Siddur (hebräisch סידור, „Ordnung“, Plural: Siddurim) ist die übliche Bezeichnung für das jüdische Gebetbuch für den Alltag und den Sabbat. Aschkenasische und sephardische Siddurim unterscheiden sich, wenn auch nicht erheblich, ebenso gibt es Unterschiede je nach örtlichem Ritus und Denomination. Für die Feiertage existieren besondere Gebetbücher, die als Machsor bezeichnet werden. Die Unterscheidung zwischen Siddur und Machsor ist neueren Datums und wird nicht in allen jüdischen Gemeinschaften gemacht.

Property Value
dbo:abstract
  • Siddur (hebräisch סידור, „Ordnung“, Plural: Siddurim) ist die übliche Bezeichnung für das jüdische Gebetbuch für den Alltag und den Sabbat. Aschkenasische und sephardische Siddurim unterscheiden sich, wenn auch nicht erheblich, ebenso gibt es Unterschiede je nach örtlichem Ritus und Denomination. Für die Feiertage existieren besondere Gebetbücher, die als Machsor bezeichnet werden. Die Unterscheidung zwischen Siddur und Machsor ist neueren Datums und wird nicht in allen jüdischen Gemeinschaften gemacht. Siddur bedeutet „Ordnung“, von der hebräischen Wurzel סדר sdr, „ordnen“, und bezeichnet die Ordnung und Reihenfolge der Gebete. Auf die gleiche Wurzel geht auch die Bezeichnung „Seder“ für die häusliche Feier an Pessach zurück. Ein Siddur enthält die Gebete für den Alltag und den Sabbat, das sind das Morgen- (Schacharit), Nachmittags- (Mincha) und Abendgebet (Maariw) und das Mussafgebet, das nur am Sabbat und an Feiertagen gesprochen wird. Daneben enthält der Siddur Segenssprüche, die in der Synagoge oder zuhause gesprochen werden, und Gebete für besondere Anlässe sowie die wichtigsten Gebete für die hohen Feiertage. Die Gebete sind im tradierten hebräischen Text mit Vokalisierung gedruckt, vielfach mit Übersetzungen in der jeweiligen Landessprache, im Reformjudentum werden je nach Denomination mehr oder weniger Gebete nur in der Landessprache gebetet. (de)
  • Siddur (hebräisch סידור, „Ordnung“, Plural: Siddurim) ist die übliche Bezeichnung für das jüdische Gebetbuch für den Alltag und den Sabbat. Aschkenasische und sephardische Siddurim unterscheiden sich, wenn auch nicht erheblich, ebenso gibt es Unterschiede je nach örtlichem Ritus und Denomination. Für die Feiertage existieren besondere Gebetbücher, die als Machsor bezeichnet werden. Die Unterscheidung zwischen Siddur und Machsor ist neueren Datums und wird nicht in allen jüdischen Gemeinschaften gemacht. Siddur bedeutet „Ordnung“, von der hebräischen Wurzel סדר sdr, „ordnen“, und bezeichnet die Ordnung und Reihenfolge der Gebete. Auf die gleiche Wurzel geht auch die Bezeichnung „Seder“ für die häusliche Feier an Pessach zurück. Ein Siddur enthält die Gebete für den Alltag und den Sabbat, das sind das Morgen- (Schacharit), Nachmittags- (Mincha) und Abendgebet (Maariw) und das Mussafgebet, das nur am Sabbat und an Feiertagen gesprochen wird. Daneben enthält der Siddur Segenssprüche, die in der Synagoge oder zuhause gesprochen werden, und Gebete für besondere Anlässe sowie die wichtigsten Gebete für die hohen Feiertage. Die Gebete sind im tradierten hebräischen Text mit Vokalisierung gedruckt, vielfach mit Übersetzungen in der jeweiligen Landessprache, im Reformjudentum werden je nach Denomination mehr oder weniger Gebete nur in der Landessprache gebetet. (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 151274 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 151936346 (xsd:integer)
dct:subject
rdfs:comment
  • Siddur (hebräisch סידור, „Ordnung“, Plural: Siddurim) ist die übliche Bezeichnung für das jüdische Gebetbuch für den Alltag und den Sabbat. Aschkenasische und sephardische Siddurim unterscheiden sich, wenn auch nicht erheblich, ebenso gibt es Unterschiede je nach örtlichem Ritus und Denomination. Für die Feiertage existieren besondere Gebetbücher, die als Machsor bezeichnet werden. Die Unterscheidung zwischen Siddur und Machsor ist neueren Datums und wird nicht in allen jüdischen Gemeinschaften gemacht. (de)
  • Siddur (hebräisch סידור, „Ordnung“, Plural: Siddurim) ist die übliche Bezeichnung für das jüdische Gebetbuch für den Alltag und den Sabbat. Aschkenasische und sephardische Siddurim unterscheiden sich, wenn auch nicht erheblich, ebenso gibt es Unterschiede je nach örtlichem Ritus und Denomination. Für die Feiertage existieren besondere Gebetbücher, die als Machsor bezeichnet werden. Die Unterscheidung zwischen Siddur und Machsor ist neueren Datums und wird nicht in allen jüdischen Gemeinschaften gemacht. (de)
rdfs:label
  • Siddur (de)
  • Siddur (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of