Der SeSiSo-Club war ein kulturell-politischer Gesprächszirkel im Deutschland der 1920er Jahre, dessen Mitglieder den unterschiedlichsten politischen Richtungen zuzuordnen sind. Er bestand vom 2. Januar 1922 bis in die 1930er Jahre. Er machte es sich zur Aufgabe, im Geist der Aufklärung und des Humanismus Veranstaltungen im Berliner Hotel Kaiserhof mit bis zu 400, meist prominenten Gästen durchzuführen und dadurch einen Meinungsaustausch über Fragen der Zeit zu ermöglichen. Regelmäßige Gäste bei den Veranstaltungen des SeSiSo-Clubs waren u. a.:

Property Value
dbo:abstract
  • Der SeSiSo-Club war ein kulturell-politischer Gesprächszirkel im Deutschland der 1920er Jahre, dessen Mitglieder den unterschiedlichsten politischen Richtungen zuzuordnen sind. Er bestand vom 2. Januar 1922 bis in die 1930er Jahre. Er machte es sich zur Aufgabe, im Geist der Aufklärung und des Humanismus Veranstaltungen im Berliner Hotel Kaiserhof mit bis zu 400, meist prominenten Gästen durchzuführen und dadurch einen Meinungsaustausch über Fragen der Zeit zu ermöglichen. Der Name des „Clubs“ (inoffiziell, der SeSiSo-Club war niemals im Vereinsregister eingetragen und es gab auch keine Mitgliedschaft) leitete sich von den Namen seiner Vorsitzenden Hans von Seeckt, Walter Simons und Wilhelm Solf ab. Regelmäßige Gäste bei den Veranstaltungen des SeSiSo-Clubs waren u. a.: * Albrecht Graf von Bernstorff * Richard Nikolaus Graf von Coudenhove-Kalergi * Kurt von Hammerstein-Equord * Ernst von Harnack * Otto Hoetzsch * Paul Kempner (Teilhaber des Bankhauses Mendelssohn & Co.) * Harry Graf Kessler * Richard Kuenzer * Bernhard Lichtenberg * Paul Graf Wolff Metternich zur Gracht * Sir Horace Rumbold (britischer Botschafter in Berlin) * Friedrich Sarre * Albrecht Schaeffer * Wilhelm Staehle * Emil Georg von Stauß * Adam von Trott zu Solz * Hannah von Wangenheim * Arthur Zarden Auch wenn von den Treffen des SeSiSo-Clubs meistens kein politischer Einfluss ausging, so waren dessen Angehörige in der Zeit des Nationalsozialismus Mitglieder unterschiedlicher Widerstandsgruppen, etwa des Solf-Kreises, dessen Mitglieder dem SeSiSo-Club oder der Deutschen Gesellschaft 1914 nahestanden. (de)
  • Der SeSiSo-Club war ein kulturell-politischer Gesprächszirkel im Deutschland der 1920er Jahre, dessen Mitglieder den unterschiedlichsten politischen Richtungen zuzuordnen sind. Er bestand vom 2. Januar 1922 bis in die 1930er Jahre. Er machte es sich zur Aufgabe, im Geist der Aufklärung und des Humanismus Veranstaltungen im Berliner Hotel Kaiserhof mit bis zu 400, meist prominenten Gästen durchzuführen und dadurch einen Meinungsaustausch über Fragen der Zeit zu ermöglichen. Der Name des „Clubs“ (inoffiziell, der SeSiSo-Club war niemals im Vereinsregister eingetragen und es gab auch keine Mitgliedschaft) leitete sich von den Namen seiner Vorsitzenden Hans von Seeckt, Walter Simons und Wilhelm Solf ab. Regelmäßige Gäste bei den Veranstaltungen des SeSiSo-Clubs waren u. a.: * Albrecht Graf von Bernstorff * Richard Nikolaus Graf von Coudenhove-Kalergi * Kurt von Hammerstein-Equord * Ernst von Harnack * Otto Hoetzsch * Paul Kempner (Teilhaber des Bankhauses Mendelssohn & Co.) * Harry Graf Kessler * Richard Kuenzer * Bernhard Lichtenberg * Paul Graf Wolff Metternich zur Gracht * Sir Horace Rumbold (britischer Botschafter in Berlin) * Friedrich Sarre * Albrecht Schaeffer * Wilhelm Staehle * Emil Georg von Stauß * Adam von Trott zu Solz * Hannah von Wangenheim * Arthur Zarden Auch wenn von den Treffen des SeSiSo-Clubs meistens kein politischer Einfluss ausging, so waren dessen Angehörige in der Zeit des Nationalsozialismus Mitglieder unterschiedlicher Widerstandsgruppen, etwa des Solf-Kreises, dessen Mitglieder dem SeSiSo-Club oder der Deutschen Gesellschaft 1914 nahestanden. (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageID
  • 2670248 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 154806989 (xsd:integer)
dct:subject
rdfs:comment
  • Der SeSiSo-Club war ein kulturell-politischer Gesprächszirkel im Deutschland der 1920er Jahre, dessen Mitglieder den unterschiedlichsten politischen Richtungen zuzuordnen sind. Er bestand vom 2. Januar 1922 bis in die 1930er Jahre. Er machte es sich zur Aufgabe, im Geist der Aufklärung und des Humanismus Veranstaltungen im Berliner Hotel Kaiserhof mit bis zu 400, meist prominenten Gästen durchzuführen und dadurch einen Meinungsaustausch über Fragen der Zeit zu ermöglichen. Regelmäßige Gäste bei den Veranstaltungen des SeSiSo-Clubs waren u. a.: (de)
  • Der SeSiSo-Club war ein kulturell-politischer Gesprächszirkel im Deutschland der 1920er Jahre, dessen Mitglieder den unterschiedlichsten politischen Richtungen zuzuordnen sind. Er bestand vom 2. Januar 1922 bis in die 1930er Jahre. Er machte es sich zur Aufgabe, im Geist der Aufklärung und des Humanismus Veranstaltungen im Berliner Hotel Kaiserhof mit bis zu 400, meist prominenten Gästen durchzuführen und dadurch einen Meinungsaustausch über Fragen der Zeit zu ermöglichen. Regelmäßige Gäste bei den Veranstaltungen des SeSiSo-Clubs waren u. a.: (de)
rdfs:label
  • SeSiSo-Club (de)
  • SeSiSo-Club (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of