Rainer Bieling (* 30. April 1950 in Berlin-Schöneberg) ist ein deutscher Journalist und Medienentwickler (analog und digital). Der promovierte Philosoph ist Redaktionsdirektor des Informations- und Hinterdrunddienstes Der Hauptstadtbrief. Er war Chefredakteur der Publikumszeitschriften Zitty und Guter Rat.

Property Value
dbo:abstract
  • Rainer Bieling (* 30. April 1950 in Berlin-Schöneberg) ist ein deutscher Journalist und Medienentwickler (analog und digital). Der promovierte Philosoph ist Redaktionsdirektor des Informations- und Hinterdrunddienstes Der Hauptstadtbrief. Er war Chefredakteur der Publikumszeitschriften Zitty und Guter Rat. (de)
  • Rainer Bieling (* 30. April 1950 in Berlin-Schöneberg) ist ein deutscher Journalist und Medienentwickler (analog und digital). Der promovierte Philosoph ist Redaktionsdirektor des Informations- und Hinterdrunddienstes Der Hauptstadtbrief. Er war Chefredakteur der Publikumszeitschriften Zitty und Guter Rat. (de)
dbo:birthDate
  • 1950-04-30 (xsd:date)
dbo:birthPlace
dbo:lccn
  • n/88/673804
dbo:viafId
  • 71962521
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 4001245 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 147762495 (xsd:integer)
prop-de:autor
prop-de:gndcheck
  • 2015-11-06 (xsd:date)
prop-de:gndfehlt
  • ja
prop-de:kurzbeschreibung
  • deutscher Journalist und Medienentwickler
prop-de:quelle
  • Die Tränen der Revolution
  • Der Spiegel über Markterfolg und Gegen-Öffentlichkeit der Stadtmagazine
  • Der Spiegel über ein Ostmagazin, das seine Leser durch das Labyrinth des Kapitalismus geleitet
prop-de:text
  • Gewollt ist vor allem das gesicherte Erscheinen der Stadtmagazine, weil ihre Macher, wie Zitty-Redakteur Rainer Bieling in Berlin sagt, die ‚Instabilität der alternativen Zeitschriften in den siebziger Jahren‘ letztlich für unproduktiv halten. Die Erscheinungsweise der einstigen Nonkonformen, der Hippie-, Sponti- und K-Gruppen-Blätter, war nach Verlagsangaben oft ‚unsicher‘ oder ‚unregelmäßig‘. Für die Stadtmagazine dagegen steht die kommerzielle Existenzsicherung im Vordergrund. Das ist, gemessen an den Alt-Alternativen, das eigentlich Neue an ihnen: daß sie den Markt, als Forum des Leser-Gewinnens, schlicht akzeptieren. ‚Wir sind‘, sagt daher der Zitty-Kollege und promovierte Philosoph Bieling, 34, über den Lernprozess, ‚ein Phänomen der achtziger Jahre‘ – auch wenn die ersten schon in den Siebzigern herauskamen. Aus dem Schicksal der Vorgänger zogen sie die Lehre, Konflikte und Tendenzfehden zwar nicht abzuschaffen, aber die selbstzerstörerische Zuspitzung zu vermeiden. Durchgesetzt hat sich eine popularisierte, ‚ideologisch nicht so festgelegte Blattlinie‘ .
  • Es gibt Augenblicke, da fühlt sich der Berliner Rainer Bieling, 45, seinem Einheitskanzler ganz nahe: ‚Die Menschen im Osten sind verzagt‘, sagt er dann, ‚und wir müssen wieder Zuversicht aufbauen.‘ Mit ‚wir‘ meint er in erster Linie sich, den einstigen Sponti aus der West-Berliner Szene, der das Stadt-Magazin Zitty mitbegründete, im Burda-Blatt Forbes bürgerlich werden wollte und im übrigen ein ‚eingefleischter Wessi‘ geblieben ist. Jetzt aber übt Bieling im Osten eine Mission aus: Er will den neuen Bundesbürgern, die unvertraut mit den Alltagstechniken des Kapitalismus sind, dabei helfen, in der Konkurrenz- und Konsumwelt heimisch zu werden – als Chefredakteur des ehemaligen DDR-Verbrauchermagazins Guter Rat. 1990 übernahm die Nürnberger Sebaldus/Gong-Gruppe den Guten Rat! und schickte Bieling als Chefredakteur nach Ost-Berlin. Der Westdynamiker verordnete dem Ostblatt eine Glanzreinigung, verpasste ihm Farbe. Er führte die direkte Leser-Anrede ein und verbot seinen Redakteuren Slangwörter und Anglizismen. Die lächelnden Models auf dem Titelbild ersetzte er durch Zahlengrafiken und stilisierte Geldscheine. Die Gartentipps, die Kaufberatung und die Warentests – all das, was die Leser schon zu DDR-Zeiten geschätzt hatten, behielt Bieling bei: ‚Wir sind im Kern die alten geblieben – den Blickwinkel Ost haben wir nicht aufgegeben.‘
  • Die Generation der APO war – darauf hat Rainer Bieling bereits im Jubiläumsjahr 1988 hingewiesen – auch die Generation eines völlig neuen Sounds in der Beatmusik. Was für die Universitäten Rudi Dutschke und Hans-Jürgen Krahl gewesen sind, waren für die große Mehrheit unserer aufbegehrenden Generationsgenossen in den Betrieben und Schulen Janis Joplin, Bob Dylan oder Jimi Hendrix: ‚Musik und Mode, Drogen und der Kult der langen Haare sprachen das unakademische Nein zum sozialen Entwurf des Establishment aus.‘ Beide Protestkulturen dynamisierten und erneuerten sich gegenseitig im Strom der Revolte.
prop-de:typ
  • p
dc:description
  • deutscher Journalist und Medienentwickler (analog und digital)
dct:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • Rainer Bieling (* 30. April 1950 in Berlin-Schöneberg) ist ein deutscher Journalist und Medienentwickler (analog und digital). Der promovierte Philosoph ist Redaktionsdirektor des Informations- und Hinterdrunddienstes Der Hauptstadtbrief. Er war Chefredakteur der Publikumszeitschriften Zitty und Guter Rat. (de)
  • Rainer Bieling (* 30. April 1950 in Berlin-Schöneberg) ist ein deutscher Journalist und Medienentwickler (analog und digital). Der promovierte Philosoph ist Redaktionsdirektor des Informations- und Hinterdrunddienstes Der Hauptstadtbrief. Er war Chefredakteur der Publikumszeitschriften Zitty und Guter Rat. (de)
rdfs:label
  • Rainer Bieling (de)
  • Rainer Bieling (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:givenName
  • Rainer
foaf:isPrimaryTopicOf
foaf:name
  • 109388747 (de)
  • Bieling, Rainer (de)
  • Rainer Bieling
foaf:surname
  • Bieling
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is foaf:primaryTopic of