Der Radfernweg Hamburg–Bremen wurde am 16. April 2005 offiziell eingeweiht. Der Radweg ist Teil der deutschen Pilgerroute (D7), die wiederum Bestandteil der europäischen Pilgerroute (EV3) ist. Ein Vorläufer dieses Radwegs wurde bereits in den 1980er Jahren eingerichtet. Der Radweg hat eine Länge von rund 150 Kilometern. Er ist durchgängig beschildert. In Bremen hat er Anschluss an den Weser-Radweg, in Hamburg an den Elberadweg. Er kann als Abkürzung für den Nordseeküstenradweg genutzt werden.

Property Value
dbo:abstract
  • Der Radfernweg Hamburg–Bremen wurde am 16. April 2005 offiziell eingeweiht. Der Radweg ist Teil der deutschen Pilgerroute (D7), die wiederum Bestandteil der europäischen Pilgerroute (EV3) ist. Ein Vorläufer dieses Radwegs wurde bereits in den 1980er Jahren eingerichtet. Der Radweg hat eine Länge von rund 150 Kilometern. Er ist durchgängig beschildert. In Bremen hat er Anschluss an den Weser-Radweg, in Hamburg an den Elberadweg. Er kann als Abkürzung für den Nordseeküstenradweg genutzt werden. Abschnitte der Wegstrecke weisen einen eher schlechten Bodenbelag aus Kopfsteinpflaster oder losen Sand auf, der die Benutzung mit schmal bereiften Fahrrädern erschwert. (de)
  • Der Radfernweg Hamburg–Bremen wurde am 16. April 2005 offiziell eingeweiht. Der Radweg ist Teil der deutschen Pilgerroute (D7), die wiederum Bestandteil der europäischen Pilgerroute (EV3) ist. Ein Vorläufer dieses Radwegs wurde bereits in den 1980er Jahren eingerichtet. Der Radweg hat eine Länge von rund 150 Kilometern. Er ist durchgängig beschildert. In Bremen hat er Anschluss an den Weser-Radweg, in Hamburg an den Elberadweg. Er kann als Abkürzung für den Nordseeküstenradweg genutzt werden. Abschnitte der Wegstrecke weisen einen eher schlechten Bodenbelag aus Kopfsteinpflaster oder losen Sand auf, der die Benutzung mit schmal bereiften Fahrrädern erschwert. (de)
dbo:individualisedGnd
  • 4825188-4
dbo:thumbnail
dbo:viafId
  • 243213687
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 645231 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 153886078 (xsd:integer)
prop-de:anschluss
prop-de:ende
prop-de:gesamtlänge
  • 150.0
prop-de:homepage
prop-de:karte
  • 300 (xsd:integer)
prop-de:logo
  • 150 (xsd:integer)
prop-de:name
  • Radfernweg Hamburg–Bremen
prop-de:ort
prop-de:start
prop-de:stil
  • 1 (xsd:integer)
prop-de:typ
  • g
dct:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • Der Radfernweg Hamburg–Bremen wurde am 16. April 2005 offiziell eingeweiht. Der Radweg ist Teil der deutschen Pilgerroute (D7), die wiederum Bestandteil der europäischen Pilgerroute (EV3) ist. Ein Vorläufer dieses Radwegs wurde bereits in den 1980er Jahren eingerichtet. Der Radweg hat eine Länge von rund 150 Kilometern. Er ist durchgängig beschildert. In Bremen hat er Anschluss an den Weser-Radweg, in Hamburg an den Elberadweg. Er kann als Abkürzung für den Nordseeküstenradweg genutzt werden. (de)
  • Der Radfernweg Hamburg–Bremen wurde am 16. April 2005 offiziell eingeweiht. Der Radweg ist Teil der deutschen Pilgerroute (D7), die wiederum Bestandteil der europäischen Pilgerroute (EV3) ist. Ein Vorläufer dieses Radwegs wurde bereits in den 1980er Jahren eingerichtet. Der Radweg hat eine Länge von rund 150 Kilometern. Er ist durchgängig beschildert. In Bremen hat er Anschluss an den Weser-Radweg, in Hamburg an den Elberadweg. Er kann als Abkürzung für den Nordseeküstenradweg genutzt werden. (de)
rdfs:label
  • Radfernweg Hamburg–Bremen (de)
  • Radfernweg Hamburg–Bremen (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:homepage
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageRedirects of
is prop-de:anschluss of
is foaf:primaryTopic of