Petrus Wandrey (* 8. März 1939 in Dresden; † 5. November 2012 in Hamburg; eigentlich Ulrich Carl Peter Wandrey) war ein deutscher Künstler, der in Hamburg lebte und arbeitete. Seine Arbeiten hatten zunächst einen deutlich surrealistischen Bezug, wurzelten aber auch in der Pop-Art.

Property Value
dbo:abstract
  • Petrus Wandrey (* 8. März 1939 in Dresden; † 5. November 2012 in Hamburg; eigentlich Ulrich Carl Peter Wandrey) war ein deutscher Künstler, der in Hamburg lebte und arbeitete. Seine Arbeiten hatten zunächst einen deutlich surrealistischen Bezug, wurzelten aber auch in der Pop-Art. Wandrey war von Wissenschaft und Technologie fasziniert. Diese Themenbereiche erscheinen sehr oft in seinen von Einfachheit und Brillanz der digitalen Bildkultur geprägten Arbeiten. Mit der Übergabe seines Tafelbildes „Science And Beyond“ an die Fordham Universität, New York, rief er 1978 die Digitalismus-Bewegung ins Leben. Die vertikale und horizontale Aneinanderreihung von Pixeln, der kleinsten, vorgegebenen Fläche in Form eines Quadrats, ergeben eine computertypische Silhouette, deren Zick-Zack-Konturen eines der Markenzeichen der facetten- und nuancenreichen Darstellungsvielfalt seines Werkes sind. Markant sind auch die zahlreichen Arbeiten, bei welchen Computerschrott oder eigens produzierte Hardware als Gestaltungsmittel verwendet werden. (de)
  • Petrus Wandrey (* 8. März 1939 in Dresden; † 5. November 2012 in Hamburg; eigentlich Ulrich Carl Peter Wandrey) war ein deutscher Künstler, der in Hamburg lebte und arbeitete. Seine Arbeiten hatten zunächst einen deutlich surrealistischen Bezug, wurzelten aber auch in der Pop-Art. Wandrey war von Wissenschaft und Technologie fasziniert. Diese Themenbereiche erscheinen sehr oft in seinen von Einfachheit und Brillanz der digitalen Bildkultur geprägten Arbeiten. Mit der Übergabe seines Tafelbildes „Science And Beyond“ an die Fordham Universität, New York, rief er 1978 die Digitalismus-Bewegung ins Leben. Die vertikale und horizontale Aneinanderreihung von Pixeln, der kleinsten, vorgegebenen Fläche in Form eines Quadrats, ergeben eine computertypische Silhouette, deren Zick-Zack-Konturen eines der Markenzeichen der facetten- und nuancenreichen Darstellungsvielfalt seines Werkes sind. Markant sind auch die zahlreichen Arbeiten, bei welchen Computerschrott oder eigens produzierte Hardware als Gestaltungsmittel verwendet werden. (de)
dbo:birthDate
  • 1939-03-08 (xsd:date)
dbo:birthPlace
dbo:deathDate
  • 2012-11-05 (xsd:date)
dbo:deathPlace
dbo:individualisedGnd
  • 121383962
dbo:isbn
  • 3-89611-069-1
  • 3-927939-06-4
dbo:lccn
  • n/91/107635
dbo:originalTitle
  • DIGITALISMUS Petrus Wandrey (de)
  • Heartware (de)
  • PETRUS WANDREY Bilder, Skulpturen, Objekte (de)
  • „Angel Age“ – Auszug aus der Ausstellungseröffnungsrede (de)
  • DIGITALISMUS Petrus Wandrey (de)
  • Heartware (de)
  • PETRUS WANDREY Bilder, Skulpturen, Objekte (de)
  • „Angel Age“ – Auszug aus der Ausstellungseröffnungsrede (de)
dbo:thumbnail
dbo:viafId
  • 62403033
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 3508638 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 153540728 (xsd:integer)
prop-de:autor
  • Harald Falckenberg
  • Prof. Bazon Brock
prop-de:band
  • 61 (xsd:integer)
prop-de:herausgeber
  • Andreas Grosz
  • David Galloway
prop-de:jahr
  • 1990 (xsd:integer)
  • 1995 (xsd:integer)
  • 1999 (xsd:integer)
  • 2000 (xsd:integer)
prop-de:kurzbeschreibung
  • deutscher Künstler
prop-de:monat
  • März
prop-de:nummer
  • 3 (xsd:integer)
prop-de:ort
  • Braunschweig
  • Hamburg
  • Köln
  • Hauptkirche St. Katharinen, Hamburg
prop-de:sammelwerk
  • KUNST UND TECHNOLOGIE – Ästhetik im Wandel
  • SPIEGEL special
prop-de:tag
  • 1 (xsd:integer)
prop-de:typ
  • p
dc:description
  • deutscher Künstler
dc:publisher
  • Oktagon
  • SPIEGEL – VERLAG Rudolf Augstein GmbH & Co. KG
  • Veröffentlichungen des Braunschweigischen Landesmuseums
dct:subject
bibo:pages
  • 146–153
rdf:type
rdfs:comment
  • Petrus Wandrey (* 8. März 1939 in Dresden; † 5. November 2012 in Hamburg; eigentlich Ulrich Carl Peter Wandrey) war ein deutscher Künstler, der in Hamburg lebte und arbeitete. Seine Arbeiten hatten zunächst einen deutlich surrealistischen Bezug, wurzelten aber auch in der Pop-Art. (de)
  • Petrus Wandrey (* 8. März 1939 in Dresden; † 5. November 2012 in Hamburg; eigentlich Ulrich Carl Peter Wandrey) war ein deutscher Künstler, der in Hamburg lebte und arbeitete. Seine Arbeiten hatten zunächst einen deutlich surrealistischen Bezug, wurzelten aber auch in der Pop-Art. (de)
rdfs:label
  • Petrus Wandrey (de)
  • Petrus Wandrey (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:givenName
  • Petrus
foaf:isPrimaryTopicOf
foaf:name
  • Petrus Wandrey
foaf:surname
  • Wandrey
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is foaf:primaryTopic of