Spolien (von lateinisch spolium: „Beute, Raub, dem Feind Abgenommenes“) sind Bauteile und andere Überreste wie Teile von Reliefs oder Skulpturen, Friese und Architravsteine, Säulen- oder Kapitellreste, die aus Bauten älterer Kulturen stammen und in neuen Bauwerken wiederverwendet werden. Auch antike Gemmen und Reliefs auf mittelalterlichen Buchdeckeln und Reliquiaren werden Spolien genannt.

Property Value
dbo:abstract
  • Spolien (von lateinisch spolium: „Beute, Raub, dem Feind Abgenommenes“) sind Bauteile und andere Überreste wie Teile von Reliefs oder Skulpturen, Friese und Architravsteine, Säulen- oder Kapitellreste, die aus Bauten älterer Kulturen stammen und in neuen Bauwerken wiederverwendet werden. Auch antike Gemmen und Reliefs auf mittelalterlichen Buchdeckeln und Reliquiaren werden Spolien genannt. Auf die Architektur übertragen wurde der Begriff in der Renaissance: So berichtet der Florentiner Kanonikus Francesco Albertini 1510 in seiner Rombeschreibung, die Porphyrsäulen in der Kapelle Papst Sixtus' IV. in der Peterskirche seien "Spolia" aus den Diokletiansthermen, und wenig später ist im sogenannten Raffaelsbrief an Papst Leo X. von den Spolien am Konstantinsbogen die Rede, dem Bauwerk, das dann für die moderne Forschungsdiskussion über Spolien von besonderer Bedeutung sein sollte. Bereits Giorgio Vasari verwendete den Begriff in seiner fundamentalen Künstlergeschichte Le vite dei più eccellenti architetti, pittori et scultori italiani ganz selbstverständlich und über diese Schrift dürfte der Begriff dann auch im 20. Jh. Einzug in die kunstgeschichtliche Forschung genommen haben. Die Wiederverwendung von Baumaterialien gehörte in der Vormoderne, als Baumaterial teuer und meistens knapp war, zu den selbstverständlichen Praktiken des Baubetriebs. So sind auch viele Spolien in der Architektur ohne künstlerische oder programmatische Absicht entstanden. In der Antike verwendete man etwa Gebäuderuinen als Steinbruch für Neubauten wie z. B. beim Mausoleum von Halikarnassos oder der Stadt Tralleis, aus deren Steinen die Neugründung Aydın errichtet wurde. Die justinianische Zisterne (Yerebatan Sarnıçı oder Yerebatan Sarayı) in Istanbul wird von Hunderten aus anderen Gebäuden stammenden meist korinthischen Säulen gestützt. Zwei von diesen sitzen auf monumentalen Medusenhäuptern als Basen auf. Spolien können die Übertragung einer Tradition bedeuten, wenn sie aus dem Vorgängerbau übernommen werden und als Reliquien an hervorgehobener Stelle am Neubau wieder auftauchen. Dies gilt besonders, wenn Spolien stilistisch außerhalb des neueren architektonischen Gestaltungskonzeptes liegen. Die Heiligkeit eines Ortes kann so überliefert werden. Spätestens seit der Romanik wurden Spolien auch geplant eingesetzt: So zeigen Kirchen manchmal komplette vorromanische oder westgotische, langobardische und iroschottische Portale (z. B. einige Kirchen und Kapellen in Aachen, Regensburg, Tuscania, Perpignan oder Romainmôtier); die Kathedrale von Syrakus birgt die Säulen eines vormals am gleichen Ort befindlichen griechischen Tempels. Skulpturen aus Byzanz, wie die in Porphyr gehauenen Statuen der Tetrarchen, zieren die Ecke des Markusdoms in Venedig; die Säulen der Pfalzkapelle in Aachen stammen aus Ravenna. Seit der Renaissance wurden Spolien vor allem als romantisches Zitat verwendet. Sie wurden gesammelt und gehandelt, um sie in scheinbarer Zufälligkeit, jedoch gut sichtbar, in Villen und Palästen zu verbauen. In dieser Tradition stehen auch die im 18. und 19. Jahrhundert errichteten künstlichen Ruinen, die allerdings keine Spolien mehr enthalten. (de)
  • Spolien (von lateinisch spolium: „Beute, Raub, dem Feind Abgenommenes“) sind Bauteile und andere Überreste wie Teile von Reliefs oder Skulpturen, Friese und Architravsteine, Säulen- oder Kapitellreste, die aus Bauten älterer Kulturen stammen und in neuen Bauwerken wiederverwendet werden. Auch antike Gemmen und Reliefs auf mittelalterlichen Buchdeckeln und Reliquiaren werden Spolien genannt. Auf die Architektur übertragen wurde der Begriff in der Renaissance: So berichtet der Florentiner Kanonikus Francesco Albertini 1510 in seiner Rombeschreibung, die Porphyrsäulen in der Kapelle Papst Sixtus' IV. in der Peterskirche seien "Spolia" aus den Diokletiansthermen, und wenig später ist im sogenannten Raffaelsbrief an Papst Leo X. von den Spolien am Konstantinsbogen die Rede, dem Bauwerk, das dann für die moderne Forschungsdiskussion über Spolien von besonderer Bedeutung sein sollte. Bereits Giorgio Vasari verwendete den Begriff in seiner fundamentalen Künstlergeschichte Le vite dei più eccellenti architetti, pittori et scultori italiani ganz selbstverständlich und über diese Schrift dürfte der Begriff dann auch im 20. Jh. Einzug in die kunstgeschichtliche Forschung genommen haben. Die Wiederverwendung von Baumaterialien gehörte in der Vormoderne, als Baumaterial teuer und meistens knapp war, zu den selbstverständlichen Praktiken des Baubetriebs. So sind auch viele Spolien in der Architektur ohne künstlerische oder programmatische Absicht entstanden. In der Antike verwendete man etwa Gebäuderuinen als Steinbruch für Neubauten wie z. B. beim Mausoleum von Halikarnassos oder der Stadt Tralleis, aus deren Steinen die Neugründung Aydın errichtet wurde. Die justinianische Zisterne (Yerebatan Sarnıçı oder Yerebatan Sarayı) in Istanbul wird von Hunderten aus anderen Gebäuden stammenden meist korinthischen Säulen gestützt. Zwei von diesen sitzen auf monumentalen Medusenhäuptern als Basen auf. Spolien können die Übertragung einer Tradition bedeuten, wenn sie aus dem Vorgängerbau übernommen werden und als Reliquien an hervorgehobener Stelle am Neubau wieder auftauchen. Dies gilt besonders, wenn Spolien stilistisch außerhalb des neueren architektonischen Gestaltungskonzeptes liegen. Die Heiligkeit eines Ortes kann so überliefert werden. Spätestens seit der Romanik wurden Spolien auch geplant eingesetzt: So zeigen Kirchen manchmal komplette vorromanische oder westgotische, langobardische und iroschottische Portale (z. B. einige Kirchen und Kapellen in Aachen, Regensburg, Tuscania, Perpignan oder Romainmôtier); die Kathedrale von Syrakus birgt die Säulen eines vormals am gleichen Ort befindlichen griechischen Tempels. Skulpturen aus Byzanz, wie die in Porphyr gehauenen Statuen der Tetrarchen, zieren die Ecke des Markusdoms in Venedig; die Säulen der Pfalzkapelle in Aachen stammen aus Ravenna. Seit der Renaissance wurden Spolien vor allem als romantisches Zitat verwendet. Sie wurden gesammelt und gehandelt, um sie in scheinbarer Zufälligkeit, jedoch gut sichtbar, in Villen und Palästen zu verbauen. In dieser Tradition stehen auch die im 18. und 19. Jahrhundert errichteten künstlichen Ruinen, die allerdings keine Spolien mehr enthalten. (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageID
  • 331906 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 147077183 (xsd:integer)
dct:subject
rdfs:comment
  • Spolien (von lateinisch spolium: „Beute, Raub, dem Feind Abgenommenes“) sind Bauteile und andere Überreste wie Teile von Reliefs oder Skulpturen, Friese und Architravsteine, Säulen- oder Kapitellreste, die aus Bauten älterer Kulturen stammen und in neuen Bauwerken wiederverwendet werden. Auch antike Gemmen und Reliefs auf mittelalterlichen Buchdeckeln und Reliquiaren werden Spolien genannt. (de)
  • Spolien (von lateinisch spolium: „Beute, Raub, dem Feind Abgenommenes“) sind Bauteile und andere Überreste wie Teile von Reliefs oder Skulpturen, Friese und Architravsteine, Säulen- oder Kapitellreste, die aus Bauten älterer Kulturen stammen und in neuen Bauwerken wiederverwendet werden. Auch antike Gemmen und Reliefs auf mittelalterlichen Buchdeckeln und Reliquiaren werden Spolien genannt. (de)
rdfs:label
  • Spolie (de)
  • Spolie (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageRedirects of
is prop-de:bezeichnung of
is foaf:primaryTopic of