Die Radiotelevisiun Svizra Rumantscha (RTR, bis zum 31. Dez. 2010 Radio e Televisiun Rumantscha?/i) ist ein Tochterunternehmen des öffentlich-rechtlichen Schweizer Medienunternehmens SRG SSR und unterhält das Radio Rumantsch und das Televisiun Rumantscha. Die RTR hat rund 125 Vollzeitstellen, verteilt auf rund 160 Personen (2013). Über das eigentliche rätoromanische Sprachgebiet hinaus sieht sich das Unternehmen in einer «Brückenfunktion im sprachlich uneinheitlichen Graubünden, für die rätoromanische Diaspora in der ganzen Schweiz und jenseits der Landesgrenze.»

Property Value
dbo:abstract
  • Die Radiotelevisiun Svizra Rumantscha (RTR, bis zum 31. Dez. 2010 Radio e Televisiun Rumantscha?/i) ist ein Tochterunternehmen des öffentlich-rechtlichen Schweizer Medienunternehmens SRG SSR und unterhält das Radio Rumantsch und das Televisiun Rumantscha. Die RTR hat rund 125 Vollzeitstellen, verteilt auf rund 160 Personen (2013). Über das eigentliche rätoromanische Sprachgebiet hinaus sieht sich das Unternehmen in einer «Brückenfunktion im sprachlich uneinheitlichen Graubünden, für die rätoromanische Diaspora in der ganzen Schweiz und jenseits der Landesgrenze.» Das seit 1925 existierende und 1954 in die SRG integrierte Radio Rumantsch (RR) hat im Laufe der Jahrzehnte seine Sendezeit kontinuierlich erweitert. Seit Februar 2008 sendet die Radiostation ein 24stündiges Programm aus, wobei die Nachrichten ab 24 bis 5 Uhr von Radio SRF 1 eingeblendet werden. Über ein Sendernetz der Rundfunkanstalt Südtirol wird das Programm auch in Teilen Südtirols über UKW gesendet. Die erste TV-Sendung in rätoromanischer Sprache wurde 1963 übertragen. Heute sendet Televisiun Rumantscha (TvR) seine Beiträge in rätoromanischer Sprache auf dem Fernsehkanal SRF 1, so den Telesguard (Tagesschau) von Montag bis Freitag, den Minisguard (Informationssendung für Kinder) am Samstag und die Cuntrasts am Sonntag. Die Sendungen werden jeweils auf Deutsch über den Teletext untertitelt. Die Telesguard wird zudem auf SRF info und RSI LA 2 wiederholt. Rund zwei Drittel der rätoromanischen Bevölkerung nutzen die Programme der RTR, der durchschnittliche Marktanteil des Radioprogramms in dieser Zielgruppe liegt im Sendegebiet bei 61 % («Hörer gestern» 37 %, Tendenz steigend). Die repräsentativ erhobenen Daten von 2010 wurden bis 2013 nicht aktualisiert. Direktorin ist (Amtsantritt am 1. August 2014) die gebürtige Scuolerin Ladina Heimgartner. (de)
  • Die Radiotelevisiun Svizra Rumantscha (RTR, bis zum 31. Dez. 2010 Radio e Televisiun Rumantscha?/i) ist ein Tochterunternehmen des öffentlich-rechtlichen Schweizer Medienunternehmens SRG SSR und unterhält das Radio Rumantsch und das Televisiun Rumantscha. Die RTR hat rund 125 Vollzeitstellen, verteilt auf rund 160 Personen (2013). Über das eigentliche rätoromanische Sprachgebiet hinaus sieht sich das Unternehmen in einer «Brückenfunktion im sprachlich uneinheitlichen Graubünden, für die rätoromanische Diaspora in der ganzen Schweiz und jenseits der Landesgrenze.» Das seit 1925 existierende und 1954 in die SRG integrierte Radio Rumantsch (RR) hat im Laufe der Jahrzehnte seine Sendezeit kontinuierlich erweitert. Seit Februar 2008 sendet die Radiostation ein 24stündiges Programm aus, wobei die Nachrichten ab 24 bis 5 Uhr von Radio SRF 1 eingeblendet werden. Über ein Sendernetz der Rundfunkanstalt Südtirol wird das Programm auch in Teilen Südtirols über UKW gesendet. Die erste TV-Sendung in rätoromanischer Sprache wurde 1963 übertragen. Heute sendet Televisiun Rumantscha (TvR) seine Beiträge in rätoromanischer Sprache auf dem Fernsehkanal SRF 1, so den Telesguard (Tagesschau) von Montag bis Freitag, den Minisguard (Informationssendung für Kinder) am Samstag und die Cuntrasts am Sonntag. Die Sendungen werden jeweils auf Deutsch über den Teletext untertitelt. Die Telesguard wird zudem auf SRF info und RSI LA 2 wiederholt. Rund zwei Drittel der rätoromanischen Bevölkerung nutzen die Programme der RTR, der durchschnittliche Marktanteil des Radioprogramms in dieser Zielgruppe liegt im Sendegebiet bei 61 % («Hörer gestern» 37 %, Tendenz steigend). Die repräsentativ erhobenen Daten von 2010 wurden bis 2013 nicht aktualisiert. Direktorin ist (Amtsantritt am 1. August 2014) die gebürtige Scuolerin Ladina Heimgartner. (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 1102672 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 150672946 (xsd:integer)
dct:subject
rdfs:comment
  • Die Radiotelevisiun Svizra Rumantscha (RTR, bis zum 31. Dez. 2010 Radio e Televisiun Rumantscha?/i) ist ein Tochterunternehmen des öffentlich-rechtlichen Schweizer Medienunternehmens SRG SSR und unterhält das Radio Rumantsch und das Televisiun Rumantscha. Die RTR hat rund 125 Vollzeitstellen, verteilt auf rund 160 Personen (2013). Über das eigentliche rätoromanische Sprachgebiet hinaus sieht sich das Unternehmen in einer «Brückenfunktion im sprachlich uneinheitlichen Graubünden, für die rätoromanische Diaspora in der ganzen Schweiz und jenseits der Landesgrenze.» (de)
  • Die Radiotelevisiun Svizra Rumantscha (RTR, bis zum 31. Dez. 2010 Radio e Televisiun Rumantscha?/i) ist ein Tochterunternehmen des öffentlich-rechtlichen Schweizer Medienunternehmens SRG SSR und unterhält das Radio Rumantsch und das Televisiun Rumantscha. Die RTR hat rund 125 Vollzeitstellen, verteilt auf rund 160 Personen (2013). Über das eigentliche rätoromanische Sprachgebiet hinaus sieht sich das Unternehmen in einer «Brückenfunktion im sprachlich uneinheitlichen Graubünden, für die rätoromanische Diaspora in der ganzen Schweiz und jenseits der Landesgrenze.» (de)
rdfs:label
  • Radiotelevisiun Svizra Rumantscha (de)
  • Radiotelevisiun Svizra Rumantscha (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of