Sixtus von Reims († angeblich 1. September 67) war der Tradition nach ein Schüler des Apostels Petrus, der ihn zum ersten Bischof von Reims ernannt und im Jahr 57 entsandt habe. Nachdem er mit dem befreundeten Sinnicius (Sinnitus, Sinnitius), einem Römer, der ebenfalls Schüler von Petrus war und zweiter Bischof von Reims wurde, die Stadt erreicht hatte, soll er dort das Erzbistum errichtet haben. Dabei dürfte es sich jedoch nur um eine Fiktion handeln, die eine direkte Sukzession von den Aposteln herstellt. Wahrscheinlich lebte Sextus etwa in der Mitte des 3. Jahrhunderts.

Property Value
dbo:abstract
  • Sixtus von Reims († angeblich 1. September 67) war der Tradition nach ein Schüler des Apostels Petrus, der ihn zum ersten Bischof von Reims ernannt und im Jahr 57 entsandt habe. Nachdem er mit dem befreundeten Sinnicius (Sinnitus, Sinnitius), einem Römer, der ebenfalls Schüler von Petrus war und zweiter Bischof von Reims wurde, die Stadt erreicht hatte, soll er dort das Erzbistum errichtet haben. Dabei dürfte es sich jedoch nur um eine Fiktion handeln, die eine direkte Sukzession von den Aposteln herstellt. Wahrscheinlich lebte Sextus etwa in der Mitte des 3. Jahrhunderts. Die Gebeine der beiden Römer wurden im Jahr 920 von Erzbischof Herive in die Kirche Saint-Remi übertragen. Nach Sixtus und Sinicius ist die ehemalige Stiftskirche in Seevetal-Ramelsloh benannt. Im Jahr 845 brachte der Hamburger Erzbischof Ansgar sich und Reliquien der beiden Heiligen in Ramelsloh vor den Dänen in Sicherheit und legte damit den Grundstein für das dortige Männerstift. (de)
  • Sixtus von Reims († angeblich 1. September 67) war der Tradition nach ein Schüler des Apostels Petrus, der ihn zum ersten Bischof von Reims ernannt und im Jahr 57 entsandt habe. Nachdem er mit dem befreundeten Sinnicius (Sinnitus, Sinnitius), einem Römer, der ebenfalls Schüler von Petrus war und zweiter Bischof von Reims wurde, die Stadt erreicht hatte, soll er dort das Erzbistum errichtet haben. Dabei dürfte es sich jedoch nur um eine Fiktion handeln, die eine direkte Sukzession von den Aposteln herstellt. Wahrscheinlich lebte Sextus etwa in der Mitte des 3. Jahrhunderts. Die Gebeine der beiden Römer wurden im Jahr 920 von Erzbischof Herive in die Kirche Saint-Remi übertragen. Nach Sixtus und Sinicius ist die ehemalige Stiftskirche in Seevetal-Ramelsloh benannt. Im Jahr 845 brachte der Hamburger Erzbischof Ansgar sich und Reliquien der beiden Heiligen in Ramelsloh vor den Dänen in Sicherheit und legte damit den Grundstein für das dortige Männerstift. (de)
dbo:activeYearsEndYear
  • 0260-01-01 (xsd:date)
dbo:activeYearsStartYear
  • 0260-01-01 (xsd:date)
dbo:birthDate
  • 0001-01-01 (xsd:date)
dbo:deathDate
  • 0067-09-01 (xsd:date)
dbo:personFunction
dbo:successor
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageID
  • 1831556 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 135175724 (xsd:integer)
prop-de:geburtsdatum
  • 1 (xsd:integer)
prop-de:kurzbeschreibung
  • erster Erzbischof von Reims
dc:description
  • erster Erzbischof von Reims
dct:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • Sixtus von Reims († angeblich 1. September 67) war der Tradition nach ein Schüler des Apostels Petrus, der ihn zum ersten Bischof von Reims ernannt und im Jahr 57 entsandt habe. Nachdem er mit dem befreundeten Sinnicius (Sinnitus, Sinnitius), einem Römer, der ebenfalls Schüler von Petrus war und zweiter Bischof von Reims wurde, die Stadt erreicht hatte, soll er dort das Erzbistum errichtet haben. Dabei dürfte es sich jedoch nur um eine Fiktion handeln, die eine direkte Sukzession von den Aposteln herstellt. Wahrscheinlich lebte Sextus etwa in der Mitte des 3. Jahrhunderts. (de)
  • Sixtus von Reims († angeblich 1. September 67) war der Tradition nach ein Schüler des Apostels Petrus, der ihn zum ersten Bischof von Reims ernannt und im Jahr 57 entsandt habe. Nachdem er mit dem befreundeten Sinnicius (Sinnitus, Sinnitius), einem Römer, der ebenfalls Schüler von Petrus war und zweiter Bischof von Reims wurde, die Stadt erreicht hatte, soll er dort das Erzbistum errichtet haben. Dabei dürfte es sich jedoch nur um eine Fiktion handeln, die eine direkte Sukzession von den Aposteln herstellt. Wahrscheinlich lebte Sextus etwa in der Mitte des 3. Jahrhunderts. (de)
rdfs:label
  • Sixtus (Bischof) (de)
  • Sixtus (Bischof) (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
foaf:name
  • Sixtus
  • Sixtus (de)
foaf:nick
  • Sixtus von Reims (de)
  • Sixtus von Reims (de)
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of