Die Saison 1996/97 der mexikanischen Primera División war die erste reguläre Spielzeit, in der zwei Meister ermittelt wurden und das auch in anderen Teilen Lateinamerikas übliche System der Apertura und Clausura eingeführt wurde. Bis zur Saison 2002/03, als die Umbenennung in Apertura (dt. Eröffnung) und Clausura (dt. Schließung) auch in Mexiko offiziell erfolgte, wurden das Hinrunden- und Rückrundenturnier noch als Verano (Sommer) und Invierno (Winter) bezeichnet.

Property Value
dbo:abstract
  • Die Saison 1996/97 der mexikanischen Primera División war die erste reguläre Spielzeit, in der zwei Meister ermittelt wurden und das auch in anderen Teilen Lateinamerikas übliche System der Apertura und Clausura eingeführt wurde. Bis zur Saison 2002/03, als die Umbenennung in Apertura (dt. Eröffnung) und Clausura (dt. Schließung) auch in Mexiko offiziell erfolgte, wurden das Hinrunden- und Rückrundenturnier noch als Verano (Sommer) und Invierno (Winter) bezeichnet. Wie in Mexiko bereits seit längerer Zeit üblich, wurde das Verfahren der Liguillas beibehalten, also der jeweilige Meister im Anschluss an die Punktspielrunde in einem K.O.-Verfahren ermittelt. Obwohl auch im mexikanischen Rundenturnier jeder gegen jeden spielt, war in vielen Spielzeiten die Meisterschaft in vier Gruppen unterteilt. In jener Saison nahmen 18 Mannschaften teil und daher bestanden die Gruppen 1 und 2 aus jeweils fünf, die Gruppen 3 und 4 aus jeweils vier Mannschaften. Qualifiziert für die Liguillas waren die vier Gruppensieger und die beiden punktbesten Zweitplatzierten. Zur Ermittlung der beiden anderen Play-Off-Teilnehmer mussten die Zweitplatzierten, die weniger Punkte erzielt hatten als die besten Drittplatzierten der anderen Gruppen, sich mit diesen Gegnern in einer Qualifikationsrunde auseinandersetzen, die die Bezeichnung Repechaje trägt. Im Sommerturnier hatten der Club León mit 23 und der CF Monterrey mit 19 weniger Punkte erzielt als die beiden besten Drittplatzierten der anderen Gruppen, in denen Atlas auf 26 und Toros Neza auf 24 Punkte kam. Im Winterturnier erzielte der Drittplatzierte Atlético Morelia mehr Punkte (25) als der Gruppenzweite Tecos UAG (20). Zu Saisonbeginn und zu Saisonende tauschten die UANL Tigres und der CF Pachuca jeweils die Plätze. Die seit der Saison 1974/75 in der höchsten Spielklasse vertretenen Tigres erlebten am Ende der Vorsaison 1995/96 ihren bisher einzigen Abstieg und kehrten am Ende der Saison 1996/97 in die höchste Spielklasse zurück. Die Tigres wurden ersetzt durch den Aufsteiger CF Pachuca, der am Ende der Saison 1996/97 wieder unmittelbar abstieg. Doch auch den Tuzos gelang der unmittelbare Wiederaufstieg, dem sich die seither beste Phase ihrer Vereinsgeschichte anschloss. Denn nicht nur sind sie seit 1998/99 dauerhaft in der ersten Liga vertreten, sondern sie gewannen seither sechsmal den Meistertitel, viermal die CONCACAF Champions League und 2006 die Copa Sudamericana. (de)
  • Die Saison 1996/97 der mexikanischen Primera División war die erste reguläre Spielzeit, in der zwei Meister ermittelt wurden und das auch in anderen Teilen Lateinamerikas übliche System der Apertura und Clausura eingeführt wurde. Bis zur Saison 2002/03, als die Umbenennung in Apertura (dt. Eröffnung) und Clausura (dt. Schließung) auch in Mexiko offiziell erfolgte, wurden das Hinrunden- und Rückrundenturnier noch als Verano (Sommer) und Invierno (Winter) bezeichnet. Wie in Mexiko bereits seit längerer Zeit üblich, wurde das Verfahren der Liguillas beibehalten, also der jeweilige Meister im Anschluss an die Punktspielrunde in einem K.O.-Verfahren ermittelt. Obwohl auch im mexikanischen Rundenturnier jeder gegen jeden spielt, war in vielen Spielzeiten die Meisterschaft in vier Gruppen unterteilt. In jener Saison nahmen 18 Mannschaften teil und daher bestanden die Gruppen 1 und 2 aus jeweils fünf, die Gruppen 3 und 4 aus jeweils vier Mannschaften. Qualifiziert für die Liguillas waren die vier Gruppensieger und die beiden punktbesten Zweitplatzierten. Zur Ermittlung der beiden anderen Play-Off-Teilnehmer mussten die Zweitplatzierten, die weniger Punkte erzielt hatten als die besten Drittplatzierten der anderen Gruppen, sich mit diesen Gegnern in einer Qualifikationsrunde auseinandersetzen, die die Bezeichnung Repechaje trägt. Im Sommerturnier hatten der Club León mit 23 und der CF Monterrey mit 19 weniger Punkte erzielt als die beiden besten Drittplatzierten der anderen Gruppen, in denen Atlas auf 26 und Toros Neza auf 24 Punkte kam. Im Winterturnier erzielte der Drittplatzierte Atlético Morelia mehr Punkte (25) als der Gruppenzweite Tecos UAG (20). Zu Saisonbeginn und zu Saisonende tauschten die UANL Tigres und der CF Pachuca jeweils die Plätze. Die seit der Saison 1974/75 in der höchsten Spielklasse vertretenen Tigres erlebten am Ende der Vorsaison 1995/96 ihren bisher einzigen Abstieg und kehrten am Ende der Saison 1996/97 in die höchste Spielklasse zurück. Die Tigres wurden ersetzt durch den Aufsteiger CF Pachuca, der am Ende der Saison 1996/97 wieder unmittelbar abstieg. Doch auch den Tuzos gelang der unmittelbare Wiederaufstieg, dem sich die seither beste Phase ihrer Vereinsgeschichte anschloss. Denn nicht nur sind sie seit 1998/99 dauerhaft in der ersten Liga vertreten, sondern sie gewannen seither sechsmal den Meistertitel, viermal die CONCACAF Champions League und 2006 die Copa Sudamericana. (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 9611902 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 158508534 (xsd:integer)
dct:subject
rdfs:comment
  • Die Saison 1996/97 der mexikanischen Primera División war die erste reguläre Spielzeit, in der zwei Meister ermittelt wurden und das auch in anderen Teilen Lateinamerikas übliche System der Apertura und Clausura eingeführt wurde. Bis zur Saison 2002/03, als die Umbenennung in Apertura (dt. Eröffnung) und Clausura (dt. Schließung) auch in Mexiko offiziell erfolgte, wurden das Hinrunden- und Rückrundenturnier noch als Verano (Sommer) und Invierno (Winter) bezeichnet. (de)
  • Die Saison 1996/97 der mexikanischen Primera División war die erste reguläre Spielzeit, in der zwei Meister ermittelt wurden und das auch in anderen Teilen Lateinamerikas übliche System der Apertura und Clausura eingeführt wurde. Bis zur Saison 2002/03, als die Umbenennung in Apertura (dt. Eröffnung) und Clausura (dt. Schließung) auch in Mexiko offiziell erfolgte, wurden das Hinrunden- und Rückrundenturnier noch als Verano (Sommer) und Invierno (Winter) bezeichnet. (de)
rdfs:label
  • Primera División (Mexiko) 1996/97 (de)
  • Primera División (Mexiko) 1996/97 (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is foaf:primaryTopic of