Der systematische Bau der Quais (Uferbefestigungen/-Straßen) der Seine und ihrer Zuflüsse in Paris begann mit den beiden Abschnitten Quai Anatole France (ab 1705, ursprünglich auch nach dem Stadtvogt C. Boucher d'Orsay benannt) und dem Quai d'Orsay (ab 1808). Erste Uferbefestigungen baute man bereits ab 1313, beim späteren Quai de Nesle (heute Teil des Quais de Conti) und den Quai des Grands Augustins, an deren oberen Ende die Pont Saint-Michel als erste neue Steinbrücke gebaut wurde. Sie alle sind heute mit dem Fluss und seinen Brücken ein Weltkulturerbe (Liste der UNESCO; seit 1991 unter dem Namen Les berges de la Seine à Paris, im ICOMOS-Archiv des Weltkulturerbes

Property Value
dbo:abstract
  • Der systematische Bau der Quais (Uferbefestigungen/-Straßen) der Seine und ihrer Zuflüsse in Paris begann mit den beiden Abschnitten Quai Anatole France (ab 1705, ursprünglich auch nach dem Stadtvogt C. Boucher d'Orsay benannt) und dem Quai d'Orsay (ab 1808). Erste Uferbefestigungen baute man bereits ab 1313, beim späteren Quai de Nesle (heute Teil des Quais de Conti) und den Quai des Grands Augustins, an deren oberen Ende die Pont Saint-Michel als erste neue Steinbrücke gebaut wurde. Sie alle sind heute mit dem Fluss und seinen Brücken ein Weltkulturerbe (Liste der UNESCO; seit 1991 unter dem Namen Les berges de la Seine à Paris, im ICOMOS-Archiv des Weltkulturerbes Nach einer langen Abfolge von Überflutungen der Stadtviertel und Zerstörungen der Holzbrücken durch Hochwässer, dienten sie als Bollwerke gegen das Wasser und zugleich als Anleger für die Versorgungsschiffe. Erst später wurden sie Verkehrswege für Autos oder Flaniermeilen für die Freizeit und die Touristen. Auf dem 1736 weitgehend maßstäblich aufgenommenem Plan de Turgot - nach dem damals verantwortlichen Prévôt des marchands, Michel-Étienne Turgot (1690–1751), erschienen 1739 - sind gut die vielen damals noch unbefestigten Uferstreifen zu erkennen. Administrativ bildet die Seine vielfach die Grenze zwischen den zwanzig Bezirken (Arrondissementen) der französischen Hauptstadt. Die Uferstraßen werden vielfach zu deren Beschreibung verwendet. (de)
  • Der systematische Bau der Quais (Uferbefestigungen/-Straßen) der Seine und ihrer Zuflüsse in Paris begann mit den beiden Abschnitten Quai Anatole France (ab 1705, ursprünglich auch nach dem Stadtvogt C. Boucher d'Orsay benannt) und dem Quai d'Orsay (ab 1808). Erste Uferbefestigungen baute man bereits ab 1313, beim späteren Quai de Nesle (heute Teil des Quais de Conti) und den Quai des Grands Augustins, an deren oberen Ende die Pont Saint-Michel als erste neue Steinbrücke gebaut wurde. Sie alle sind heute mit dem Fluss und seinen Brücken ein Weltkulturerbe (Liste der UNESCO; seit 1991 unter dem Namen Les berges de la Seine à Paris, im ICOMOS-Archiv des Weltkulturerbes Nach einer langen Abfolge von Überflutungen der Stadtviertel und Zerstörungen der Holzbrücken durch Hochwässer, dienten sie als Bollwerke gegen das Wasser und zugleich als Anleger für die Versorgungsschiffe. Erst später wurden sie Verkehrswege für Autos oder Flaniermeilen für die Freizeit und die Touristen. Auf dem 1736 weitgehend maßstäblich aufgenommenem Plan de Turgot - nach dem damals verantwortlichen Prévôt des marchands, Michel-Étienne Turgot (1690–1751), erschienen 1739 - sind gut die vielen damals noch unbefestigten Uferstreifen zu erkennen. Administrativ bildet die Seine vielfach die Grenze zwischen den zwanzig Bezirken (Arrondissementen) der französischen Hauptstadt. Die Uferstraßen werden vielfach zu deren Beschreibung verwendet. (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 9624256 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 158923939 (xsd:integer)
dct:subject
rdfs:comment
  • Der systematische Bau der Quais (Uferbefestigungen/-Straßen) der Seine und ihrer Zuflüsse in Paris begann mit den beiden Abschnitten Quai Anatole France (ab 1705, ursprünglich auch nach dem Stadtvogt C. Boucher d'Orsay benannt) und dem Quai d'Orsay (ab 1808). Erste Uferbefestigungen baute man bereits ab 1313, beim späteren Quai de Nesle (heute Teil des Quais de Conti) und den Quai des Grands Augustins, an deren oberen Ende die Pont Saint-Michel als erste neue Steinbrücke gebaut wurde. Sie alle sind heute mit dem Fluss und seinen Brücken ein Weltkulturerbe (Liste der UNESCO; seit 1991 unter dem Namen Les berges de la Seine à Paris, im ICOMOS-Archiv des Weltkulturerbes (de)
  • Der systematische Bau der Quais (Uferbefestigungen/-Straßen) der Seine und ihrer Zuflüsse in Paris begann mit den beiden Abschnitten Quai Anatole France (ab 1705, ursprünglich auch nach dem Stadtvogt C. Boucher d'Orsay benannt) und dem Quai d'Orsay (ab 1808). Erste Uferbefestigungen baute man bereits ab 1313, beim späteren Quai de Nesle (heute Teil des Quais de Conti) und den Quai des Grands Augustins, an deren oberen Ende die Pont Saint-Michel als erste neue Steinbrücke gebaut wurde. Sie alle sind heute mit dem Fluss und seinen Brücken ein Weltkulturerbe (Liste der UNESCO; seit 1991 unter dem Namen Les berges de la Seine à Paris, im ICOMOS-Archiv des Weltkulturerbes (de)
rdfs:label
  • Quais de Paris (de)
  • Quais de Paris (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is foaf:primaryTopic of