Der so genannte Schwäbische Vulkan wird in einem Umkreis von etwa 56 km auf dem Plateau der Schwäbischen Alb und im Alb-Vorland vorgefunden. Es wurden bisher über 350 Vulkanschlote (Diatreme) ermittelt; zahlreiche verborgene Schlote konnten nur mit geophysikalischen Techniken kartiert werden. Da die vulkanischen Aktivitäten nur im Miozän (vor 17–11 Mio. Jahre) stattfanden, sind nach dieser langen Zeit Vulkanmerkmale nur in einigen Fällen wahrnehmbar, in noch weniger Fällen prägend für das Landschaftsbild und ganz selten sind Schlotspitzen an der Oberfläche sichtbar. Am sehr kleinen Scharnhauser Vulkanschlot, rund 23 Kilometer nördlich des heutigen Albtraufs, wurden Weißjura-Fragmente (Malm beta) vorgefunden, wo alle drei Jurastufen längst abgetragen sind. Zur Vulkanzeit kann das Albplateau

Property Value
dbo:abstract
  • Der so genannte Schwäbische Vulkan wird in einem Umkreis von etwa 56 km auf dem Plateau der Schwäbischen Alb und im Alb-Vorland vorgefunden. Es wurden bisher über 350 Vulkanschlote (Diatreme) ermittelt; zahlreiche verborgene Schlote konnten nur mit geophysikalischen Techniken kartiert werden. Da die vulkanischen Aktivitäten nur im Miozän (vor 17–11 Mio. Jahre) stattfanden, sind nach dieser langen Zeit Vulkanmerkmale nur in einigen Fällen wahrnehmbar, in noch weniger Fällen prägend für das Landschaftsbild und ganz selten sind Schlotspitzen an der Oberfläche sichtbar. Am sehr kleinen Scharnhauser Vulkanschlot, rund 23 Kilometer nördlich des heutigen Albtraufs, wurden Weißjura-Fragmente (Malm beta) vorgefunden, wo alle drei Jurastufen längst abgetragen sind. Zur Vulkanzeit kann das Albplateau also noch bis kurz vor Stuttgart bestanden haben. (de)
  • Der so genannte Schwäbische Vulkan wird in einem Umkreis von etwa 56 km auf dem Plateau der Schwäbischen Alb und im Alb-Vorland vorgefunden. Es wurden bisher über 350 Vulkanschlote (Diatreme) ermittelt; zahlreiche verborgene Schlote konnten nur mit geophysikalischen Techniken kartiert werden. Da die vulkanischen Aktivitäten nur im Miozän (vor 17–11 Mio. Jahre) stattfanden, sind nach dieser langen Zeit Vulkanmerkmale nur in einigen Fällen wahrnehmbar, in noch weniger Fällen prägend für das Landschaftsbild und ganz selten sind Schlotspitzen an der Oberfläche sichtbar. Am sehr kleinen Scharnhauser Vulkanschlot, rund 23 Kilometer nördlich des heutigen Albtraufs, wurden Weißjura-Fragmente (Malm beta) vorgefunden, wo alle drei Jurastufen längst abgetragen sind. Zur Vulkanzeit kann das Albplateau also noch bis kurz vor Stuttgart bestanden haben. (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageID
  • 440800 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 158597020 (xsd:integer)
prop-de:ew
  • 9423523 (xsd:integer)
prop-de:ns
  • 4851524 (xsd:integer)
prop-de:region
  • DE-BW
prop-de:type
  • landmark
dct:subject
georss:point
  • 48.51524 9.423523
rdf:type
rdfs:comment
  • Der so genannte Schwäbische Vulkan wird in einem Umkreis von etwa 56 km auf dem Plateau der Schwäbischen Alb und im Alb-Vorland vorgefunden. Es wurden bisher über 350 Vulkanschlote (Diatreme) ermittelt; zahlreiche verborgene Schlote konnten nur mit geophysikalischen Techniken kartiert werden. Da die vulkanischen Aktivitäten nur im Miozän (vor 17–11 Mio. Jahre) stattfanden, sind nach dieser langen Zeit Vulkanmerkmale nur in einigen Fällen wahrnehmbar, in noch weniger Fällen prägend für das Landschaftsbild und ganz selten sind Schlotspitzen an der Oberfläche sichtbar. Am sehr kleinen Scharnhauser Vulkanschlot, rund 23 Kilometer nördlich des heutigen Albtraufs, wurden Weißjura-Fragmente (Malm beta) vorgefunden, wo alle drei Jurastufen längst abgetragen sind. Zur Vulkanzeit kann das Albplateau (de)
  • Der so genannte Schwäbische Vulkan wird in einem Umkreis von etwa 56 km auf dem Plateau der Schwäbischen Alb und im Alb-Vorland vorgefunden. Es wurden bisher über 350 Vulkanschlote (Diatreme) ermittelt; zahlreiche verborgene Schlote konnten nur mit geophysikalischen Techniken kartiert werden. Da die vulkanischen Aktivitäten nur im Miozän (vor 17–11 Mio. Jahre) stattfanden, sind nach dieser langen Zeit Vulkanmerkmale nur in einigen Fällen wahrnehmbar, in noch weniger Fällen prägend für das Landschaftsbild und ganz selten sind Schlotspitzen an der Oberfläche sichtbar. Am sehr kleinen Scharnhauser Vulkanschlot, rund 23 Kilometer nördlich des heutigen Albtraufs, wurden Weißjura-Fragmente (Malm beta) vorgefunden, wo alle drei Jurastufen längst abgetragen sind. Zur Vulkanzeit kann das Albplateau (de)
rdfs:label
  • Schwäbischer Vulkan (de)
  • Schwäbischer Vulkan (de)
owl:sameAs
geo:lat
  • 48.515240 (xsd:float)
geo:long
  • 9.423523 (xsd:float)
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of