgedrückt sind Synkretismen Marker mit identischer Form, die unterschiedliche Werte eines Merkmales ausdrücken. Man unterscheidet zwischen innerparadigmatischen und transparadigmatischen Synkretismen, wobei innerparadigmatische Synkretismen innerhalb eines Flexionsaffix auftreten, während transparadigmatische Synkretismen in verschiedenen Paradigmen auftreten, wie z. B. das deutsche Suffix -en einerseits bei flektierten Adjektiven (vergleiche folgendes Beispiel), andererseits bei infiniten Verbformen wie „geh-en“.Im Folgenden beschränken wir uns auf innerparadigmatische Synkretis (de)
  • Synkretismus ist das Zusammenfallen von Beugungsformen, im Deutschen beispielsweise dieselbe Endung bei verschiedenen Kasus. Synkretismen kommen vor allem in der indogermanischen Sprachfamilie vor. Morphologisch ausgedrückt sind Synkretismen Marker mit identischer Form, die unterschiedliche Werte eines Merkmales ausdrücken. Man unterscheidet zwischen innerparadigmatischen und transparadigmatischen Synkretismen, wobei innerparadigmatische Synkretismen innerhalb eines Flexionsaffix auftreten, während transparadigmatische Synkretismen in verschiedenen Paradigmen auftreten, wie z. B. das deutsche Suffix -en einerseits bei flektierten Adjektiven (vergleiche folgendes Beispiel), andererseits bei infiniten Verbformen wie „geh-en“.Im Folgenden beschränken wir uns auf innerparadigmatische Synkretis (de)
rdfs:label
  • Synkretismus (Linguistik) (de)
  • Synkretismus (Linguistik) (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is foaf:primaryTopic of