Als Pilgerväter (englisch Pilgrim Fathers oder Pilgrims) werden die ersten englischen Siedler in Neuengland bezeichnet. Sie segelten 1620 auf der Mayflower über den Atlantik und gründeten die Kolonie Plymouth (Plymouth Colony) im heutigen Massachusetts. Der Name „Pilgerväter“ kam erst Mitte des 19. Jahrhunderts auf und wurde William Bradfords Buch „History of Plimoth Plantation“ („They knew they were pilgrims“) entnommen. Die „Pilgerväter“ selbst nannten sich nach dem Sprachgebrauch des Apostels Paulus „Heilige“ ("saints").

Property Value
dbo:abstract
  • Als Pilgerväter (englisch Pilgrim Fathers oder Pilgrims) werden die ersten englischen Siedler in Neuengland bezeichnet. Sie segelten 1620 auf der Mayflower über den Atlantik und gründeten die Kolonie Plymouth (Plymouth Colony) im heutigen Massachusetts. Der Name „Pilgerväter“ kam erst Mitte des 19. Jahrhunderts auf und wurde William Bradfords Buch „History of Plimoth Plantation“ („They knew they were pilgrims“) entnommen. Die „Pilgerväter“ selbst nannten sich nach dem Sprachgebrauch des Apostels Paulus „Heilige“ ("saints"). Obwohl die Pilgerväter keineswegs die ersten englischen Siedler auf dem späteren Staatsgebiet der Vereinigten Staaten waren – so war in Virginia bereits 1607 die Jamestown Colony entstanden –, spielen die Pilgerväter als Pioniere in der amerikanischen Folklore, etwa im Hinblick auf das Thanksgiving-Fest, eine herausragende Rolle. Die „Pilgerväter“ waren so genannte Separatists, gehörten also einer besonders radikalen Strömung im englischen Puritanismus an, die sich vollständig von der Church of England lossagte und eine absolute Gemeindeautonomie einforderte. Das heißt, sie glaubten, dass jede Kirchengemeinde (congregation) direkt Gott bzw. Christus unterstellt sei. Somit hatten sie eine kongregationalistische Kirchenordnung. Die separatistischen Kongregationalisten waren eine theologische Richtung innerhalb des Calvinismus. Sie waren zwar aus den Puritanern hervorgegangen, lehnten aber deren presbyterianische Kirchenverfassung ab. Das Bischofsamt war für die „Pilgerväter“ eine „Erfindung Satans“, das Kreuzzeichen ruchlos und Weihnachten ein heidnischer Aberglaube, da sie ihrer Ansicht nach nicht in der Bibel bezeugt waren. (de)
  • Als Pilgerväter (englisch Pilgrim Fathers oder Pilgrims) werden die ersten englischen Siedler in Neuengland bezeichnet. Sie segelten 1620 auf der Mayflower über den Atlantik und gründeten die Kolonie Plymouth (Plymouth Colony) im heutigen Massachusetts. Der Name „Pilgerväter“ kam erst Mitte des 19. Jahrhunderts auf und wurde William Bradfords Buch „History of Plimoth Plantation“ („They knew they were pilgrims“) entnommen. Die „Pilgerväter“ selbst nannten sich nach dem Sprachgebrauch des Apostels Paulus „Heilige“ ("saints"). Obwohl die Pilgerväter keineswegs die ersten englischen Siedler auf dem späteren Staatsgebiet der Vereinigten Staaten waren – so war in Virginia bereits 1607 die Jamestown Colony entstanden –, spielen die Pilgerväter als Pioniere in der amerikanischen Folklore, etwa im Hinblick auf das Thanksgiving-Fest, eine herausragende Rolle. Die „Pilgerväter“ waren so genannte Separatists, gehörten also einer besonders radikalen Strömung im englischen Puritanismus an, die sich vollständig von der Church of England lossagte und eine absolute Gemeindeautonomie einforderte. Das heißt, sie glaubten, dass jede Kirchengemeinde (congregation) direkt Gott bzw. Christus unterstellt sei. Somit hatten sie eine kongregationalistische Kirchenordnung. Die separatistischen Kongregationalisten waren eine theologische Richtung innerhalb des Calvinismus. Sie waren zwar aus den Puritanern hervorgegangen, lehnten aber deren presbyterianische Kirchenverfassung ab. Das Bischofsamt war für die „Pilgerväter“ eine „Erfindung Satans“, das Kreuzzeichen ruchlos und Weihnachten ein heidnischer Aberglaube, da sie ihrer Ansicht nach nicht in der Bibel bezeugt waren. (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 148904 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 158784077 (xsd:integer)
dct:subject
rdfs:comment
  • Als Pilgerväter (englisch Pilgrim Fathers oder Pilgrims) werden die ersten englischen Siedler in Neuengland bezeichnet. Sie segelten 1620 auf der Mayflower über den Atlantik und gründeten die Kolonie Plymouth (Plymouth Colony) im heutigen Massachusetts. Der Name „Pilgerväter“ kam erst Mitte des 19. Jahrhunderts auf und wurde William Bradfords Buch „History of Plimoth Plantation“ („They knew they were pilgrims“) entnommen. Die „Pilgerväter“ selbst nannten sich nach dem Sprachgebrauch des Apostels Paulus „Heilige“ ("saints"). (de)
  • Als Pilgerväter (englisch Pilgrim Fathers oder Pilgrims) werden die ersten englischen Siedler in Neuengland bezeichnet. Sie segelten 1620 auf der Mayflower über den Atlantik und gründeten die Kolonie Plymouth (Plymouth Colony) im heutigen Massachusetts. Der Name „Pilgerväter“ kam erst Mitte des 19. Jahrhunderts auf und wurde William Bradfords Buch „History of Plimoth Plantation“ („They knew they were pilgrims“) entnommen. Die „Pilgerväter“ selbst nannten sich nach dem Sprachgebrauch des Apostels Paulus „Heilige“ ("saints"). (de)
rdfs:label
  • Pilgerväter (de)
  • Pilgerväter (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of