Schwefelsäure (nach IUPAC-Nomenklatur Dihydrogensulfat) ist eine chemische Verbindung des Schwefels mit der Summenformel H2SO4. Sie ist eine farblose, ölige, sehr viskose und hygroskopische Flüssigkeit. Schwefelsäure ist eine der stärksten Säuren und wirkt stark ätzend. Diese Mineralsäure bildet zwei Reihen von Salzen, die Hydrogensulfate und die Sulfate, bei denen im Vergleich zur freien Säure ein beziehungsweise zwei Protonen durch Kationen ersetzt sind.

Property Value
dbo:ChemicalSubstance/boilingPoint
  • 608.15
dbo:ChemicalSubstance/meltingPoint
  • 283.15
dbo:abstract
  • Schwefelsäure (nach IUPAC-Nomenklatur Dihydrogensulfat) ist eine chemische Verbindung des Schwefels mit der Summenformel H2SO4. Sie ist eine farblose, ölige, sehr viskose und hygroskopische Flüssigkeit. Schwefelsäure ist eine der stärksten Säuren und wirkt stark ätzend. Diese Mineralsäure bildet zwei Reihen von Salzen, die Hydrogensulfate und die Sulfate, bei denen im Vergleich zur freien Säure ein beziehungsweise zwei Protonen durch Kationen ersetzt sind. Schwefelsäure ist eine der technisch wichtigsten Chemikalien überhaupt und zählt zu den meistproduzierten chemischen Grundstoffen. 1993 wurden etwa 135 Millionen Tonnen Schwefelsäure produziert. Sie wird vor allem in der Düngemittelproduktion und zur Darstellung anderer Mineralsäuren, etwa der Salz- oder Phosphorsäure verwendet. Es werden meistens wässrige Lösungen verschiedener Konzentrationen eingesetzt. Das Anhydrid der Schwefelsäure ist das Schwefeltrioxid (SO3). Die Lösung von Schwefeltrioxid in der Schwefelsäure über das stöchiometrische Mengenverhältnis hinaus wird als rauchende Schwefelsäure oder Oleum bezeichnet, da das enthaltene Schwefeltrioxid leicht aus der Lösung entweicht und mit der Luftfeuchtigkeit Nebel („Rauch“) aus verdünnter Schwefelsäure bildet. Verwandte Säuren sind die Schweflige Säure (H2SO3), die sich vom Schwefeldioxid ableitet und die Thioschwefelsäure (H2S2O3), bei der ein Sauerstoffatom durch Schwefel ersetzt ist. (de)
  • Schwefelsäure (nach IUPAC-Nomenklatur Dihydrogensulfat) ist eine chemische Verbindung des Schwefels mit der Summenformel H2SO4. Sie ist eine farblose, ölige, sehr viskose und hygroskopische Flüssigkeit. Schwefelsäure ist eine der stärksten Säuren und wirkt stark ätzend. Diese Mineralsäure bildet zwei Reihen von Salzen, die Hydrogensulfate und die Sulfate, bei denen im Vergleich zur freien Säure ein beziehungsweise zwei Protonen durch Kationen ersetzt sind. Schwefelsäure ist eine der technisch wichtigsten Chemikalien überhaupt und zählt zu den meistproduzierten chemischen Grundstoffen. 1993 wurden etwa 135 Millionen Tonnen Schwefelsäure produziert. Sie wird vor allem in der Düngemittelproduktion und zur Darstellung anderer Mineralsäuren, etwa der Salz- oder Phosphorsäure verwendet. Es werden meistens wässrige Lösungen verschiedener Konzentrationen eingesetzt. Das Anhydrid der Schwefelsäure ist das Schwefeltrioxid (SO3). Die Lösung von Schwefeltrioxid in der Schwefelsäure über das stöchiometrische Mengenverhältnis hinaus wird als rauchende Schwefelsäure oder Oleum bezeichnet, da das enthaltene Schwefeltrioxid leicht aus der Lösung entweicht und mit der Luftfeuchtigkeit Nebel („Rauch“) aus verdünnter Schwefelsäure bildet. Verwandte Säuren sind die Schweflige Säure (H2SO3), die sich vom Schwefeldioxid ableitet und die Thioschwefelsäure (H2S2O3), bei der ein Sauerstoffatom durch Schwefel ersetzt ist. (de)
dbo:alias
  • * Dihydrogensulfat (de)
  • * E 513 (de)
  • * Monothionsäure (de)
  • * Schwefel(VI)-säure (de)
  • * Vitriolöl (veraltet) (de)
  • * Dihydrogensulfat (de)
  • * E 513 (de)
  • * Monothionsäure (de)
  • * Schwefel(VI)-säure (de)
  • * Vitriolöl (veraltet) (de)
dbo:boilingPoint
  • 608.150000 (xsd:double)
dbo:casNumber
  • 7664-93-9
dbo:formula
  • H2SO4
dbo:individualisedGnd
  • 4180424-7
dbo:lccn
  • sh/85/130391
dbo:meltingPoint
  • 283.150000 (xsd:double)
dbo:ndlId
  • 00569903
dbo:pubchem
  • 1118
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 16729 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 158037306 (xsd:integer)
prop-de:aggregat
  • flüssig
prop-de:auflage
  • 102 (xsd:integer)
prop-de:dampfdruck
  • < 0,1 Pa
prop-de:datum
  • 2014-05-26 (xsd:date)
prop-de:dichte
  • 1.840000 (xsd:double)
prop-de:ghsSignalwort
  • Gefahr
prop-de:id
  • RD-19-01400
prop-de:löslichkeit
  • vollständig mischbar mit Wasser
prop-de:mak
  • DFG/Schweiz: 0,1 mg·m−3
prop-de:molareMasse
  • 98.080000 (xsd:double)
prop-de:name
  • Schwefelsäure
prop-de:pks
  • * −3 , -6,62 * 1,9 , 1,99
prop-de:startseite
  • ?
prop-de:strukturformel
  • 180 (xsd:integer)
prop-de:strukturhinweis
  • Struktur mit freien Elektronenpaaren
prop-de:suchfunktion
  • NM
prop-de:typ
  • s
dc:description
  • farb- und geruchlose, viskose Flüssigkeit
dct:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • Schwefelsäure (nach IUPAC-Nomenklatur Dihydrogensulfat) ist eine chemische Verbindung des Schwefels mit der Summenformel H2SO4. Sie ist eine farblose, ölige, sehr viskose und hygroskopische Flüssigkeit. Schwefelsäure ist eine der stärksten Säuren und wirkt stark ätzend. Diese Mineralsäure bildet zwei Reihen von Salzen, die Hydrogensulfate und die Sulfate, bei denen im Vergleich zur freien Säure ein beziehungsweise zwei Protonen durch Kationen ersetzt sind. (de)
  • Schwefelsäure (nach IUPAC-Nomenklatur Dihydrogensulfat) ist eine chemische Verbindung des Schwefels mit der Summenformel H2SO4. Sie ist eine farblose, ölige, sehr viskose und hygroskopische Flüssigkeit. Schwefelsäure ist eine der stärksten Säuren und wirkt stark ätzend. Diese Mineralsäure bildet zwei Reihen von Salzen, die Hydrogensulfate und die Sulfate, bei denen im Vergleich zur freien Säure ein beziehungsweise zwei Protonen durch Kationen ersetzt sind. (de)
rdfs:label
  • Schwefelsäure (de)
  • Schwefelsäure (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of