Als Schriftgranit (synonym Runit und Pegmatit) wird ein meist granitisches oder syenitisches magmatisches Gestein mit einem besonderen Gefüge genannt, das durch regelmäßige, so genannte graphische Verwachsungen eutektisches Gefüge von Quarz und Feldspat gekennzeichnet ist. Es entsteht bei der schnellen Auskristallisation einer Schmelze im Eutektikum und ist in ähnlicher Form beispielsweise auch aus der Metallurgie bekannt. Die Quarz- und die Feldspatkomponente verhalten sich dabei jeweils wie kristallografische Einkristalle mit Skelettwachstum und gegenseitiger Durchdringung der beiden Phasen (und zeigen z. B. unter dem Polarisationsmikroskop dementsprechend eine einheitliche Auslöschung). Zwischen der Quarzphase und der Feldspatphase besteht jedoch keine gesetzmäßige Verwachsung im Sinne

Property Value
dbo:abstract
  • Als Schriftgranit (synonym Runit und Pegmatit) wird ein meist granitisches oder syenitisches magmatisches Gestein mit einem besonderen Gefüge genannt, das durch regelmäßige, so genannte graphische Verwachsungen eutektisches Gefüge von Quarz und Feldspat gekennzeichnet ist. Es entsteht bei der schnellen Auskristallisation einer Schmelze im Eutektikum und ist in ähnlicher Form beispielsweise auch aus der Metallurgie bekannt. Die Quarz- und die Feldspatkomponente verhalten sich dabei jeweils wie kristallografische Einkristalle mit Skelettwachstum und gegenseitiger Durchdringung der beiden Phasen (und zeigen z. B. unter dem Polarisationsmikroskop dementsprechend eine einheitliche Auslöschung). Zwischen der Quarzphase und der Feldspatphase besteht jedoch keine gesetzmäßige Verwachsung im Sinne einer Epitaxie, was bei der völlig unterschiedlichen Kristallstruktur von Quarz und Feldspat auch leicht einsichtig ist. Der Name beruht auf der Tatsache, dass diese Verwachsungen im Anschnitt oft an Runen oder ähnliche Schriftzeichen erinnern. Schriftgranit bildet sich häufig in der späten Kristallisationsphase eines Magmas, so etwa in Pegmatiten. (de)
  • Als Schriftgranit (synonym Runit und Pegmatit) wird ein meist granitisches oder syenitisches magmatisches Gestein mit einem besonderen Gefüge genannt, das durch regelmäßige, so genannte graphische Verwachsungen eutektisches Gefüge von Quarz und Feldspat gekennzeichnet ist. Es entsteht bei der schnellen Auskristallisation einer Schmelze im Eutektikum und ist in ähnlicher Form beispielsweise auch aus der Metallurgie bekannt. Die Quarz- und die Feldspatkomponente verhalten sich dabei jeweils wie kristallografische Einkristalle mit Skelettwachstum und gegenseitiger Durchdringung der beiden Phasen (und zeigen z. B. unter dem Polarisationsmikroskop dementsprechend eine einheitliche Auslöschung). Zwischen der Quarzphase und der Feldspatphase besteht jedoch keine gesetzmäßige Verwachsung im Sinne einer Epitaxie, was bei der völlig unterschiedlichen Kristallstruktur von Quarz und Feldspat auch leicht einsichtig ist. Der Name beruht auf der Tatsache, dass diese Verwachsungen im Anschnitt oft an Runen oder ähnliche Schriftzeichen erinnern. Schriftgranit bildet sich häufig in der späten Kristallisationsphase eines Magmas, so etwa in Pegmatiten. (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 2254344 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 145686123 (xsd:integer)
dct:subject
rdfs:comment
  • Als Schriftgranit (synonym Runit und Pegmatit) wird ein meist granitisches oder syenitisches magmatisches Gestein mit einem besonderen Gefüge genannt, das durch regelmäßige, so genannte graphische Verwachsungen eutektisches Gefüge von Quarz und Feldspat gekennzeichnet ist. Es entsteht bei der schnellen Auskristallisation einer Schmelze im Eutektikum und ist in ähnlicher Form beispielsweise auch aus der Metallurgie bekannt. Die Quarz- und die Feldspatkomponente verhalten sich dabei jeweils wie kristallografische Einkristalle mit Skelettwachstum und gegenseitiger Durchdringung der beiden Phasen (und zeigen z. B. unter dem Polarisationsmikroskop dementsprechend eine einheitliche Auslöschung). Zwischen der Quarzphase und der Feldspatphase besteht jedoch keine gesetzmäßige Verwachsung im Sinne (de)
  • Als Schriftgranit (synonym Runit und Pegmatit) wird ein meist granitisches oder syenitisches magmatisches Gestein mit einem besonderen Gefüge genannt, das durch regelmäßige, so genannte graphische Verwachsungen eutektisches Gefüge von Quarz und Feldspat gekennzeichnet ist. Es entsteht bei der schnellen Auskristallisation einer Schmelze im Eutektikum und ist in ähnlicher Form beispielsweise auch aus der Metallurgie bekannt. Die Quarz- und die Feldspatkomponente verhalten sich dabei jeweils wie kristallografische Einkristalle mit Skelettwachstum und gegenseitiger Durchdringung der beiden Phasen (und zeigen z. B. unter dem Polarisationsmikroskop dementsprechend eine einheitliche Auslöschung). Zwischen der Quarzphase und der Feldspatphase besteht jedoch keine gesetzmäßige Verwachsung im Sinne (de)
rdfs:label
  • Schriftgranit (de)
  • Schriftgranit (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is foaf:primaryTopic of