Scherer ist der Nachname einer deutschen Orgelbauerfamilie des 16. und frühen 17. Jahrhunderts. Die Familie hatte ihren Sitz in Hamburg. Sie zählte zu den bedeutendsten Orgelbauern ihrer Zeit und führte den norddeutschen Orgelbau zu einer Blüte. Scherer-Orgel bezeichnet eine Orgel, die von einem dieser Orgelbauer gebaut wurde. Aus drei Generationen stammen folgende Vertreter:

Property Value
dbo:abstract
  • Scherer ist der Nachname einer deutschen Orgelbauerfamilie des 16. und frühen 17. Jahrhunderts. Die Familie hatte ihren Sitz in Hamburg. Sie zählte zu den bedeutendsten Orgelbauern ihrer Zeit und führte den norddeutschen Orgelbau zu einer Blüte. Scherer-Orgel bezeichnet eine Orgel, die von einem dieser Orgelbauer gebaut wurde. Aus drei Generationen stammen folgende Vertreter: * Jacob (Jakob) Scherer († 1574 in Hamburg), Vater von: * Hans Scherer der Ältere (um 1535 in Hamburg; † 1611 in Hamburg), Vater von: * Hans Scherer der Jüngere (* zwischen 1570 und 1580 in Hamburg; † 1631), Bruder von: * Fritz Scherer (de)
  • Scherer ist der Nachname einer deutschen Orgelbauerfamilie des 16. und frühen 17. Jahrhunderts. Die Familie hatte ihren Sitz in Hamburg. Sie zählte zu den bedeutendsten Orgelbauern ihrer Zeit und führte den norddeutschen Orgelbau zu einer Blüte. Scherer-Orgel bezeichnet eine Orgel, die von einem dieser Orgelbauer gebaut wurde. Aus drei Generationen stammen folgende Vertreter: * Jacob (Jakob) Scherer († 1574 in Hamburg), Vater von: * Hans Scherer der Ältere (um 1535 in Hamburg; † 1611 in Hamburg), Vater von: * Hans Scherer der Jüngere (* zwischen 1570 und 1580 in Hamburg; † 1631), Bruder von: * Fritz Scherer (de)
dbo:author
dbo:isbn
  • 0-415-94174-1
  • 3-7618-0261-7
dbo:originalTitle
  • Die Praxis der Orgelstimmung in Norddeutschland im 17. und 18. Jahrhundert und ihr Verhältnis zur zeitgenössischen Musikpraxis (de)
  • Arp Schnitger und seine Schule. Ein Beitrag zur Geschichte des Orgelbaues im Nord- und Ostseeküstengebiet (de)
  • Die Brabanter Orgel. Zur Geschichte der Orgelkunst in Belgien und Holland im Zeitalter der Gotik und der Renaissance (de)
  • The Organ. An Encyclopedia (de)
  • Hamburgs Anteil am Orgelbau im niederdeutschen Kulturgebiet (de)
  • Die Hamburgischen Orgelbauer Hans Scherer, Vater und Sohn (de)
  • Scherer (Familie) (de)
  • Zur Tätigkeit der Orgelbauer Scherer in Hessen (de)
  • Einige Nachrichten über die Orgelbauerfamilie Scherer (de)
  • Die Praxis der Orgelstimmung in Norddeutschland im 17. und 18. Jahrhundert und ihr Verhältnis zur zeitgenössischen Musikpraxis (de)
  • Arp Schnitger und seine Schule. Ein Beitrag zur Geschichte des Orgelbaues im Nord- und Ostseeküstengebiet (de)
  • Die Brabanter Orgel. Zur Geschichte der Orgelkunst in Belgien und Holland im Zeitalter der Gotik und der Renaissance (de)
  • The Organ. An Encyclopedia (de)
  • Hamburgs Anteil am Orgelbau im niederdeutschen Kulturgebiet (de)
  • Die Hamburgischen Orgelbauer Hans Scherer, Vater und Sohn (de)
  • Scherer (Familie) (de)
  • Zur Tätigkeit der Orgelbauer Scherer in Hessen (de)
  • Einige Nachrichten über die Orgelbauerfamilie Scherer (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 4682963 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 157986668 (xsd:integer)
prop-de:auflage
  • 1 (xsd:integer)
prop-de:autor
  • Ibo Ortgies
  • Eckhard Trinkaus
  • H. Kellinghusen
  • Maarten A. Vente
  • Paul Rubardt
prop-de:band
  • 2 (xsd:integer)
  • 11 (xsd:integer)
  • 47 (xsd:integer)
prop-de:datum
  • 1912 (xsd:integer)
  • 1930 (xsd:integer)
  • 1939 (xsd:integer)
  • 1963 (xsd:integer)
  • 1974 (xsd:integer)
  • 1999 (xsd:integer)
  • 2004 (xsd:integer)
  • 2006 (xsd:integer)
prop-de:format
  • PDF
prop-de:hrsg
  • Douglas E. Bush, Richard Kassel
prop-de:kbytes
  • 5400 (xsd:integer)
prop-de:kommentar
  • rev. 2007
  • CD-Rom-Version, Directmedia, Berlin 2001
  • vgl. die engl., überarb. Fassung Hamburg’s Role, 1995
prop-de:nummer
  • 31 (xsd:integer)
  • 38 (xsd:integer)
prop-de:online
prop-de:ort
  • Amsterdam
  • Göteborg
  • Kassel
  • New York, London
prop-de:sammelwerk
dc:publisher
  • Bärenreiter
  • Göteborgs universitet
  • Routledge
  • H. J. Paris
dct:subject
bibo:pages
  • 215–217
  • 111–126
  • 72 ff.
  • 1674–1676
  • 289–373 (307–342)
  • 493–494
rdf:type
rdfs:comment
  • Scherer ist der Nachname einer deutschen Orgelbauerfamilie des 16. und frühen 17. Jahrhunderts. Die Familie hatte ihren Sitz in Hamburg. Sie zählte zu den bedeutendsten Orgelbauern ihrer Zeit und führte den norddeutschen Orgelbau zu einer Blüte. Scherer-Orgel bezeichnet eine Orgel, die von einem dieser Orgelbauer gebaut wurde. Aus drei Generationen stammen folgende Vertreter: (de)
  • Scherer ist der Nachname einer deutschen Orgelbauerfamilie des 16. und frühen 17. Jahrhunderts. Die Familie hatte ihren Sitz in Hamburg. Sie zählte zu den bedeutendsten Orgelbauern ihrer Zeit und führte den norddeutschen Orgelbau zu einer Blüte. Scherer-Orgel bezeichnet eine Orgel, die von einem dieser Orgelbauer gebaut wurde. Aus drei Generationen stammen folgende Vertreter: (de)
rdfs:label
  • Scherer (Orgelbauer) (de)
  • Scherer (Orgelbauer) (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of