Sprachgebrauch bezeichnet mindestens zwei verschiedene Dinge: * die in einer Sprache übliche Ausdrucksweise und Bedeutung; zum Beispiel juristischer Sprachgebrauch für die Ausdrucksweise und für die Bedeutung (von Ausdrücken) in der juristischen Fachsprache, oder allgemeiner Sprachgebrauch für Ausdrucksweise und Bedeutungen in der Gemeinsprache; * als Gegenbegriff zu Sprachsystem: die Verwendung der Einheiten und Regeln des Sprachsystems bei der Bildung von Äußerungen zum Zweck der Kommunikation (Sprachverwendung); diese Äußerungen können mündlich oder schriftlich erfolgen, aber z. B. auch in Form von Morsezeichen, Taubstummenzeichen.

Property Value
dbo:abstract
  • Sprachgebrauch bezeichnet mindestens zwei verschiedene Dinge: * die in einer Sprache übliche Ausdrucksweise und Bedeutung; zum Beispiel juristischer Sprachgebrauch für die Ausdrucksweise und für die Bedeutung (von Ausdrücken) in der juristischen Fachsprache, oder allgemeiner Sprachgebrauch für Ausdrucksweise und Bedeutungen in der Gemeinsprache; * als Gegenbegriff zu Sprachsystem: die Verwendung der Einheiten und Regeln des Sprachsystems bei der Bildung von Äußerungen zum Zweck der Kommunikation (Sprachverwendung); diese Äußerungen können mündlich oder schriftlich erfolgen, aber z. B. auch in Form von Morsezeichen, Taubstummenzeichen. (de)
  • Sprachgebrauch bezeichnet mindestens zwei verschiedene Dinge: * die in einer Sprache übliche Ausdrucksweise und Bedeutung; zum Beispiel juristischer Sprachgebrauch für die Ausdrucksweise und für die Bedeutung (von Ausdrücken) in der juristischen Fachsprache, oder allgemeiner Sprachgebrauch für Ausdrucksweise und Bedeutungen in der Gemeinsprache; * als Gegenbegriff zu Sprachsystem: die Verwendung der Einheiten und Regeln des Sprachsystems bei der Bildung von Äußerungen zum Zweck der Kommunikation (Sprachverwendung); diese Äußerungen können mündlich oder schriftlich erfolgen, aber z. B. auch in Form von Morsezeichen, Taubstummenzeichen. (de)
dbo:individualisedGnd
  • 4191506-9
dbo:isbn
  • 978-3-520-45204-7
  • 3-11-014885-4
  • 3-494-02050-7
dbo:originalTitle
  • Lexikon der Sprachwissenschaft (de)
  • Linguistisches Wörterbuch (de)
  • Deutsche Wörterbücher - Brennpunkt von Sprach- und Kulturgeschichte (de)
  • Lexikon der Sprachwissenschaft (de)
  • Linguistisches Wörterbuch (de)
  • Deutsche Wörterbücher - Brennpunkt von Sprach- und Kulturgeschichte (de)
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 107835 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 157056058 (xsd:integer)
prop-de:auflage
  • 4 (xsd:integer)
prop-de:autor
  • Theodor Lewandowski
  • Ulrike Haß-Zumkehr
prop-de:datum
  • 1985 (xsd:integer)
  • 2001 (xsd:integer)
  • 2008 (xsd:integer)
prop-de:hrsg
prop-de:kommentar
  • Zur Bedeutung des Sprachgebrauchs für die Gestaltung von Wörterbüchern siehe vor allem die Kapitel „Der Sprachgebrauch“ und „Sprachliche Regeln - pro oder contra Sprachgebrauch?“, S. 149–152
prop-de:ort
  • Berlin/ New York
  • Stuttgart
  • Heidelberg/ Wiesbaden
prop-de:typ
  • s
dc:publisher
  • Kröner
  • Quelle & Meyer
  • de Gruyter
dct:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • Sprachgebrauch bezeichnet mindestens zwei verschiedene Dinge: * die in einer Sprache übliche Ausdrucksweise und Bedeutung; zum Beispiel juristischer Sprachgebrauch für die Ausdrucksweise und für die Bedeutung (von Ausdrücken) in der juristischen Fachsprache, oder allgemeiner Sprachgebrauch für Ausdrucksweise und Bedeutungen in der Gemeinsprache; * als Gegenbegriff zu Sprachsystem: die Verwendung der Einheiten und Regeln des Sprachsystems bei der Bildung von Äußerungen zum Zweck der Kommunikation (Sprachverwendung); diese Äußerungen können mündlich oder schriftlich erfolgen, aber z. B. auch in Form von Morsezeichen, Taubstummenzeichen. (de)
  • Sprachgebrauch bezeichnet mindestens zwei verschiedene Dinge: * die in einer Sprache übliche Ausdrucksweise und Bedeutung; zum Beispiel juristischer Sprachgebrauch für die Ausdrucksweise und für die Bedeutung (von Ausdrücken) in der juristischen Fachsprache, oder allgemeiner Sprachgebrauch für Ausdrucksweise und Bedeutungen in der Gemeinsprache; * als Gegenbegriff zu Sprachsystem: die Verwendung der Einheiten und Regeln des Sprachsystems bei der Bildung von Äußerungen zum Zweck der Kommunikation (Sprachverwendung); diese Äußerungen können mündlich oder schriftlich erfolgen, aber z. B. auch in Form von Morsezeichen, Taubstummenzeichen. (de)
rdfs:label
  • Sprachgebrauch (de)
  • Sprachgebrauch (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of