Sterne haben als Gaskugeln keine feste Oberfläche. Dennoch wird – selbst in der astronomischen Fachliteratur – sehr oft der Begriff Sternoberfläche verwendet, und auch die damit einhergehenden Bezeichnungen Sternradius, Oberflächentemperatur (oder Effektivtemperatur) und Oberflächenschwere. Da diese Größen sowohl für die Physik des Sterninneren (siehe Sternaufbau) als auch der äußeren Sternschichten fundamental sind, bedarf der Begriff der Sternoberfläche einer sehr sorgfältigen Definition.

Property Value
dbo:abstract
  • Sterne haben als Gaskugeln keine feste Oberfläche. Dennoch wird – selbst in der astronomischen Fachliteratur – sehr oft der Begriff Sternoberfläche verwendet, und auch die damit einhergehenden Bezeichnungen Sternradius, Oberflächentemperatur (oder Effektivtemperatur) und Oberflächenschwere. Da diese Größen sowohl für die Physik des Sterninneren (siehe Sternaufbau) als auch der äußeren Sternschichten fundamental sind, bedarf der Begriff der Sternoberfläche einer sehr sorgfältigen Definition. In der astronomischen Beobachtungspraxis wird anstelle der Oberfläche in der Regel der Radius eines Sterns betrachtet, was aber zueinander äquivalent ist. Dementsprechend werden nach der Einleitung, welche zwei typische Beispiele von Sternoberflächen vorstellt, verschiedene Definitionen und Messverfahren für den Sternradius diskutiert. (de)
  • Sterne haben als Gaskugeln keine feste Oberfläche. Dennoch wird – selbst in der astronomischen Fachliteratur – sehr oft der Begriff Sternoberfläche verwendet, und auch die damit einhergehenden Bezeichnungen Sternradius, Oberflächentemperatur (oder Effektivtemperatur) und Oberflächenschwere. Da diese Größen sowohl für die Physik des Sterninneren (siehe Sternaufbau) als auch der äußeren Sternschichten fundamental sind, bedarf der Begriff der Sternoberfläche einer sehr sorgfältigen Definition. In der astronomischen Beobachtungspraxis wird anstelle der Oberfläche in der Regel der Radius eines Sterns betrachtet, was aber zueinander äquivalent ist. Dementsprechend werden nach der Einleitung, welche zwei typische Beispiele von Sternoberflächen vorstellt, verschiedene Definitionen und Messverfahren für den Sternradius diskutiert. (de)
dbo:author
dbo:isbn
  • 3-411-14172-7
dbo:originalTitle
  • Physik der Sterne und der Sonne (de)
  • The parameters R and in stellar models and observations (de)
  • Quantitative Spectral Classification of Galactic Disk K-M Stars from Spectrophotometric Measurements (de)
  • Imaging the spotty surface of Betelgeuse in the H band (de)
  • HST Imaging of Betelgeuse (de)
  • More Solar Models and Neutrino Fluxes (de)
  • Spatially resolving the inhomogeneous structure of the dynamical atmosphere of Betelgeuse with VLTI/AMBER (de)
  • The effects of photospheric extension upon the spectra of M type Mira variables (de)
  • Physik der Sterne und der Sonne (de)
  • The parameters R and in stellar models and observations (de)
  • Quantitative Spectral Classification of Galactic Disk K-M Stars from Spectrophotometric Measurements (de)
  • Imaging the spotty surface of Betelgeuse in the H band (de)
  • HST Imaging of Betelgeuse (de)
  • More Solar Models and Neutrino Fluxes (de)
  • Spatially resolving the inhomogeneous structure of the dynamical atmosphere of Betelgeuse with VLTI/AMBER (de)
  • The effects of photospheric extension upon the spectra of M type Mira variables (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 5090648 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 152794348 (xsd:integer)
prop-de:auflage
  • 2 (xsd:integer)
prop-de:autor
  • Scheffler H., Elsässer H.
  • Abraham Z., I. Iben
  • B. Baschek, M. Scholz, R. Wehrse
  • M. S. Bessell, J. M. Brett, M. Scholz, P.R. Wood
  • R. L. Gilliland, A. K. Dupree
  • K. Ohnaka, K.-H. Hofmann, M. Benisty, A. Chelli, T. Driebe, F. Millour, R. Petrov, D. Schert, Ph. Stee, F. Vakili, G. Weigelt
  • X. Haubois, G. Perrin, S. Lacour, T. Verhoelst, S. Meimon, L. Mugnier, E. Thiébaut, J.P. Berger, S.T. Ridgway, J.D. Monnier, R. Millan-Gabet, W. Traub
prop-de:band
  • 170 (xsd:integer)
  • 176 (xsd:integer)
  • 213 (xsd:integer)
  • 246 (xsd:integer)
  • 286 (xsd:integer)
  • 503 (xsd:integer)
  • 505 (xsd:integer)
prop-de:herausgeber
  • BI Wissenschaftsverlag
  • American Astronomical Society
prop-de:jahr
  • 1971 (xsd:integer)
  • 1989 (xsd:integer)
  • 1990 (xsd:integer)
  • 1991 (xsd:integer)
  • 1996 (xsd:integer)
  • 1997 (xsd:integer)
  • 2009 (xsd:integer)
prop-de:sammelwerk
dc:publisher
  • Kluwer Academic Publishers, Dordrecht
dct:subject
bibo:pages
  • 165
  • 183
  • 374
  • 157
  • 209
  • 500
  • 122, auch S. 88–92
  • 923 ff
rdf:type
rdfs:comment
  • Sterne haben als Gaskugeln keine feste Oberfläche. Dennoch wird – selbst in der astronomischen Fachliteratur – sehr oft der Begriff Sternoberfläche verwendet, und auch die damit einhergehenden Bezeichnungen Sternradius, Oberflächentemperatur (oder Effektivtemperatur) und Oberflächenschwere. Da diese Größen sowohl für die Physik des Sterninneren (siehe Sternaufbau) als auch der äußeren Sternschichten fundamental sind, bedarf der Begriff der Sternoberfläche einer sehr sorgfältigen Definition. (de)
  • Sterne haben als Gaskugeln keine feste Oberfläche. Dennoch wird – selbst in der astronomischen Fachliteratur – sehr oft der Begriff Sternoberfläche verwendet, und auch die damit einhergehenden Bezeichnungen Sternradius, Oberflächentemperatur (oder Effektivtemperatur) und Oberflächenschwere. Da diese Größen sowohl für die Physik des Sterninneren (siehe Sternaufbau) als auch der äußeren Sternschichten fundamental sind, bedarf der Begriff der Sternoberfläche einer sehr sorgfältigen Definition. (de)
rdfs:label
  • Sternoberfläche (de)
  • Sternoberfläche (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of