Peter Ludvig Panum (* 19. Dezember 1820 in Rønne; † 2. Mai 1885 in Kopenhagen) war ein dänischer Physiologe. Er war Professor an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und der Universität Kopenhagen. Er schrieb viele Abhandlungen auf dem Gebiet der Physiologie wie zum Beispiel Physiologische Untersuchungen über das Sehen mit zwei Augen. Er beschrieb darin das später nach ihm benannte Panum-Areal (vergleiche räumliches Sehen). Das Panum-Institut an der Universität Kopenhagen wurde nach ihm benannt.

Property Value
dbo:abstract
  • Peter Ludvig Panum (* 19. Dezember 1820 in Rønne; † 2. Mai 1885 in Kopenhagen) war ein dänischer Physiologe. Er war Professor an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und der Universität Kopenhagen. Peter Ludvig Panum wurde als Sohn eines Militärarztes geboren. Er studierte in Kiel und Kopenhagen, wo er 1845 das Staatsexamen absolvierte. 1846 verifizierte er nach einer Epidemie auf den Färöer-Inseln als erstes das Bestehen einer lebenslangen Masern-Immunität. 1847 ging er für Studien nach Berlin, wo er Rudolf Virchows Schüler wurde. Mit einer Abhandlung aus der physiologischen Chemie Fibrinen og dens coagulation promovierte er 1851. 1852 entdeckte Panum das Endotoxin von Bakterien. Als Professor in Kiel (1853–1864) setzte er die Errichtung eines Laboratoriums für Physiologie durch. Anschließend übernahm er einen Lehrstuhl an der Universität Kopenhagen, wo er im akademischen Jahr 1876/77 als Rektor amtierte. Er schrieb viele Abhandlungen auf dem Gebiet der Physiologie wie zum Beispiel Physiologische Untersuchungen über das Sehen mit zwei Augen. Er beschrieb darin das später nach ihm benannte Panum-Areal (vergleiche räumliches Sehen). Das Panum-Institut an der Universität Kopenhagen wurde nach ihm benannt. (de)
  • Peter Ludvig Panum (* 19. Dezember 1820 in Rønne; † 2. Mai 1885 in Kopenhagen) war ein dänischer Physiologe. Er war Professor an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und der Universität Kopenhagen. Peter Ludvig Panum wurde als Sohn eines Militärarztes geboren. Er studierte in Kiel und Kopenhagen, wo er 1845 das Staatsexamen absolvierte. 1846 verifizierte er nach einer Epidemie auf den Färöer-Inseln als erstes das Bestehen einer lebenslangen Masern-Immunität. 1847 ging er für Studien nach Berlin, wo er Rudolf Virchows Schüler wurde. Mit einer Abhandlung aus der physiologischen Chemie Fibrinen og dens coagulation promovierte er 1851. 1852 entdeckte Panum das Endotoxin von Bakterien. Als Professor in Kiel (1853–1864) setzte er die Errichtung eines Laboratoriums für Physiologie durch. Anschließend übernahm er einen Lehrstuhl an der Universität Kopenhagen, wo er im akademischen Jahr 1876/77 als Rektor amtierte. Er schrieb viele Abhandlungen auf dem Gebiet der Physiologie wie zum Beispiel Physiologische Untersuchungen über das Sehen mit zwei Augen. Er beschrieb darin das später nach ihm benannte Panum-Areal (vergleiche räumliches Sehen). Das Panum-Institut an der Universität Kopenhagen wurde nach ihm benannt. (de)
dbo:birthDate
  • 1820-12-19 (xsd:date)
dbo:birthPlace
dbo:deathDate
  • 1885-05-02 (xsd:date)
dbo:deathPlace
dbo:individualisedGnd
  • 118739204
dbo:lccn
  • n/82/85714
dbo:thumbnail
dbo:viafId
  • 10641094
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 3659860 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 155512217 (xsd:integer)
prop-de:kurzbeschreibung
  • dänischer Physiologe
prop-de:typ
  • p
dc:description
  • dänischer Physiologe
dct:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • Peter Ludvig Panum (* 19. Dezember 1820 in Rønne; † 2. Mai 1885 in Kopenhagen) war ein dänischer Physiologe. Er war Professor an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und der Universität Kopenhagen. Er schrieb viele Abhandlungen auf dem Gebiet der Physiologie wie zum Beispiel Physiologische Untersuchungen über das Sehen mit zwei Augen. Er beschrieb darin das später nach ihm benannte Panum-Areal (vergleiche räumliches Sehen). Das Panum-Institut an der Universität Kopenhagen wurde nach ihm benannt. (de)
  • Peter Ludvig Panum (* 19. Dezember 1820 in Rønne; † 2. Mai 1885 in Kopenhagen) war ein dänischer Physiologe. Er war Professor an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und der Universität Kopenhagen. Er schrieb viele Abhandlungen auf dem Gebiet der Physiologie wie zum Beispiel Physiologische Untersuchungen über das Sehen mit zwei Augen. Er beschrieb darin das später nach ihm benannte Panum-Areal (vergleiche räumliches Sehen). Das Panum-Institut an der Universität Kopenhagen wurde nach ihm benannt. (de)
rdfs:label
  • Peter Panum (de)
  • Peter Panum (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:givenName
  • Peter
foaf:isPrimaryTopicOf
foaf:name
  • Panum, Peter (de)
  • Peter Panum
foaf:nick
  • Panum, Peter Ludvig (vollständiger Name) (de)
  • Panum, Peter Ludvig (vollständiger Name) (de)
foaf:surname
  • Panum
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of