Pope-Waverley war eine US-amerikanische Automarke, unter der die Pope Motor Car Company mit Hauptsitz in Toledo (Ohio) in ihrem Werk in Indianapolis (Indiana) Elektroautos herstellte. Das Werk wurde ursprünglich 1898 als Indiana Bicycle Company zur Herstellung von Fahrrädern gegründet und 1900 in American Bicycle Company umbenannt. 1903 wurde daraus die International Motor Car Company und im selben Jahr verleibte sie Colonel Albert A. Pope als Waverley Division seiner Pope Motor Car Company ein. 1908 verkaufte die Firma das Werk wieder an ortsansässige Investoren, die es als Waverley Company noch bis 1914 weiterbetrieben.

Property Value
dbo:abstract
  • Pope-Waverley war eine US-amerikanische Automarke, unter der die Pope Motor Car Company mit Hauptsitz in Toledo (Ohio) in ihrem Werk in Indianapolis (Indiana) Elektroautos herstellte. Das Werk wurde ursprünglich 1898 als Indiana Bicycle Company zur Herstellung von Fahrrädern gegründet und 1900 in American Bicycle Company umbenannt. 1903 wurde daraus die International Motor Car Company und im selben Jahr verleibte sie Colonel Albert A. Pope als Waverley Division seiner Pope Motor Car Company ein. 1908 verkaufte die Firma das Werk wieder an ortsansässige Investoren, die es als Waverley Company noch bis 1914 weiterbetrieben. Der Pope-Waverley Chelsea von 1904 war ein Runabout für zwei Passagiere und kostete 1.100 US-$. Der einzelne Elektromotor saß im Heck des Fahrzeuges und leistete 2,2 kW. Der Wagen hatte 30 Batterien. Der im selben Jahr gefertigte Pope-Waverley Road Wagon war ein kleinerer Wagen. Er bot ebenfalls Platz für zwei Personen und zusätzlich hinten eine Ladefläche. Sein Preis lag bei 850 US-$. Der einzelne Elektromotor war hinten eingebaut und lieferte ebenfalls 2,2 kW. Der Wagen besaß eine Batterie mit 24 Zellen und erreichte Geschwindigkeiten von 8 km/h, bzw. 24 km/h, je nach Schaltung des Motors. Auch der Pope-Waverley Edison Battery Wagon, ein weiterer Runabout, wurde 1904 gebaut. Er besaß Edison-Batterien mit 48 Zellen. Der zweisitzige Wagen kostete 2.250 US-$. Auch sein Elektromotor war hinten eingebaut. Der Pope-Waverley Tonneau, ein Tourenwagen mit 5-sitzigem Tonneau-Aufbau, wurde auch 1904 gebaut und kostete 1.800 US-$. Hinten waren zwei Elektromotoren eingebaut, die je 2,2 kW leisteten. Im Beschleunigungsmodus waren sogar 8,9 kW verfügbar. Der Wagen hatte einen Aufbau mit beplanktem Holzrahmen. Der Energiespeicherung dienten 40 Batterien und die Höchstgeschwindigkeit lag bei 24 km/h. (de)
  • Pope-Waverley war eine US-amerikanische Automarke, unter der die Pope Motor Car Company mit Hauptsitz in Toledo (Ohio) in ihrem Werk in Indianapolis (Indiana) Elektroautos herstellte. Das Werk wurde ursprünglich 1898 als Indiana Bicycle Company zur Herstellung von Fahrrädern gegründet und 1900 in American Bicycle Company umbenannt. 1903 wurde daraus die International Motor Car Company und im selben Jahr verleibte sie Colonel Albert A. Pope als Waverley Division seiner Pope Motor Car Company ein. 1908 verkaufte die Firma das Werk wieder an ortsansässige Investoren, die es als Waverley Company noch bis 1914 weiterbetrieben. Der Pope-Waverley Chelsea von 1904 war ein Runabout für zwei Passagiere und kostete 1.100 US-$. Der einzelne Elektromotor saß im Heck des Fahrzeuges und leistete 2,2 kW. Der Wagen hatte 30 Batterien. Der im selben Jahr gefertigte Pope-Waverley Road Wagon war ein kleinerer Wagen. Er bot ebenfalls Platz für zwei Personen und zusätzlich hinten eine Ladefläche. Sein Preis lag bei 850 US-$. Der einzelne Elektromotor war hinten eingebaut und lieferte ebenfalls 2,2 kW. Der Wagen besaß eine Batterie mit 24 Zellen und erreichte Geschwindigkeiten von 8 km/h, bzw. 24 km/h, je nach Schaltung des Motors. Auch der Pope-Waverley Edison Battery Wagon, ein weiterer Runabout, wurde 1904 gebaut. Er besaß Edison-Batterien mit 48 Zellen. Der zweisitzige Wagen kostete 2.250 US-$. Auch sein Elektromotor war hinten eingebaut. Der Pope-Waverley Tonneau, ein Tourenwagen mit 5-sitzigem Tonneau-Aufbau, wurde auch 1904 gebaut und kostete 1.800 US-$. Hinten waren zwei Elektromotoren eingebaut, die je 2,2 kW leisteten. Im Beschleunigungsmodus waren sogar 8,9 kW verfügbar. Der Wagen hatte einen Aufbau mit beplanktem Holzrahmen. Der Energiespeicherung dienten 40 Batterien und die Höchstgeschwindigkeit lag bei 24 km/h. (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 4908089 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 155388531 (xsd:integer)
dct:subject
rdfs:comment
  • Pope-Waverley war eine US-amerikanische Automarke, unter der die Pope Motor Car Company mit Hauptsitz in Toledo (Ohio) in ihrem Werk in Indianapolis (Indiana) Elektroautos herstellte. Das Werk wurde ursprünglich 1898 als Indiana Bicycle Company zur Herstellung von Fahrrädern gegründet und 1900 in American Bicycle Company umbenannt. 1903 wurde daraus die International Motor Car Company und im selben Jahr verleibte sie Colonel Albert A. Pope als Waverley Division seiner Pope Motor Car Company ein. 1908 verkaufte die Firma das Werk wieder an ortsansässige Investoren, die es als Waverley Company noch bis 1914 weiterbetrieben. (de)
  • Pope-Waverley war eine US-amerikanische Automarke, unter der die Pope Motor Car Company mit Hauptsitz in Toledo (Ohio) in ihrem Werk in Indianapolis (Indiana) Elektroautos herstellte. Das Werk wurde ursprünglich 1898 als Indiana Bicycle Company zur Herstellung von Fahrrädern gegründet und 1900 in American Bicycle Company umbenannt. 1903 wurde daraus die International Motor Car Company und im selben Jahr verleibte sie Colonel Albert A. Pope als Waverley Division seiner Pope Motor Car Company ein. 1908 verkaufte die Firma das Werk wieder an ortsansässige Investoren, die es als Waverley Company noch bis 1914 weiterbetrieben. (de)
rdfs:label
  • Pope-Waverley (de)
  • Pope-Waverley (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is foaf:primaryTopic of