Der Philogelos (griechisch Φιλόγελως, dt. „Lachfreund“) ist die einzige erhaltene Sammlung von 265 Witzen aus der Antike. Das Werk ist in griechischer Sprache verfasst. Als Autoren sind Hierokles und Philagrios genannt, die mündlich weitergegebene Witze sammelten und auch solche aus anderen Schriften übernahmen. Die Zusammenstellung des Philogelos kann erst in der römischen Kaiserzeit abgeschlossen worden sein, da die Tausendjahrfeier Roms im Jahr 248 n. Chr. erwähnt wird. Antike Witzsammlungen werden aber bereits bei Plautus erwähnt.

Property Value
dbo:abstract
  • Der Philogelos (griechisch Φιλόγελως, dt. „Lachfreund“) ist die einzige erhaltene Sammlung von 265 Witzen aus der Antike. Das Werk ist in griechischer Sprache verfasst. Als Autoren sind Hierokles und Philagrios genannt, die mündlich weitergegebene Witze sammelten und auch solche aus anderen Schriften übernahmen. Die Zusammenstellung des Philogelos kann erst in der römischen Kaiserzeit abgeschlossen worden sein, da die Tausendjahrfeier Roms im Jahr 248 n. Chr. erwähnt wird. Antike Witzsammlungen werden aber bereits bei Plautus erwähnt. Die Sammlung ist thematisch gegliedert. Gegenstand des humoristischen Spotts sind Studierte, Geizige, Prahler, ein Dummkopf, Abderiten, Sidonier, Schlagfertige, Kymäer, Mürrische, Unbegabte, Angsthasen, Faulpelze, Neidhammel, Vielfraße, Trinker, Leute mit üblem Mundgeruch, Weiber und Weiberfeinde. Der Zweck der Zusammenstellung ist nicht gesichert. Teilnehmer an antiken Gastmählern erzählten bei der Unterhaltung auch Anekdoten und Scherze. Daher eigneten sich Witzbücher zur Vorbereitung eines solchen gesellschaftlichen Ereignisses. (de)
  • Der Philogelos (griechisch Φιλόγελως, dt. „Lachfreund“) ist die einzige erhaltene Sammlung von 265 Witzen aus der Antike. Das Werk ist in griechischer Sprache verfasst. Als Autoren sind Hierokles und Philagrios genannt, die mündlich weitergegebene Witze sammelten und auch solche aus anderen Schriften übernahmen. Die Zusammenstellung des Philogelos kann erst in der römischen Kaiserzeit abgeschlossen worden sein, da die Tausendjahrfeier Roms im Jahr 248 n. Chr. erwähnt wird. Antike Witzsammlungen werden aber bereits bei Plautus erwähnt. Die Sammlung ist thematisch gegliedert. Gegenstand des humoristischen Spotts sind Studierte, Geizige, Prahler, ein Dummkopf, Abderiten, Sidonier, Schlagfertige, Kymäer, Mürrische, Unbegabte, Angsthasen, Faulpelze, Neidhammel, Vielfraße, Trinker, Leute mit üblem Mundgeruch, Weiber und Weiberfeinde. Der Zweck der Zusammenstellung ist nicht gesichert. Teilnehmer an antiken Gastmählern erzählten bei der Unterhaltung auch Anekdoten und Scherze. Daher eigneten sich Witzbücher zur Vorbereitung eines solchen gesellschaftlichen Ereignisses. (de)
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 3467262 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 157510119 (xsd:integer)
dct:subject
rdfs:comment
  • Der Philogelos (griechisch Φιλόγελως, dt. „Lachfreund“) ist die einzige erhaltene Sammlung von 265 Witzen aus der Antike. Das Werk ist in griechischer Sprache verfasst. Als Autoren sind Hierokles und Philagrios genannt, die mündlich weitergegebene Witze sammelten und auch solche aus anderen Schriften übernahmen. Die Zusammenstellung des Philogelos kann erst in der römischen Kaiserzeit abgeschlossen worden sein, da die Tausendjahrfeier Roms im Jahr 248 n. Chr. erwähnt wird. Antike Witzsammlungen werden aber bereits bei Plautus erwähnt. (de)
  • Der Philogelos (griechisch Φιλόγελως, dt. „Lachfreund“) ist die einzige erhaltene Sammlung von 265 Witzen aus der Antike. Das Werk ist in griechischer Sprache verfasst. Als Autoren sind Hierokles und Philagrios genannt, die mündlich weitergegebene Witze sammelten und auch solche aus anderen Schriften übernahmen. Die Zusammenstellung des Philogelos kann erst in der römischen Kaiserzeit abgeschlossen worden sein, da die Tausendjahrfeier Roms im Jahr 248 n. Chr. erwähnt wird. Antike Witzsammlungen werden aber bereits bei Plautus erwähnt. (de)
rdfs:label
  • Philogelos (de)
  • Philogelos (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of